Der Pu Erh-Ziegel hat eine lange Tradition. Er ist in der Regel fester gepresst als ein rund geformter Pu Erh-Kuchen, da dicht gepresster Tee weniger anfällig für Feuchtigkeit ist. Die Dichte macht den Tee auch robuster für den Transport und die weitere Lagerung. Pu Erh-Ziegel waren perfekt geeignet für Nomaden-Völker. Für diesen dunklen Pu Erh-Ziegel wurde ein sehr hochwertiger Maocha (Teeblätter) verwendet.Die Macher dieser Ziegel sind stolz auf ihre Arbeit, die Blätter sind von Hand gepflückt und schonend getrocknet. Über 40 Tage werden die Teeblätter dann nach einem speziellen Verfahren fermentiert. In dieser kurzen Zeit versuchen die Teemeister einen natürlichen Reifungsprozess von mehreren Jahren nachzuahmen. Der Aufguss ist klar und bietet ein einzigartiges Farbspiel in Aprikot. Der Geschmack ist ungewöhnlich mild, ohne erdigen Nuancen, mit einen Hauch von Feige und Karamell.Erfahre hier, was die Faszination von Pu Erh Tee ausmacht.
Ernte: 2007
Geschmack: Weich und würzig mit einer milden fruchten Note und leichter Süße
Zubereitung: Wir empfehlen 5 bis 8 g Tee pro Portion (200ml) | Wassertemperatur 100°C. | Der erste Aufguss spült und "weckt" die Teeblätter und wird traditionell weg gegossen. Jeder weitere Aufguss sollte je nach Geschmack 2-3 min. dauern und kann 5-6 Mal wiederholt werden.
Tipp: Verwenden Sie ein Briefmesser, oder ähnlich geformtes Messer, um die Stückchen vom Tee-Ziegel zu lösen. Stechen Sie vorsichtig seitlich in den Ziegel und versuchen Sie durch sanftes drehen des Messers die Blätter zu heben um so viele Blätter wie möglich intakt zu erhalten.
Zutaten: Pu Erh 2007 Date Fragrance Black, Lin Cang, Yunnan, China.
Verkehrsbezeichnung: Pu Erh
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG (tea exclusive), Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Teetyp: Shou (Ripe, Cooked) Pu Erh
Herkunftsland: China
Region: Lin Cang, Provinz Yunnan
Teepflanze: Yunnan Assamica Teebaum
Koffeingehalt: sehr niedrig
Genuss: Nachmittagstee
Es gibt noch keine Bewertungen.