• Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • FAQ
  • Wissen
  • Tee Magazin
  • Über tea exclusive
  • Newsletter
tea exclusive Teeversand tea exclusive - Teeversand
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Tee
    Tee anzeigen
    Weisser Tee Weisser Tee
    Grüner Tee Grüner Tee
    Matcha Tee Matcha Tee
    Oolong Tee Oolong Tee
    Schwarzer Tee Schwarzer Tee
    Pu Erh Tee Pu Erh Tee
    Teeblumen Teeblumen
    Kräutertee Kräutertee
    Wellness Tee Wellness Tee
    Master Blends Master Blends
    Refill Refill
    Teebeutel Teebeutel
  • Tee Zubehör
    Tee Zubehör anzeigen
    Teegeschirr Teegeschirr
    Matcha Zubereitung Matcha Zubereitung
    Gusseisen Teekanne Gusseisen Teekanne
    Wasserkocher Wasserkocher
    Cold Brew Tee Cold Brew Tee
    To Go Becher To Go Becher
    Tee Siebe Tee Siebe
    Tee Zucker Tee Zucker
  • Gewürze
  • Superfoods
  • Probiersets & Geschenke
    Probiersets & Geschenke anzeigen
    Tee Geschenke Sets Tee Geschenke Sets
    Tee Adventskalender Tee Adventskalender
    Tee Probiersets Tee Probiersets
    Gutscheine Gutscheine
  • NEU
  • % Sale
  1. Tee-Anbaugebiete
  2. Startseite
  3. Tee-Anbaugebiete
  4. Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)

Teeanbaugebiete | China | Formosa (Taiwan) | Japan | Indien | Ceylon (Sri Lanka)

Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)

Im Jahre 1972 wurde aus der wunderschöne Insel Ceylon im Indischen Ozean eine Republik mit dem Namen „Sri Lanka“. Da der Ceylon-Tee in der Welt bereits einen sehr wichtigen Platz eingenommen hatte, behielt die Insel in der Teewelt ihren ursprünglichen Namen. Früher der größte Tee-Produzent der Welt, reduzierte Sri Lanka die Produktion auf Grund politischer und wirtschaftlicher Rückschläge und verlor damit seine führende Weltmarktstellung. Heute werden auf der Insel erstklassige Tees produziert, die sich überall auf der Welt sehr hoher Beliebtheit erfreuen.

Rund um den heiligen Berg Adam´s Peak wachsen die Teesträucher in einer Höhe von etwa 550 bis 2000 Meter. Aufgrund der unterschiedlichen geografischen Lagen unterscheidet man hier nicht nur die Anbau-Gebiete, sondern auch die Anbauhöhen:

  • Lowgrown: 0-650 m
  • Mediumgrown: 650-1300m
  • Highgrown: über 1300m

Die begehrtesten Tees sind die Highgrown-Tee aus den Regionen Dimbula, Nuwara Eliya und Uwa.

Dimbula

Dimbula ist das älteste Anbau-Gebiet Sri Lankas. Die Teegärten liegen im Südwesten der Insel in einer Höhe von etwa 1200 bis 2000m üNN. Der Tee zeichnet sich vor allem durch sein kräftiges, leicht herbes Aroma mit Zitrusnote aus.

Uva

Im Süd-Osten der Insel, umgeben von schattenspendenden Bäumen und wilden Flüssen, liegt das größte Anbaugebiet Uva. Die Tees sind dunkel in der Tasse und haben ein kräftiges, leicht süßliches Aroma, das ein wenig an Preiselbeeren erinnert.

Nuwara Eliya

Die höchstgelegenen Teegärten der Insel befinden sich in Nuwara Eliya Distrikt. Im Gegensatz zu den anderen Anbaugebieten, in denen Thea Assamica angebaut wird, stehen hier überwiegend Sträucher von Thea Sinensis. Die Tees aus Nuwara Eliya werden ganzjährig gepflückt. Vom Geschmack her erinnert das feine, runde Aroma des Tees an Zypressen und Eukalyptus. Die Plantagen sind von diesen Pflanzen umgeben, so dass sich das Aroma im Tee wiederfindet. Der besondere Geschmack ist zu jeder Jahreszeit stark ausgeprägt.


Hier besten Ceylon Tee kaufen

Wie der Tee nach Ceylon kam

Dass wir heute Tee aus Ceylon (Sri Lanka) genießen dürfen, verdanken wir einer Pilz-Plage vor über 150 Jahren. Es war um 1868, als in der britischen Kronkolonie Ceylon – dem heutigen Sri Lanka – der Kaffeerost auftauchte. Kaffeerost, ein parasitärer Pilz, befiel innerhalb kürzester Zeit die Blätter der Kaffeepflanzen und vernichtete die bis dahin florierende Kaffee-Industrie des Landes vollständig.

Bereits ein Jahr vor der Kaffee-Katastrophe experimentierte der Schotte James Taylor mit Teepflanzen auf Sri Lanka. Mit Erfolg. In der Nähe der Stadt Kandy kultivierte er Tee zum ersten Mal erfolgreich und im größeren Stil. 

So wurde Taylor nach den verheerenden Schäden auf den Kaffeeplantagen plötzlich zu einem begehrten Mann. Farmer der gesamten Insel besuchten ihn, um zu lernen, wie man Tee anbaut und herstellt. Auf den Überresten der zerstörten Kaffeeplantagen entwickelte sich die Tee-Industrie bis heute zu einem der bedeutendsten Industriezweige Sri Lankas.

Geprägt von der kolonialen Vergangenheit brachte die Tee-Industrie aber auch viele negative Seiten mit sich. Bis heute arbeiten die Menschen auf den Teefeldern in Sri Lanka unter teils schlechten Bedingungen. Die Umwelt leidet unter dem massiven Einsatz von chemischen Düngern und Pestiziden, um den gigantischen Durst der Welt nach dem Getränk zu stillen.


Teeanbaugebiete | China | Formosa (Taiwan) | Japan | Indien | Ceylon (Sri Lanka)

Wissen
Wissen
  • FAQ
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

Newsletter Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.

Spam-Schutz wird geladen

tea exclusive
tea exclusive
  • Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • FAQ
  • Wissen
  • Tee Magazin
  • Über tea exclusive
  • Newsletter

Zahlung & Versand
Zahlung & Versand
  • Login & Kundenkonto
  • Zahlungsarten
  • Versandarten

Rechtliches
Rechtliches
  • Widerrufsrecht & Formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Wir sind BIO Zertifiziert (BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD)

Wir unterstützen Slow Food Deutschland, weil Verantwortung und Genuss zusammengehören.

B2B
B2B
  • HORECA - Gastro-Lösungen
  • Firmengeschenke

Wissen
Wissen
  • FAQ
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt./USt., zzgl. Versand
© tea exclusive Teeversand BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD
Powered by JTL-Shop