Tee im Detail: Monkey King
Unser Monkey King ist ein Original Tai Ping Hou Kui.
Tai Ping Hou Kui (auch als "Monkey King" oder "Affenkönig" bekannt) ist einer der berühmtesten Grüntees Chinas aus den Huang Shan-Bergen in der Provinz Anhui.
Der Boden ist in dieser Gegend dunkel und reich an Mineralien. Die Temperaturen variieren sehr stark von Tag zu Nacht und es wird vermutet,
dass diese Temperaturschwankungen der Grund für das fantastische Aroma des Tees sind.
Typisch für den Monkey King sind die großen dunkelgrünen Blätter, die manuell in Körben flach gepresst werden. Im Geschmack zeigt sich eine schöne Süßigkeit,
sowie zarte florale Noten.
Liebe Teefreunde,
unser Monkey King ist einer meiner Lieblingstees in unserer Tee-Kollektion."Monkey King" oder Tai Ping Hou Kui, wie er ebenfalls genannt wird, fällt zuallererst durch seine außergewöhnlichen Blätter auf. Während die meisten hochwertigen Tees in der Regel sehr fein in ihrer Struktur sind, besteht unser Monkey King aus intakten, großen Teeblättern.
Eure
SCHRITT 1:
Mühsam wird unser Monkey King per Hand geerntet. Die empfindlichen großen Blätter dürfen beim Pflücken nicht zerstört werden. Bei der Ernte ist daher höchste Sorgfalt gefragt.
Die frisch geernteten Teeblätter werden zunächst in großen, luftigen Bambuskörben gesammelt und welken nun für einen kurzen Zeitraum, bis etwa 30 Prozent ihres Wassergehalts verdunstet ist.
SCHRITT 2:
Wie alle Grünen Tees ist auch der Monkey King ein unoxidierter Tee. Die einsetzende Oxidation wird durch das sanfte Rösten der ganzen Teeblätter verhindert.
Speziell für den Monkey King muss dieser Schritt äußerst schonend und von Hand durchgeführt werden, um die vollständige Blattstruktur zu erhalten. Nach etwa vier bis fünf Minuten sind die Teeblätter bereit für den nächsten Verarbeitungsschritt.
SCHRITT 3:
Nun werden die einzelnen Teeblätter selektiert und von Hand in ihre endgültige Form gebracht und vorsichtig gerollt. Auf speziellen Holzrahmen, in denen ein dünnmaschiges Gitter eingespannt ist, werden die Teeblätter jetzt ausgelegt.
Die Teeblätter für etwa eine Dose unseres Monkey Kings finden Platz auf einem Rahmen. Die ausgelegten Teeblätter werden nun in einem speziellen Verfahren gepresst und danach in Öfen endgültig getrocknet.
Teetyp: Original Tai Ping Hou Kui aus dem Huang Shan Gebirge in China.
Tradition: Es wird vermutet, dass die besondere Aromenvielfalt des Monkey Kings aufgrund des mineralstoffreichen Bodens der Anbauregion entsteht. Die hohe Feuchtigkeit durch den naheliegenden Tai Ping See und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht scheinen ebenfalls einen großen Einfluss auf die wunderbaren Aromen des Tai Ping Hou Kui zu haben.
Legende: Seinen Namen "Affenkönig" erhielt der Monkey King einer Legende nach, weil ein Bauer sich einem im Sterben liegendem Affen annahm und ihn in der Region begrub. Als der Bauer nach einem Jahr wieder an den Ort kam, wuchsen in der Umgebung zahlreiche Teepflanzen, aus denen der Bauer dann diesen bis heute berühmten Tee herstellte.
Herkunftsland: China
Region: Huang Shan
Teepflanze: Dashi Zhong
Erntezeit: April
Pflückung: handgepflückt
Genuss: angenehmer Nachmittagstee für Kenner und Genießer
Geschmack: Mild und fein mit einem langanhaltenden, zarten blumigen Nachgeschmack.
Tipp: Die großen Teeblätter sind eine Augenweide und können mehrmals aufgegossen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Pro Tasse (200 ml) |
Wasser |
Tee 1-2 Minunten |
teewelt - der Tee-Blog
Eine Tasse grünen Tee aufbrühen ist nicht schwer. Wenn eure bisherigen Versuche einen bitteren, herben oder sogar übermäßig grasigen Geschmack hervorgerufen haben, gibt es ein paar Kniffe,...
mehr lesenMagazin - Tee-Trends
Ein Supersommer steht uns bevor. Meteorologen rechnen nach der großen Hitze des vergangenen Jahrs auch in diesem Jahr mit neuen Temperaturrekorden. Bei solch hohen Temperaturen ist es ein Muss, genügend zu...
mehr lesenMagazin - Tee-Rezept
Tee kann man nicht nur trinken, sondern auch als besondere Zutat zum Kochen nutzen. Die in Speisen für uns eher ungewohnten Tee-Aromen sorgen für interessante Geschmackseindrücke und bringen neuen Schwung in die...
mehr lesen