Entdeckt wurde Birkenzucker, auch Xucker oder Xylit genannt, schon vor mehr als 100 Jahren. In Finnland wird er seit Jahrzehnten verwendet, nun erobert er auch bei uns die Küchen. Es handelt sich dabei um einen pflanzlichen Zuckeraustauschstoff, der in Bezug auf seine weiße Farbe und kristalline Struktur große Ähnlichkeit mit Haushaltszucker hat.
Xylit ist ähnlich süß wie Zucker, allerdings nur etwa halb so kalorienreich.
Xylit findet sich als natürlicher Zuckeralkohol in vielen Gemüsearten, Obstsorten oder Rinden verschiedener Bäume, z.B. Birken. Die Gewinnung von Xylit ist aufwändig und wird über den Holzzucker Xylose gewonnen. Kleingehacktes Holz wird mit Wasser versetzt. Die Holzwassermasse wird dann so lange gereinigt und gefiltert bis sich alle Fremdstoffe von dem Xylit restlos getrennt haben. Dabei entsteht das Xylit quasi als Nebenprodukt der Papierherstellung, das heißt, es wird hier keine bzw. nur wenig Energie gebraucht.
Birkenzucker beeinflusst den Blutzuckerspiegel nur geringfügig; daher ist er sehr gut für Diabetiker geeignet. Der Glykämische Index liegt gerade einmal bei 7.
Hinweis: Für Kinder unter 3 Jahren wird der Verzehr nicht empfohlen. Erwachsene sollten den Umstieg auf diesen Zucker nur langsam vornehmen, denn ein übermäßiger Verzehr von Xylit kann abführend wirken.
Geschmack: leichter Kühleffekt, geschmacklich ähnlich dem Haushaltszucker, etwas weniger süß.

Zutaten: Birkenzucker (Xylit)
Verkehrsbezeichnung: Zucker
Zubereitung: Verwenden Sie Birkenzucker für sämtliche Speisen, Gebäcke und Getränke. Dosierung 1:1 zum normalen Haushaltszucker.
Besonderheiten: Für Diabetiker geeignet
Durchschnittl. Nährwerte | je 100 g |
Energie: | 990 kJ 236 kcal |
Fett: | 0.0 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 0.0 g |
Kohlenhydrate: | 99.8 g |
davon Zucker: | 93.4 g |
Eiweiß: | 0.0 g |
Salz: | 0.000 g |
Vegan: | veganes Produkt |
glutenfrei: | glutenfreies Produkt |
Gewürz-Bezeichnung: | Zucker |
Herkunft: | Finnland |
Inhalt: | 1.000,00 g |