Dieser lose Pu Erh (Maocha) stammt aus dem höher gelegenen "Man Zhuan Gebiet" im Yiwu Gebirge. Ein noch sehr junger Pu Erh, dessen Aroma und Geschmack noch nicht so komplex wie bei länger gereiften Pu Erh Tees ist. Die Zeit wird den Teeblättern mehr Körper und Komplexität verleihen.
Die Teeblätter wurden von 200 bis 300 Jahre alten wild wachsenden Teebäumen gepflückt und unter der Sonne getrocknet. Der Aufguss ist sehr hell, mit einem klaren Geschmack ohne Herbe. Ein wunderbarer junger Tee auch für Einsteiger in die Welt des Pu Erh Tees.
Jahrgang: 2012
Geschmack: weich, klar mit einem runden Körper und leichten würzigen Noten.
Zutaten/Herkunft: Pu Erh 2012 Mengla Yiwu Wild Arbor aus Yunnan, China.
Zubereitung: Pro Tasse 1g (~ 1 TL) | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit 1 - 2 min. | mehrere Aufgüsse sind möglich.
Tipp: Am besten eignet sich die traditionelle "Gong Fu Zubereitung": in kleiner Teekanne (200 ml) oder Gaiwan (150ml); Menge 3-4 g; Wassertemperatur 100°C; Ziehzeit 30 sec. Gießen Sie den Tee mehrfach auf. Erhöhen Sie die Ziehzeit bei jedem weiteren Aufguss um 10 sec.
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG, Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Tee-Sorte: | Pu Erh |
Tee-Herkunft: | China |
Teetrinker-Typ: | Tee-Kenner |
Pu Erh Typ: | Sheng |
Empfehlung: | Nachmittagstee |
Inhalt: | 45,00 g |
Teetyp: Loser Sheng (Grüner, Raw) Pu Erh Tee
Herkunftsland: China
Region: Man Zhuan, Yiwu Berge, Xishuangbanna, Provinz Yunnan
Koffeingehalt: hoch
Genuss: belebender Nachmittagstee