Die Tees aus Jingmai zeichnen sich durch mittelgroßes bis kleines Teeblatt mit ausgeprägtem süßlich blumigem Aroma aus. Das Da Zhai Dorf ist eines der bekanntesten in Jingmai. Eine sehr große Anzahl der dort wachsenden Teebäume (Gu Shu) sind bereits über 100 Jahre alt.
Für diesen Pu Erh Fladen wurden die Blätter von diesen besonders reifen Teebäumen im März 2020 gepflückt. Der Teegarten befindet sich in Familienbesitz und besteht überwiegend aus Gu Shu Teebäumen. Die Blätter wurden direkt vor Ort sorgfältig zu Maocha verarbeitet.
Ein sehr schöner junger und spritziger Pu Erh, der auch für eine weitere Lagerung sehr gut geeignet ist. Der Tee ergibt eine klare grün-gelbe Tasse mit sehr vielen floralen Nuancen.
Mehr über Jingmai
Jahrgang: 2020
Teetyp: junger Sheng (Grüner, Raw) Pu Erh
Cultivar: Yunnan Da Ye Zhong. 100-120 Jahre alte Teebäume
Pflückung: handgepflückt
Geschmack: leicht und spritzig mit leichter Bitterkeit, die bei weiteren Aufgüssen verschwindet. Der Tee gewinnt bei jedem weiteren Aufguss an Süße.
Zutaten/Herkunft: Pu Erh 2020 Da Ping Zhang, Jingmai Da Zhai in Yunnan, China.
Zubereitung: Pro Tasse (200ml) 4g | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit 30 sek. | Der Tee sollte mehrmals aufgegossen werden. Erhöhen Sie die Ziehzeit bei jedem weiteren Aufguss um 10 sek.
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG, Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Tee-Sorte: | Pu Erh |
Tee-Herkunft: | China |
Teetrinker-Typ: | Tee-Kenner |
Pu Erh Typ: | Sheng |
Empfehlung: | Nachmittagstee |
Inhalt: | 200,00 g |
Teetyp: junger Sheng (Grüner, Raw) Pu Erh
Herkunftsland: China
Region: Jingmai Gebierge, Xishuangbanna, Provinz Yunnan
Koffeingehalt: hoch
Genuss: belebender Nachmittagstee
Optimale Luftfeuchtigkeit unter 70%, optimale Raumtemperatur unter 25°C.