• Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • Wissen
  • FAQ
  • Tee Magazin
  • Über uns
  • Newsletter
tea exclusive Teeversand tea exclusive - Teeversand
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Tee
    Tee anzeigen
    Weisser Tee Weisser Tee
    Grüner Tee Grüner Tee
    Matcha Tee Matcha Tee
    Oolong Tee Oolong Tee
    Schwarzer Tee Schwarzer Tee
    Pu Erh Tee Pu Erh Tee
    Teeblumen Teeblumen
    Kräutertee Kräutertee
    Wellness Tee Wellness Tee
    Master Blends Master Blends
    Refill Refill
    Teebeutel Teebeutel
  • Tee Zubehör
    Tee Zubehör anzeigen
    Teegeschirr Teegeschirr
    Matcha Zubereitung Matcha Zubereitung
    Gusseisen Teekanne Gusseisen Teekanne
    Wasserkocher Wasserkocher
    Cold Brew Tee Cold Brew Tee
    To Go Becher To Go Becher
    Tee Siebe Tee Siebe
    Tee Zucker Tee Zucker
  • Gewürze
  • Superfoods
  • Probiersets & Geschenke
    Probiersets & Geschenke anzeigen
    Tee Geschenke Sets Tee Geschenke Sets
    Tee Adventskalender Tee Adventskalender
    Tee Probiersets Tee Probiersets
  • NEU
  • % Sale
  1. Tee-Sorten
  2. Startseite
  3. Tee-Sorten
  4. Teesorte - Gelber Tee

Die Teepflanze | Weißer Tee | Grüner Tee | Gelber Tee | Oolong | Schwarzer Tee | Pu Erh

Gelber Tee - Teerarität aus China

Alle Informationen über Gelben Tee: Geschichte, Herstellung und Zubereitung

Im Unterschied zum Grünen Tee werden die Teeblätter nach dem Erhitzen nicht sofort verarbeitet, sondern ruhen gelassen. Je nach Sorte des gelben Tees werden die erhitzten Teeblätter verpackt in Stoff oder Papier liegengelassen oder erst bzw. nochmals nach der Weiterverarbeitung ruhen gelassen. Anschließend werden sie je nach Sorte einfach oder mehrfach getrocknet. Gelber Tee beruht auf einer langen Tradition in China. Anbau, Ernte und Produktion liegen auch heute noch überwiegend in den Händen von Mönchen, die viel Wissen und Geschick bei der Herstellung einbringen.

Was ist gelber Tee? 

Der gelbe Tee trägt seinen Namen aufgrund seines strohfarbenen Aufgusses. Die Herstellung ist fast identisch wie die des Grüntees, allerdings gibt es bei der Herstellung des Gelben Tees einen besonderen zusätzlichen Schritt, den man "men huan" oder "gelbe Versiegelung" nennt. Im zeitigen Frühjahr werden die Knospen oder Spitzen der Teeblätter in einer Pfanne über einem Feuer erhitzt, eingehüllt in ein spezielles Tuch. Dieser Schritt wird in bestimmten Abständen über einen Zeitraum bis zu drei Tagen wiederholt. Behutsam lässt man die zarten Blätter oxidieren, bevor sie schließlich langsam über Holzkohle geröstet werden.

Dieser Prozess gibt die Aromen in die Knospen hinein und schafft einen aromatischen und reiferen Tee, frei von dem "grasigen" und astringierendem Geschmack, den man häufig in grünen Tees findet. Da Gelber Tee im Westen eine Rarität ist, sollte man beim Einkauf des Tees im Westen gut aufpassen. Denn: Grüner Tee niedriger Qualität wird in Europa teilweise als Gelber Tee verkauft. Auch Korea produziert einen Gelben Tee, der zum einen nicht verwandt ist mit dem chinesischen Gelben Tee und auch nicht mit dem gleichen aufwändigen Prozess hergestellt wird. Gelber Tee ist ebenfalls bekannt als: Huang Ya; verschiedene Sorten, wie beispielsweise auch Jun Shan Yin Zhen (Hunan), Mo Gan Huang Ya (Zheijiang) und Meng Ding Huang Ya (Sichuan). 

