10 Fakten über Rooibos Tee

tea exclusive Teeversand
2021-07-12 12:58:00 / Tee-Wissen
10 Fakten über Rooibos Tee - 10 Fakten über Rooibos Tee: Infos und Wissen zur Teesorte

Rooibos Pflanze und Anbaugebiet des Tees: Die Cederberge in SüdafrikaDas südafrikanische Nationalgetränk: Wir haben 10 Fakten über den koffeinfreien, südafrikanischen Rooibos Tee für dich zusammengestellt.

1. Rooibos Tee hat viele Namen

Der Kräutertee Rooibos ist unter vielen Namen und Schreibweisen bekannt. Der wissenschaftliche Name der Pflanze lautet "aspalathus linearis". Die einen nennen ihn Rotbusch Tee, Roibosch Tee oder Roibusch Tee – entweder mit einem oder mit zwei "o".

In der südafrikanischen Heimat der Sorte ist Rooibostee (mit zwei "o") die geläufigste Bezeichnung (afrikaans: rooi = rot, bos = Busch). Verbreitet sind außerdem auch noch redbush tea im Englischen, Redbos, Rotbuschsie, Koopmanstee (von Koopman – Kaufmann) und etwas veraltet Massaitee (obwohl die ostafrikanischen Massai keinen Bezug zur Sorte haben).

2. In Südafrika ist Rooibos ein Nationalgetränk

In Südafrika wird Rooibos Tee schon seit mindestens 300 Jahren zur Tee-Zubereitung genutzt. Da Rooibos-Tee nicht von der Teepflanze camellia sinensis stammt, ist er kein echter Tee im klassischen Sinne, sondern ein Kräutertee. Tatsächlich handelt es sich bei der Pflanze sogar um eine Hülsenfrucht. Sie kann bis zu zwei Meter hochwachsen und besitzt rutenartige Zweige mit kleinen, dünnen Ästen und feinen, nadelartigen Blätter. Die Blätter werden zur Herstellung des Tees geerntet. Das Pflückgut wird während der Verarbeitung zerkleinert, gequetscht, befeuchtet, oxidiert und sonnengetrocknet. Mittlerweile ist auch grüner Rooibos beliebt. Genau wie echter Grüner Tee ist auch der Grüne Rooibos unoxidiert. Als Nationalgetränk Südafrikas ist der Tee allgegenwärtig.

3. Die Rooibos Pflanze ist eine bedrohte Art

Weltweit wächst Rooibos nur in bestimmten Regionen Südafrikas und bevorzugt im Sommer ein trockenes, mäßig warmes Klima und sandige Böden. Alle bisherigen Versuche Rooibos in anderen Anbaugebieten zu kultivieren sind bislang gescheitert. Aufgrund des Klimawandels ist Rooibos eine bedrohte Art. In den letzten Jahren kam es in der Anbauregion des Rooibostee zu extrem heißen Sommern und sehr kalten, niederschlagsarmen Wintern. Rooibos-Farmer haben mit Ernteeinbußen zu kämpfen und befürchten, dass der Anbau in Zukunft auch in Südafrika unmöglich wird.

4. Seit 2021 ist Rooibos in der EU eine geographisch geschützte Ursprungsangabe

Als erstes afrikanisches Produkt erhielt Rooibos am 31. Mai 2021 den Status einer geschützten Ursprungsangabe (g.U.). Dadurch ist die Bezeichnung Rooibos Tee als einzigartiges Lebensmittel aus einer bestimmten Region geschützt. Produkte dürfen den Namen nur tragen, wenn sie bestimmten Qualitätskriterien entsprechen und aus festgelegten Anbauregionen der südafrikanischen Provinzen Westkap und Nordkap stammen.

5. Rooibos schmeckt süßlich und sanft erdig

Rooibos-Tee besitzt eine leicht süßlichen, sehr angenehmen und sanft-erdigen Geschmack. Auch elegant-fruchtige Aromen sind erkennbar. Häufig duftet und schmeckt er leicht nach Karamell. Der insgesamt vollmundige Tee kann gut mit Milch und Honig verfeinert werden. Für viele Rooibos-Liebhaber ist diese Mischung eine kleine, liebliche Köstlichkeit aus der Tasse. Aromatisierter Rotbuschtee ist häufig die Basis vieler Teemischungen. Köstlich und nah verwandt mit Rooibos ist der Honeybush Honigbuschtee. Er hat von Natur aus einem süßen, honigartigen Geschmack.

6. Rooibos Tee ist koffeinfrei

Ist in Rooibos Tee Koffein? Die Antwort ist ein klares Nein. Im Rotbusch ist kein Koffein enthalten. Als Tee kann er daher problemlos am Abend getrunken werden. Auch für Kinder oder Schwangere ist er geeignet.

