Tee Rezepte
Matcha Tee Rezepte
- Matcha-Omelettes gefüllt mit Reis und Spinat
- Matcha-Risotto
- In Matcha marinierter Lachs mit karamellisierten Paksoi und Jasminreis und Zitrusbutter
- Matcha-Gnocchi mit Salbeibutter und Prosciutto
- Schokoladentörtchen mit flüssigem Matcha-Kern
- Matcha-Kokos-Eis
Eistee Rezepte und kalte Schalen
- Eistee Rezept (kalter Aufguss)
- Sangria mit Darjeeling und Birne
- Eistee mit Vanilleeiscreme
- Blaubeer-Bananen-Smoothie (vegan)
- Brombeer-Keemun Creme
- Matcha Limo
- Eistee Rezept mit grünem Tee und Ingwer
Matcha-Omelettes gefüllt mit Reis und Spinat

Zutaten für 4 Personen:
- 150 g Klebreis (ersatzweise Sushi-Reis)
- ½ TL Salz
- 1 TL weißer Sesam
- 1 TL Wasabi-Sesam (ersatzweise weißer Sesam)
- 50 g große Spinatblätter
- 4 Eier
- 2 EL Matcha Pulver (BIO Matcha Grüner Tee)
- 4 EL gehackte Petersilie
- 4 EL Milch
- 40 g Backerbsen
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Nach Belieben Rucolasalat o.a.
- Sojasauce
Reis gründlich waschen und 30 Minuten in Wasser einweichen. Abgießen. Reis in 250 ml Wasser und dem Salz weich kochen. Mit den Sesamkörner vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und auskühlen lassen.
Spinatblätter waschen und in etwas Wasser 2-3 Minuten blanchieren. Vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen und auf Küchenkrepp ausbreiten.
Backerbsen groß hacken. Eier verquirlen. Das Matcha Pulver in der Milch mit dem Besen verrühren und zu den Eiern geben. Nochmals gut verrühren.
Aus der Eier-Matcha-Masse 4 dünne Omelettes in Öl backen. Jeweils kurz vor dem Wenden mit den Backerbsen und der Petersilie bestreuen.
Omelettes auf die mit Backerbsen belegte Seite legen und mit befeuchteten Fingern mit dem Reis und dann mit 2-3 Spinatblättern belegen und zusammenrollen.
Nach Belieben mit Sojasauce und Rukolasalat oder anderen Salat dazu servieren.
Matcha Risotto

Zutaten für 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchzwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Risottoreis
- 100 ml Sake
- 100 ml Weißwein
- 600 ml heiße Gemüsebrühe
- 150 g grüner Spargel
- 80 g geschälte Edamame
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- 50 g Parmesan
- 1 EL Limettensaft
- 1 EL Zitronensaft
- 10 g Butter
- 1 EL Crème fraîche
- 1 TL Matcha Pulver (BIO Matcha Grüner Tee)
- Pfeffer aus der Mühle
Zwiebel klein würfeln und Lauchzwiebel in Ringe schneiden. Spargel waschen, putzen, ggf. schälen und in Stücke schneiden. Parmesan reiben. Beides beiseite stellen. Zwiebel und Lauchzwiebel in Öl anbraten, Reis hinzufügen und kurz mitbraten. Mit dem Sake ablöschen und einköcheln lassen, dann den Weisswein hinzufügen und ebenfalls einköcheln lassen. Nun nach und nach die Gemüsebrühe hinzugießen und immer wieder rühren, damit der Reis nicht ansetzt. Kurz bevor der Reis bißfest ist den Spargel und den Edamame unterrühren und darin garen lassen. Butter, Crème fraîche und Petersilie ebenfalls unterrühren. Mit dem Parmesan, den Zitrussäften würzen. Zum Schluß das Matcha Pulver in ganz wenig Wasser auflösen und unter das Risotto rühren. Mit Pfeffer abschmecken.
In Matcha Tee marinierter Lachs
mit karamellisierten Paksoi und Jasminreis und Zitrusbutter

Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Lachs mit Haut
- 100 g Salz
- 50 g Zucker
- 1 EL Matcha Tee Pulver (BIO Matcha Grüner Tee)
Für die Butter: - 80 g weiche Butter
- 1 Zitronengrasstängel
- 2 TL gehackter Ingwer
- 1 TL Limettensaft
- Limettenschale
- 3 TL frischer Koriander
- Salz
- weißer Pfeffer
- 150 g Jasminreis
- ½ TL Salz
- 8 Mini-Paksoi
- 30 g Butter
- 1 EL Rohrohrzucker
- 2 EL Sonnenblumenöl
Wasser zum Kochen bringen und darin Salz und Zucker auflösen. Matchapulver mit etwas Wasser verrühren und in den Sud einrühren. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Lachs darin 1 Stunde ziehen lassen. Nicht länger, dann wird der Lachs zu salzig. In der Zwischenzeit die Zitrusbutter zubereiten. Dafür Koriander hacken und das weiße Innere des Zitronengrasstängels sehr fein hacken. Butter mit einer Gabel zerdrücken und Zitronengras, Ingwer, Koriander und Limettensaft gut untermischen. Mit Limettenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. Pak soi waschen und in wenig Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen.
Jasminreis kochen und warmhalten. Lachs aus dem Sud nehmen und sorgfältig trockentupfen. Zwei Pfannen mit Öl erhitzen. In der einen Pfanne den Lachs von allen Seiten scharf anbraten. Hitze reduzieren und gar braten. In der anderen Pfanne Butter schmelzen, Zucker karamellisierten lassen und das Gemüse darin schwenken. Lachs mit der Butter auf Tellern anrichten, mit Pak soi und Jasminreis servieren.
Matcha-Gnocchi mit Salbeibutter und Prosciutto

Zutaten für 4-5 Personen:
- 650 g rohe festkochende Kartoffeln mit Schale (ergibt ca. 500 g passierte Kartoffelmasse)
- 60 g Hartweizengrieß
- 60 g Weizenmehl
- 1 TL Matcha Pulver (BIO Matcha Grüner Tee)
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 1-2 EL Hartweizengrieß
- 1 TL Matchapulver (BIO Matcha Grüner Tee)
- 40 g Butter
- 12 Salbeiblätter
- 40 g Parmesan
- 4-8 Scheiben Prosciutto (z.B. di San Daniele oder di Parma)
Kartoffeln waschen, gar kochen und abgießen. Backofen auf 120 Grad vorheizen. Kartoffeln schälen und grob in Stücke schneiden. Auf ein Kuchengitter oder eine Alugrillschale legen und 5-8 Minuten (nicht länger) antrocknen lassen. Zwischendurch die Backofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Grieß mit Mehl und dem grünen Matcha Teepulver vermischen.
Kartoffelstücke durch die Passiermühle oder die Passierpresse drehen/drücken. Zwischendurch mit dem Grieß-Mehl-Gemisch bestäuben. Das Ei und das Salz mit einem Teigspachtel untermischen und dann mit Hilfe der restlichen Grieß-Mehl-Mischung zu einem glatten Teig verarbeiten. Zwischendurch evtl. Hände waschen und mit Mehl bestäuben. Den Teig in 4 Teile teilen.
Hartweizengrieß und Matcha vermischen und zum besseren Ausrollen und Verarbeiten die 4 Teigteile darin jeweils zu fingerdicken Strängen rollen. Daraus 1,5-2 cm lange Stücke schneiden und bis zum Kochen auf ein mit Grieß bestäubtes Backblech legen.
Parmesan reiben. Salzwasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Gnocchi portionsweise darin sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Weitere 2 Minuten sieden lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
In zwei Pfannen die Butter schmelzen lassen und die Salbeiblätter darin etwas frittieren. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Nun die Gnocchi auf die zwei Pfanne verteilen und in der braunen Butter darin leicht anbraten. Zusammen mit den Salbeiblättern und dem Parmesan anrichten.
Tipp:120 g Grieß-Mehl-Mischung auf 500 g angetrocknet und geriebene/passierte Kartoffeln
Schokoladentörtchen mit flüssigem Matcha-Kern

