• Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • Wissen
  • FAQ
  • Tee Magazin
  • Über uns
  • Newsletter
tea exclusive Teeversand tea exclusive - Teeversand
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Tee
    Tee anzeigen
    Weisser Tee Weisser Tee
    Grüner Tee Grüner Tee
    Matcha Tee Matcha Tee
    Oolong Tee Oolong Tee
    Schwarzer Tee Schwarzer Tee
    Pu Erh Tee Pu Erh Tee
    Teeblumen Teeblumen
    Kräutertee Kräutertee
    Wellness Tee Wellness Tee
    Master Blends Master Blends
    Refill Refill
    Teebeutel Teebeutel
  • Tee Zubehör
    Tee Zubehör anzeigen
    Teegeschirr Teegeschirr
    Matcha Zubereitung Matcha Zubereitung
    Gusseisen Teekanne Gusseisen Teekanne
    Wasserkocher Wasserkocher
    Cold Brew Tee Cold Brew Tee
    To Go Becher To Go Becher
    Tee Siebe Tee Siebe
    Tee Zucker Tee Zucker
  • Gewürze
  • Superfoods
  • Probiersets & Geschenke
    Probiersets & Geschenke anzeigen
    Tee Geschenke Sets Tee Geschenke Sets
    Tee Probiersets Tee Probiersets
    Tee Adventskalender Tee Adventskalender
  • NEU
  • % Sale
  1. Tee-Anbaugebiete
  2. Startseite
  3. Tee-Anbaugebiete
  4. Teeanbaugebiete in China

Teeanbaugebiete | China | Formosa (Taiwan) | Japan | Indien | Ceylon (Sri Lanka)

Teeanbaugebiete in China

China ist ohne Zweifel das Mutterland des Tees. Die Chinesische Teekultur mit ihrer jahrtausendealten Tradition und dennoch anhaltenden Jugendlichkeit entzieht sich jeglicher Definition. Geradezu einschüchternd wirkt chinesischer Tee aufgrund seiner Anzahl, seinen Unterschieden und seiner langen Geschichte. Aus den vielen Bergprovinzen Zentral- und Südchinas kommen diverse Teesorten. Zu den klassischen und bedeutendsten Anbaugebieten gehören: Anhui, Fujian, Gansu, Guangdong, Guangxi Zhuang, Guizhou, Hainan, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Shaanxi, Shandong, Szechwan, Yunnan und Zhejiang.

Eine Besonderheit chinesischer Tees ist, dass sie nicht, wie zum Beispiel Darjeeling oder Assam, unter Gartennahmen vertrieben werden, sondern ihnen oft phantasievolle, blumige Nahmen gegeben werden, die den besonderen Geschmack, das Aussehen, den Anbauort oder eine Legende beschreiben: Lung Ching bedeutet z.B.„Drachenbrunnen“, Pai Mu Tan wird „Weiße Pfingstrose“ genannt, oder Ti Kuan Yin heißt übersetzt „Eisen Buddha“.

Die wichtigsten Tee-Gebiete in China:

Provinz Anhui

Die Provinz Anhui befindet sich in Ostchina. Zwei Flüsse, Huaihe und Yangtze, teilen die Provinz von Nordosten nach Südwesten in drei Teile. Nördlich des Huaihe ist die Huaibei-Ebene. Zwischen den beiden Flüssen ist das Hügelland von Jianghuai. Das Gebirge Dabieshan bildet die westliche Grenze zu den Provinzen Henan und Hubei. Im Süden Anhuis liegen der Huangshan (Gelber Berg) und der Jiuhuashan. Der letztere ist einer der vier heiligen, buddhistischen Berge Chinas.
Weltberühmt ist der Schwarze Tee aus Qimen (Keemun), der Grüne Tee aus Tunxi und der Grüne Mao Feng von den Berghängen des Huangshan.

