Goishi Bancha, Grüner Tee, Japan, 30g Dose
Goishi Bancha ist ein besonderer und traditioneller Tee, der nur in der bergigen Region Ôtoyo (Präfektur Kôchi) im Herzen der Insel Shikoku hergestellt wird. Es handelt sich dabei um einen post-fermentierten Grüntee, der unter der Wirkung von Enzymen fermentiert und nicht wie schwarzer Tee oxidiert wird. Goishi-Cha wird außerdem zwei aufeinanderfolgenden Fermentationen unterzogen.
Produktion:
Mitte Juni werden die Blätter für den Bancha geerntet und mit einer Sichel geschnitten. Diese Blätter werden dann in einem großen Fass gedämpft. Nach einer manuellen Sortierphase findet die erste Gärung statt. Die Blätter werden etwa fünfzig Zentimeter dick gestapelt und dann mit einer Strohschicht abgedeckt.
Die Kontrolle der Temperatur während der Gärung ist sehr wichtig. Nach einer Woche werden den Blättern die Milchsäurebakterien hinzugefügt und das Fass mit einem Deckel verschlossen. Der Deckel wird mit schweren Ziegeln beschwert und eine Gärung ohne Sauerstoff findet über mehrere Wochen statt. Anfang August werden die Blätter entnommen, in 3-4 cm breite Quadrate geschnitten und einige Tage in der Sonne getrocknet.
Obwohl dieser Tee fermentiert ist, ist dessen Geschmack und Aroma nicht mit Pu Erh Tees vergleichbar. Für Jeden Tee-Kenner ist dies ein Tee, der eine Phase der Anpassung erfordert, jedoch eine besondere Überraschung ist. Intensives Aroma nach Buchweizen-Honig mit starker Kampfer Note steigt in die Nase, der Aufguss ist jedoch fein, würzig wie ein Baicha, jedoch mit leichter, bis intensiver Säure.
Die Genossenschaft von Goishicha de Ôtoyo kontrolliert die gesamte Produktion des Goishi-Cha, dessen Name registriert und geschützt wurde. Das Goishi-Cha ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Ein außergewöhnlicher regionaler Tee dessen Aussehen und Geschmack zusammen mit einigen anderen fermentierten Teesorten des Goldenen Dreiecks die Geschichte des japanischen Tees geprägt haben und so anders sind als die anderen japanischen Elite-Tees.
Erntezeit: 2018
Geschmack: Lieblich-mild, leichte säuerlich und erfrischend.
Zutaten/Herkunft: Grüner Tee Bancha aus Ôtoyo (Präfektur Kôchi), Japan.
Zubereitung: Pro Kännchen (350 ml) 3g (~ halbes Teeziegel) | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit 1-3 min.
Tipp: Ein halbes Teeziegel mit 350ml kochend heißem Wasser aufgießen und 20 bis 30 Sekunden ziehen lassen. Den ersten Aufguss abgießen, somit werden die Teeblätter gewaschen.
WAS IST BANCHA TEE
Bancha ist ein grüner Tee aus Japan. Traditionell wird dieser Tee von den Japanern gern zum Essen gewählt und gilt als klassischer Tagesbegleiter, vor allem nach dem Essen bzw. zur besseren Verdauung, besitzt deutlich weniger Koffein als Sencha oder Gyokuro.
Der großblättrige Tee wird aus den unteren Trieben der Pflanze gewonnen.
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG, Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Tee-Sorte: | Grüner Tee Japanischer Grüner Tee |
Koffein: | zum Teil Koffeinhaltig |
Tee-Herkunft: | Japan |
Teetrinker-Typ: | Connaisseur Experimentierfreudige |
Inhalt: | 30,00 g |

Teetyp: japanischer grüner Tee fermentiert, Bancha
Herkunftsland: Japan
Region: Ôtoyo (Kôchi Prefektur), Insel Shikoku
Kultivar: Yabukita
Produktion: Handernte
Koffeingehalt: niedrig
Genuss: erfrischender und revitalisierender Tagestee
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1