Lange genoss das Teegebiet von Nilgiri den Ruf, nur Tee für Teebeutel produzieren zu können. Einigen Teegärten ist es in der letzten Zeit jedoch gelungen mit dieser "Tradition" zu brechen, denn das Klima und die Lage auf bis zu 2.000 Meter üNN bieten eigentlich optimale Bedienungen für außergewöhnliche Teequalitäten. Unser Nilgiri Frost aus dem Coonoor Teegarten ist der beste Beweis dafür.
Die höchsten Teefelder des Coonoor Teegartes liegen auf 2.000m üNN. Hier kann es im November auch Frost geben. Erst wenn die oberen Teeblätter gefroren sind, werden sie von Hand gelesen und sofort zu Schwarzem Tee verarbeitet. Der Prozess ist mühsam und aufwendig, doch der Tee ist einzigartig: Er vereint den Reichtum und die Komplexität eines Ceylon-Tees mit der Frische und Klarheit eines Grünen Tees.
Die Teeblätter bieten einen ausgewogenen Aufguss mit dem Duft wilder Berggräser, veredelt mit feiner malziger Süße.
Lesen Sie mehr über Coonoor Tea Estate
Erntezeit: Februar 2020
Geschmack: mittelkräftig und leicht malzig
Zutaten/Herkunft: Schwarzer Tee von Coonoor Tea Estate, Nilgiri, Südindien.
Zubereitung: Pro Tasse (200ml) 3 g (~ 2 TL) | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit ca. 3-5 min.
Tipp: Dieser Tee ist pur, ohne Zucker, ein Genuß.
Der Coonoor Teegarten in Nilgiri:
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG, Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Koffein: | Koffeinhaltig |
Tee-Sorte: | Schwarzer Tee |
Tee-Herkunft: | Indien Nilgiri |
Teetrinker-Typ: | Entdecker |
Empfehlung: | Frühstückstee |
Inhalt: | 80,00 g |
Teetyp: Schwarzer Tee
Herkunftsland: Indien
Region: Nilgiri (Tamil Nadu)
Koffeingehalt: hoch
Genuss: anregender Frühstückstee