Zutaten für 4 Personen:
- 70 g weisse Schokolade
- ggf. 1 TL Speiseöl
- 1 TL Matchapulver (BIO Matcha Grüner Tee)
- 100 g Zartbitterschokolade
- 70 g Butter
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 40 g feiner Zucker
- 20 g Mehl
- 4 feuerfeste Förmchen (à 120 ml)
- etwas Butter zum Einfetten
- etwas Zucker zum Ausstreuen
- etwas Matchapulver zum Bestäuben
- 30 g gesalzene Pistazienkerne
Weiße Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Falls die Schokolade klumpt, das Speiseöl hinzufügen und gut verrühren. Etwas auskühlen lassen. Matchapulver durch ein feines Sieb in die Schokolade sieben und gut verrühren. Im Kühlschrank abkühlen lassen und aus der Masse vier Trüffel formen. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren, mindestens jedoch 1 Stunde. Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann das Mehl unterrühren. Zum Schluß die Schokobutter unterheben.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. 4 feuerfeste Förmchen mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen. Die Hälfte der Schokoteigmasse in die Förmchen füllen. Jeweils einen Trüffel in die Mitte setzen und mit dem Rest Teigmasse bedecken. Förmchen 13-14 Minuten backen. Pistazien in der Zwischenzeit hacken. Törtchen herausnehmen, stürzen und mit Matchapulver und Pistazien betreuen. Sofort servieren.
Matcha-Kokos-Eis

Zutaten für 4 Personen:
- 250 ml Kokosmilch
- 250 ml Sahne
- 100 g feiner Zucker
- 1 EL Kokosstreusel
- Mark 1 Vanilleschote
- 80 g Crème fraîche
- 2 TL Matchapulver (BIO Matcha Grüner Tee oder tea exclusive Matcha Shizen)
- 1 EL Limettensaft
- schwarzer Sesam
- Kokosstreusel
Kokosmilch, Sahne, Zucker, Kokosstreusel und Vanillemark verrühren und in einem Topf erhitzen. Dabei darauf achten, dass es nicht kocht. Durch ein Sieb passieren. Das Matchapulver durch ein feines Sieb sieben und gut verrühren. Masse im Kühlschrank, am besten über Nacht, aber mindestens 3 Stunden, kühlen. Dann Crème fraîche und den Limettensaft unterrühren.
In einer Eismaschine nach Anleitung gefrieren lassen. Anschließend im Gefrierfach noch fester frieren lassen. Mit Sesam und Kokosstreusel bestreuen und servieren.
Eistee Rezept (kalter Aufguss)

Zutaten für 4 Tassen (1Liter):
- 1 Orange in Ringe geschnitten
- 1 kleinen Bund frische Minze
- 8 TL (40ml) Assam, Ceylon oder Nilgiri Schwarztee)
- 5 TL Rohrzucker
- 20 grüne Kardamomkapseln
- 5 Sternanis
- Rosenblätter (optional)
- 1 Liter kaltes Wasser
Eistee fertig kaufen kann jeder. Einen Eistee selber machen ist dabei ganz einfach. Lecker verfeinert schmeckt diese Variante im Sommer einfach gut.
Alle Zutaten in einen Krug geben und das kalte Wasser hinzufügen. Den Krug bedecken und 10 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend den Aufguss filtern und nach Geschmack noch etwas Zucker hinzugeben. Eiskalt servieren. Nach Belieben mit Granatapfelkernen garnieren.
Empfehlung:
Durch die Verwendung von verschiedenen Teesorten und Gewürzen werden unterschiedliche Geschmackserlebnisse erzielt. Der kalte Aufguss über einen langen Zeitraum ermöglicht die schonende Entwicklung des Aromas.
Es ist bei diesem Eistee Rezept selbstverständlich auch möglich den Tee heiß aufzugießen und mit Eiswürfeln „schock“ zu kühlen. Dafür die Eiswürfel in Gläser oder eine Kanne legen und vorsichtig den Tee über die Eiswürfel gießen.
Sangria mit Darjeeling und Birne

