Bulang Shan liegt an der Grenze zu Burma und ist ein sehr altes und bekanntes Teeanbaugebiet in Yunnan. Die meisten Pu Erh Tees kommen aus den Dörfer Lao Ma E, Lao Ban Zhan, Xin Ban Zhang und Man Xin Long. Der begehrteste und teuerste Pu-Erh Tee kommt aus dem Dorf Lao Ban Zhang. Seit Jahrtausenden leben hier die Bulang Minderheiten die ihre Traditionen bis heute pflegen. Seit mehr als 900 Jahren wird hier auch Pu Erh Tee hergestellt.
Der Pu Erh aus Bulang Shan ist bekannt für seine Tiefe und starken Körper. Auch dieser Pu Erh ist ein charaktervoller Tee mit einer ausgeprägten Honignote. Er eignet sich auch sehr gut zum Lagern.
Jahrgang: 2015
Geschmack: Klar, rund, mit Facetten von Edelhölzern.
Zutaten/Herkunft: Dunkler (Shou) Pu Erh 2015 aus Bulang Shan in Yunnan, China.
Zubereitung: Pro Tasse 5g (~ 3 TL) | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit 1 min. | mehrere Aufgüsse sind möglich.
Tipp: Für die Zubereitung dieses Pu-Erhs eignet sich am besten der traditionelle Weg in kleinen Teekännchen (250 ml) oder im Gaiwan. Geben Sie 3 TL lose Blätter in ein vorgewärmtes Kännchen und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Nach 20-30 sek. Ziehzeit den Tee in die Tasse abgießen. Auf dieser Art und Weise kann der Aufguss bis zu 7-mal wiederholt werden. Die Ziehzeit soll bei jedem weiteren Aufguss um 5-10 sek. verlängert werden.
Teetyp: Dunkler Shou (Ripe, Cooked) Pu Erh
Herkunftsland: China
Region: Bulang Shan, Xishuangbanna, Provinz Yunnan
Koffeingehalt: niedrig
Genuss: angenehmer Tagesbegleiter
Optimale Luftfeuchtigkeit unter 70%, optimale Raumtemperatur unter 25°C.