Gelber Tee - Herkunft

Dieser seltenste der sechs verschiedenen Teesorten, der Gelbe Tee, wird ausschließlich in China hergestellt. Jun Shan, Gerüchten zufolge der Lieblingstee des Präsidenten Mao, wäst nur auf den in Nebel gehüllten Hügeln der Insel Jun Shan, eine 1km breite Insel, die nur 500kg Tee im Jahr produziert. Die Pflücker sammeln nur die Knospen, indem sie diese mit einer Drehung vom Stiel ablösen. Man benötigt 60.000 dieser vorsichtig geernteten Knospen um einen Ertrag von nur einem Kilogramm Jun Shan Yin Zhen zu erhalten.

Da die Herstellung schwierig und zeitintensiv ist, wurde gelber Tee in erster Linie von den Einheimischen konsumiert. Als die Nachfrage nach leichter herzustellendem Grüntee im Westen stieg, haben viele die Produktion des Gelben Tees zu Gunsten des Grüntees eingestellt und das Wissen um die Herstellung von qualitativ hochwertigem Gelben Tee ging in China vielerorts verloren. Es gibt jedoch in China glücklicherweise einige alte Teemeister die noch über das Wissen um Fertigkeit zur Herstellung des gelben Tees verfügen.

Gelber Tee - Zubereitung

Für die Zubereitung des Gelben Tees eignen sich besonders Gaiwan oder eine kleine Teekanne aus Glas oder Porzellan. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Wasser eine Temperatur zwischen 80 und 85 Grad hat.

Benutzt man einen Gaiwan, wird dieser vorher angewärmt und dann zu einem Drittel (5g Tee) mit Teeblättern gefüllt. Je nach Persönlichem Geschmack kann man einen einzigen Aufguss von ca. 3 Minuten Ziehzeit oder 3-4 kurze Aufgüße mit einer Ziehzeit von je 30-40 Sekunden machen.

Europäische Zubereitungsart: 2-3g auf 250 ml, 80°C heißes Wasser, 3 Minuten Ziehzeit.
Traditionelle Zubereitungsart: 5g auf 150-250 ml, 80°C heißes Wasser, bis zu 3-4 Aufgüsse je 30-40 Sekunden Ziehzeit

Gelber Tee eignet sich hervorragend für mehrere Aufgüsse. Die Ziehzeit verlängert sich etwas mit jedem weiteren Aufguss. 
Teegeschirr: Grundsätzlich eignet sich jedes Teegeschirr, doch ist es ein besonderes Erlebnis der Teezubereitung das Sich-Entfalten der Teeblätter in einer Glaskanne betrachten zu können.


Hochwertigen Gelben Tee findest Du hier


Die Teepflanze | Weißer Tee | Grüner Tee | Gelber Tee | Oolong | Schwarzer Tee | Pu Erh

Wissen
Wissen
  • FAQ
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

Newsletter Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.

Spam-Schutz wird geladen


tea exclusive
tea exclusive
  • Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • Wissen
  • FAQ
  • Tee Magazin
  • Über uns
  • Newsletter

Zahlung & Versand
Zahlung & Versand
  • Login & Kundenkonto
  • Zahlungsarten
  • Versandarten

Rechtliches
Rechtliches
  • Widerrufsrecht & Formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Wir sind BIO Zertifiziert (BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD)

Wir unterstützen Slow Food Deutschland, weil Verantwortung und Genuss zusammengehören.

B2B
B2B
  • HORECA - Gastro-Lösungen
  • Firmengeschenke

Wissen
Wissen
  • FAQ
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt./USt., zzgl. Versand
© tea exclusive Teeversand BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD
Powered by JTL-Shop