Provinz Fujian

Fujian befindet sich an der Südostküste Chinas. An der westlichen Provinzgrenze erhebt sich das Wuyi-Gebirge. Mit ungestörten Berg- und Fluss-Landschaften steht es unter dem Schutz des UNESO-Weltkulturerbe bzw. Weltnaturerbe. Auf einer 1000 qkm großen Fläche ragen die Gipfel empor, graben sich tiefe Höhlen in die steilen Felsen, großartige Wasserfälle rauschen in die Tiefe und in den engen Schluchten winden sich Flüsse und Seen. Die Landschaften verändern sich im Wechsel der Jahreszeiten sehr stark, und die Veränderungen von Licht und Schatten vom Morgengrauen bis zum abendlichen Sonnenuntergang sind ein sich täglich wiederholendes Naturschauspiel.
Fujian der größte Produzent chinesischer Tees. Hier werden viele bekannte Teesorten angebaut: Weiße, Grüne, Oolongs, Jasmin und Schwarze Tees. Unter anderem stammt die kostbare Wuyi-Shan-Sorte und der Anxi Ti Kuan Yin aus Fujian.

Provinz Guangdong (Kanton)

Die Provinz Guangdong (Kanton) ist die geographisch südlichste Provinz des Festlandes China. Sie liegt in tropischen und subtropischen Klimazonen. Das Klima ist durch einen regenreichen Sommer mit großer Hitze und einen warmen Winter gekennzeichnet. Nach der Gründung der VR (Volksrepublik China), besonders nach der Öffnung des Landes und den Reformationen seit 1979, entwickelte sich Guangdong rasant und ist seit Jahren eine der wirtschaftlich stärksten Provinzen Chinas.
Die Provinz ist für ihre Schwarzen Tees und Oolongs bekannt. Der Berühmteste ist der Phoenix Dancong Tee.

Provinz Yunnan

Im Südwesten Chinas auf dem Yunnan-Guizhou Plateau, mit Grenzen zu Vietnam, Laos und Burma liegt ein mysteriöses Land von natürlicher Schönheit: Yunnan. Yunnan ist die Provinz Chinas mit den größten kulturellen und geografischen Unterschieden. Die Natur ist durch den Gegensatz von schneebedeckten Bergen mit Hochgebirgsvegetation bis hin zu Tälern mit subtropischer bis tropischer Vegetation geprägt. Hier wird seit 1700 Jahren Tee angebaut und als Grüner Tee mit eigenem Charakter produziert. Erst seit 1937 wird in dieser Region auch Schwarztee hergestellt. Der bekannte Pu Erh Tee erhielt seinen Namen nach der Stadt Pu´er.

Provinz Zhejiang

Zhejiang befindet sich im Südosten Chinas, an der Küste zum Ostchinesischen Meer. Die Provinz gehört zu einem relativ wohlhabenden Teil im Osten von China. Ihren Namen erhielt die Provinz von dem Qiantang-Fluss, der früher Zhe Jiang hieß. Trotzt der Nähe zur Küste ist Zhejiang sehr gebirgig und von vielen Flüssen durchzogen. Hier wird seit der Tang-Dynastie am Westsee Xihu bei der Stadt Longjing der berühmte Long Ching Tee, auch bekannt als „Drachenbrunnentee“, angebaut.

Tee Raritäten aus China findest Du hier


Teeanbaugebiete | China | Formosa (Taiwan) | Japan | Indien | Ceylon (Sri Lanka)

Wissen
Wissen
  • FAQ - Fragen und Antworten zu Tee
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

Newsletter Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.

Spam-Schutz wird geladen


tea exclusive
tea exclusive
  • Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • Wissen
  • FAQ
  • Tee Magazin
  • Über uns
  • Newsletter

Zahlung & Versand
Zahlung & Versand
  • Login & Kundenkonto
  • Zahlungsarten
  • Versandarten

Rechtliches
Rechtliches
  • Widerrufsrecht & Formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Wir sind BIO Zertifiziert (BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD)

Wir unterstützen Slow Food Deutschland, weil Verantwortung und Genuss zusammengehören.

B2B
B2B
  • HORECA - Gastro-Lösungen
  • Firmengeschenke

Wissen
Wissen
  • FAQ - Fragen und Antworten zu Tee
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt./USt., zzgl. Versand
© tea exclusive Teeversand BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD
Powered by JTL-Shop