7. Rooibos ist in vielen Teemischungen enthalten

Da der natürliche Geschmack sehr gut mit fruchtigen Noten harmoniert, ist Rooibos in vielen Früchtetee-Mischungen eine beliebte Zutat. Eher säuerliche Früchtetees erhalten durch die Zugabe von Rooibos einen ausgewogeneren Geschmack. Auch aromatisierte Mischungen mit Vanille sind äußerst beliebt, da im Zusammenspiel von Rooibos und Vanille ein äußerst liebliches Aroma mit köstlicher Süße entsteht.

8. Die Zubereitung von Rooibos Tee ist einfach

Die optimale Wassertemperatur bei der Zubereitung von Rooibos ist 100°C. Die Ziehzeit beträgt etwa 5-10 Minuten. Da Rooibos Tee keine Gerbstoffe enthält kann er aber auch länger ziehen und schmeckt trotzdem gut. In Südafrika ist eine besondere Zubereitungsmethode beliebt: Dabei köchelt der Rooibos für mehrere Stunden in einem Topf. Das verdunstete Wasser wird immer wieder frisch aufgefüllt. So entsteht ein besonders intensiver, geschmackvoller und dunkler Aufguss.

9. Rooibos Tee ist ein ideales Sportgetränk und Fitness-Drink

Gerade beim Sport sind ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt und die gute Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen die Voraussetzung für Spitzenleistungen. Mit Rooibos Tee ist beides gewährleistet, denn der Aufguss hat einen tollen Gehalt an Natrium, Chlorid, Kalium, Kalzium, Magnesium und vielen weiteren Stoffen, die während sportlicher Aktivitäten durchs Schwitzen verloren gehen. Zudem besitzt er einen hohen Vitamin C-Gehalt und ist durch sein angenehmes Aroma auch beim Training sehr gut zu trinken. Rooibos Tee ist eine perfekte, natürliche Alternative zum künstlichen, isotonischen Sportgetränk.

10. Rooibos Eistee ist als Sommertee sehr erfrischend

Durch seine fantastischen geschmacklichen Eigenschaften und den guten Inhaltsstoffen ist Rooibos ein hervorragender Kräutertee für den Sommer. Ein kräftig aufgegossener Rooibos on-the-rocks mit Eiswürfeln schmeckt nicht nur Spitze, sondern erfrischt auch noch ungemein – ganz ohne Zucker.

Fazit

Einer der beliebtesten Kräutertees ist der Rooibos aus Südafrika. Dank seines milden Geschmacks ist er pur getrunken bei Groß und Klein äußerst beliebt. In vielen Teemischungen dient er als großartige Basis und harmoniert durch seine natürliche Süße hervorragend mit fruchtigen Aromen.

  • Rooibos Tee ist auch unter den Namen Rotbusch-Tee, Roibos-Tee, Roibusch-Tee, Massaitee oder Buschmann-Tee bekannt.
  • Er wächst nur in bestimmten Regionen Südafrikas und wird in seiner Heimat seit mindestens 300 Jahren getrunken.
  • Da er keine Gerbstoffe und kein Koffein enthält wird er auch bei langer Ziehzeit nicht bitter und kann zu jeder Tages- und Nachtzeit getrunken werden.
  • Die reichhaltigen Inhaltsstoffe mit vielen Mineralien und Spurenelementen und sein angenehmer Geschmack machen Rooibos zum vitalisierenden Sportgetränk.
  • Auch im Sommer als Eistee ist Rooibos ganz ohne Zucker sehr erfrischend.

Das könnte Dich auch interessieren
10 Fakten über Darjeeling Tee

10 Fakten über Darjeeling

Was sind die Besonderheiten des Darjeeling Tees, worauf Du beim Darjeeling Tee kaufen achten musst und interessante Fakten zum Schwarztee erfährst Du hier...

mehr lesen
10 Fakten über Sencha Tee

10 Fakten über Sencha

Alles Wissenswerte und die Besonderheiten des feinen japanischen Sencha Tee kannst Du hier nachlesen. 10 spannende Fakten über Japans Tee Nr. 1...

mehr lesen
10 Fakten über Gyokuro Tee

10 Fakten über Gyokuro

Kennst Du den "edlen Tautropfen"? Alles was Du über den kostbaren Gyokuro Schattentee aus Japan wissen musst, verraten wir Dir hier. Erlebe das Umami-Spektakel selbst und...

mehr lesen
BIO Rooibos Tee, Rotbuschtee, 100g Dose
BIO Rooibos Tee, Rotbuschtee, 100g Dose
12,95 € *
129,50 € pro 1 kg
BIO Rooibos Tee, Rotbuschtee, 100g Beutel
BIO Rooibos Tee, Rotbuschtee, 100g Beutel
11,95 € *
119,50 € pro 1 kg