Diese Sangria hält sich gekühlt 3 bis 4 Tage. Die Zubereitung ist mit jeder Darjeeling Sorte möglich, aber durch die Verwendung eines First Flush Darjeeling werden die Geschmacksnuancen der Früchte in besonderer Weise hervorgehoben.
Zutaten für 8 Personen:
- ¼ Tasse (10g Darjeeling Teeblätter)
- 6 Tassen (1,4 Liter kochendes Wasser/100°)
- 1 Flasche Riesling (gekühlt)
- 3 Birnen (entkernt, in dünnen Scheiben)
- 1 Apfel (entkernt, in dünnen Scheiben)
- 1 Tasse Apfelsaft (gekühlt)
- 2 Esslöffel Zuckersirup* (oder mehr nach Geschmack)
- Birnenscheiben zum Garnieren
Die Darjeeling Teeblätter in einen großen Krug geben. Das kochende Wasser darüber gießen und bedeckt 3 min. ziehen lassen. Den Tee sieben, die Blätter entfernen und den Tee wieder zurück in den Krug geben. Anschließend den Aufguss auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nun den gekühlten Riesling, Birnen, Apfel, Apfelsaft und den Zuckersirup hinzufügen, abschmecken und kaltstellen. Wenn möglich bereits einen Tag vor dem Servieren zubereiten, damit sich die Aromen besonders gut entfalten können.
Die Darjeeling Tee Sangria eisgekühlt und mit frischen Birnenscheiben garniert servieren.
* Selbstgemachter Zuckersirup ( 240ml)
Zutaten :
- 200g Kristallzucker
- 240ml Wasser
- Spritzer Zitronen o. Limettensaft
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf verrühren und bei großer Hitze zum Kochen bringen. Anschließend leicht köcheln lassen bis der Zucker geschmolzen ist und die Flüssigkeit eingedickt ist, dies dauert ca. 2-3 Minuten. Zugedeckt stehen und abkühlen lassen.
Eistee Rezept mit Vanilleeiscreme

Diese Eisteevariation ist für Fans von Tee mit Milch ein Genuss. Wenn die Eiscreme schmilzt erfüllt sie den Tee mit köstlicher Cremigkeit.
Zutaten (für 1 Liter Tee):
- 1 Liter Wasser
- 3 Esslöffel Formosa Ruby Schwarzer Tee von tea exclusive
- Vanilleeis
Das Wasser zum Kochen bringen, um einen Schwarzen Tee zuzubereiten. Dazu die Teeblätter dem kochenden Wasser zugeben. Nun den Aufguss 3-4 Minuten bedeckt ziehen lassen. Anschließend die Flüssigkeit in einen Krug sieben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Gib den kalten Schwarztee in ein schmales, hohes Glas, halb gefüllt mit Eiswürfeln. Mit einer Eiskugel garnieren und sofort servieren. So schnell ist ein besonderer Eistee selber gemacht.
Blaubeer-Bananen-Smoothie (vegan)

Zutaten für 3 Portionen:
- 300 ml Sojamilch
- 1 TL Grüner Tee (z.B. Hari Muskan von tea exclusive)
- 180 ml Orangensaft (gekühlt)
- 1 mittelgroße Banane (in Scheiben geschnitten)
- 340g gefrorene Blaubeeren
Die Sojamilch in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Die Milch darf nicht kochen. (Ca. 80°). Anschließend die Sojamilch von der Herdplatte nehmen, die Teeblätter des grünen Tees hinzufügen und 4 Minuten ziehen lassen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Blätter entfernen. Anschließend den Tee Aufguss in den Kühlschrank stellen. Die Soja-Teemischung kann auch bereits einen Tag im Voraus zubereitet werden.
Nun die Soja-Teemischung, Orangensaft, Banane und gefrorene Blaubeeren in einen Mixer geben und pürieren bis eine glatte Masse entstanden ist. In 3 Portionen aufteilen und sofort servieren.
Brombeer-Keemun Creme

Zutaten für 1 Liter:
- 6 Esslöffel Keemun oder Nilgiri Schwarztee von tea exclusive
- 1 Liter Wasser
- 2 Esslöffel pürierte Brombeeren
- 2 Esslöffel Sahne
- 1 Esslöffel. Keemun-Pflaumensirup*
- 3 frische Minzblätter gerebelt
Die Teeblätter ausgießen und 3 min ziehen lassen. Die Blätter entfernen und den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Schwarzer Tee und die restlichen Zutaten mit Eiswürfeln in einen Cocktailmixer geben und kräftig schütteln. Alternativ kann die Creme auch mit einem Mixer hergestellt werden, mit oder ohne Eis, je nach Belieben.
*Zubereitung Keemun-Pflaumensirup
Zutaten (ergibt 480 ml):
- 400g Zucker
- 600ml Wasser
- Ein paar Tropfen Zitronen-oder Limettensirup
- 1 Pflaume entsteint und in Scheiben geschnitten
- ½ TL schwarze Pfefferkörner (ganz)
- Schale v. 1 BIO Orange in langen Streifen
- 2 Sternanis (optional)
- 2 Esslöffel Keemun Teeblätter
Alle Zutaten außer dem Tee in einen mittelgroßen Kochtopf geben. Unter Rühren zum Kochen bringen. Die Teeblätter in einem Teeei oder verschlossenem Teebeutel hinzufügen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen bis der Zucker aufgelöst ist und die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz annimmt (ca 2-3 min.) Die Mixtur von der Kochplatte nehmen und vollständig auskühlen lassen. Den Tee herausnehmen, die restlichen Zutaten aber im Sirup belassen um das Aroma zu intensivieren. Die benötigte Menge Sirup nach Bedarf gefiltert verwenden. Der Sirup ist im Kühlschrank bis zu zwei Wochen haltbar.
Matcha Limo

Zutaten für 1 Portion:
- 1 BIO Limette
- 300 ml kaltes Mineralwasser (mit Kohlensäure)
- 1 TL Matcha Tee (BIO Matcha Grüner Tee oder tea exclusive Matcha Shizen)
- Zuckersirup oder Agavendicksaft zum Süßen nach Geschmack
- 4-5 große Eiswürfel
Limette halbieren. Eine Hälfte in Scheiben schneiden und die andere Hälfte auspressen. Matcha Pulver mit etwas Wasser zu einer Paste glattrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Paste mit Mineralwasser, Zuckersirup oder Agavendicksaft gründlich mixen. Die Limetten-Scheiben mit Eiswürfeln in ein großes Glas geben und mit dem Matcha-Mix auffüllen.
Eistee Rezept mit grünem Tee und Ingwer

Zutaten für 1 Liter:
- ca. 4 TL New Spring Grüner Tee von tea exclusive
- 45g Ingwer
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 2 unbehandelte Bio-Limetten
- 3-4 frische Minzblätter
Diesen erfrischenden Eistee selber machen ist ganz einfach. Die Teeblätter in einen Teefilter geben und mit 1 Liter Wasser (80°C) aufgießen und 3 min ziehen lassen. Währenddessen den Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden und in die Kanne geben. Wenn der Tee fertig gezogen ist, den Teefilter herausnehmen; der Ingwer bleibt bis zum Schluss im Wasser. Den Honig oder Agavendicksaft dazu geben und den Tee mindestens 1 Stunde langsam abkühlen lassen. In dieser Zeit entfaltet sich das tolle Ingweraroma und das Getränk bekommt seine leichte Schärfe. Nun 1 Limette auspressen und den Saft dazu geben. Vor dem Servieren den Tee in einen Krug füllen, die verbliebene Limette gut waschen, vierteln und zusammen mit einigen Minzblättern dazu geben. Den Tee in den Kühlschrank stellen oder mit Eiswürfeln auffüllen.