• Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • FAQ
  • Wissen
  • Tee Magazin
  • Über tea exclusive
  • Newsletter
tea exclusive Teeversand tea exclusive - Teeversand
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Tee
    Tee anzeigen
    Weisser Tee Weisser Tee
    Grüner Tee Grüner Tee
    Matcha Tee Matcha Tee
    Oolong Tee Oolong Tee
    Schwarzer Tee Schwarzer Tee
    Pu Erh Tee Pu Erh Tee
    Teeblumen Teeblumen
    Kräutertee Kräutertee
    Wellness Tee Wellness Tee
    Master Blends Master Blends
    Refill Refill
    Teebeutel Teebeutel
  • Tee Zubehör
    Tee Zubehör anzeigen
    Teegeschirr Teegeschirr
    Matcha Zubereitung Matcha Zubereitung
    Gusseisen Teekanne Gusseisen Teekanne
    Wasserkocher Wasserkocher
    Cold Brew Tee Cold Brew Tee
    To Go Becher To Go Becher
    Tee Siebe Tee Siebe
    Tee Zucker Tee Zucker
  • Gewürze
  • Superfoods
  • Probiersets & Geschenke
    Probiersets & Geschenke anzeigen
    Tee Geschenke Sets Tee Geschenke Sets
    Tee Adventskalender Tee Adventskalender
    Tee Probiersets Tee Probiersets
    Gutscheine Gutscheine
  • NEU
  • % Sale
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Tee-Sorten

Die Teepflanze | Weißer Tee | Grüner Tee | Gelber Tee | Oolong | Schwarzer Tee | Pu Erh

Alles was Du über die Teepflanze camellia sinensis und ihre 6 Teesorten wissen musst

"Camellia sinensis" ist der botanische Name der Teepflanze. Sie schenkt der Menschheit seit Jahrtausenden ein wertvolles Getränk, das bis heute zu den beliebtesten Getränken der Welt zählt. Doch wo kam sie her – die Teepflanze camellia sinensis? Wer entdeckte die wunderbaren Geheimnisse hinter der Teepflanze und die unzähligen Teesorten, die heute exisitieren? Wieviel Koffein steckt in der Pflanze und wieso ist Tee bis heute das wichtigste Getränk der Welt? Hier gibt es Antworten zu den einzelnen Teesorten und auf Deine Fragen.

Was genau ist die Teepflanze „camellia sinensis“? - Herkunft und Anbau

Die Teepflanze camellia sinensis ist ein immergrüner Strauch aus der Gattung der Kamelien. Kamelien lieben das tropische Klima. Aus diesem Grund ist auch camellia sinensis vor allem in den bekannten, traditionellen Teeländern China, Indien, Indonesien, Japan, Sri Lanka und Taiwan weit verbreitet. Hier sind es vor allem wasserreiche, feuchtere Regionen, in denen camellia sinensis am besten wächst. Doch auch in kühleren Höhenlagen kann sich die Teepflanze wohl fühlen und gut gedeihen. So entstehen je nach Standort und Anbauregion Teesorten unterschiedlichster Charakter, was die große Vielfalt von Tee erklärt.

Was viele nicht wissen: Alle „klassischen“ Teesorten, also zum Beispiel Schwarzer Tee, Grüner Tee, Weißer Tee, Oolong oder Pu Erh stammen von den Blättern ein und derselben Pflanze: der camellia sinensis. Die Unterschiede der Teesorten entstehen allein durch unterschiedliche Anbau- und Verarbeitungsmethoden. Durch die Oxidation entstehen die größten Unterschiede. Schwarztee ist ein vollständig oxidierter Tee, während man beim Oolong von einem halboxidierten Tee spricht. Grüntee behält seine Farbe, weil die Oxidation bei der Herstellung durch Erhitzen der Blätter unterbunden wird.

In Teegärten oder Teeplantagen wächst die Teepflanze camellia sinensis etwa bis zu einer Erntehöhe von 1,50m. Dann wird der Teestrauch wieder in Form geschnitten . In freier Natur kann die Teepflanze sich jedoch auch zu einem stattlichen Baum entwickeln. Die Teepflanze hat eine raue, leicht gräuliche Rinde, die grünen Teeblätter sind elliptisch geformt, leicht gezahnt und lederartig. Für die besten Tees werden ausschließlich die neuen und frisch wachsenden Blätter und Triebe gepflückt und sind von entscheidender Bedeutung für Qualität, Geschmack und Aroma („two leaves and a bud“). Die Blüten sind weiß bis rosa, ihre Frucht klein mit harter Schale, etwa wie eine Haselnuss.

Koffeingehalt von Tee - Das steckt in „camellia sinensis“

Alle „klassischen Teesorten“ enthalten Koffein. Unter klassischen Teesorten verstehen wir die Tees, die aus der Teepflanze hergestellt werden. Der Koffeingehalt ist abhängig von der Teesorte. Von allen von camellia sinensis stammenden Teesorten ist es der japanische Matcha Tee, der den höchsten Koffeingehalt besitzt (ca. 64mg pro 2g Pulver). Der Wachmacher Matcha Tee wird daher auch oft als der Espresso unter den Tees bezeichnet. Es folgt Schwarzer Tee (ca. 40mg pro Tasse), Oolong Tee (ca. 30mg), Grüner Tee (ca. 20mg) und Weißer Tee (ca. 15mg). Im Vergleich: Ein durchschnittlicher Filterkaffee enthält etwa 100mg Koffein. Neben Koffein enthalten die Blätter der Teepflanze camellia sinensis unter anderem auch natürliche Pflanzenstoffe wie Polyphenole (z.B. Catechine, Tannine und Flavonoide), Aminosäuren, Vitamine und Mineralien. Kräutertees enthalten kein Koffein, da sie nicht von der Teepflanze stammen.

Gibt es mehrere Arten der camellia sinensis?

Tatsächlich sind mehrere Arten der Teepflanze bekannt. Aus allen verschiedenen Arten der Teepflanze können jedoch auch alle Teesorten hergestellt werden.

Die verbreitetste Teepflanze ist die camellia sinensis. Sie stammt aus China, wächst auch gut bei kühleren Temperaturen und besitzt einen milderen Geschmack. Ebenfalls bekannt ist die camellia sinensis assamica aus Indien. Assamica besitzt größere Blätter, bevorzugt ein wärmeres Klima und kann wie ein Baum eine Höhe von bis zu 18 Metern erreichen. Im Süden der chinesischen Provinz Yunnan ist eine weitere Varietät der camellia sinensis beheimatet: Die camellia sinensis dehungensis. Sie besitzt noch größere Blätter als die camellia sinensis assamica. Mit der camellia sinensis pubilimba wird in Südost-China eine weitere Unterart der Teepflanze kultiviert.

Die beiden Ur-Teepflanzen sind die Thea sinensis und die Thea assamica.

Die Thea sinensis besitzt kleine zarte Blätter, die weniger Gerbstoffe enthalten und ein feines blumiges Aroma entwickeln. Diese Pflanze eignet sich besonders zur Grüntee-Herstellung und für hochwertige schwarze Darjeeling Sorten.

Die Thea assamica wurde vor etwa150 Jahren im Indischen Distrikt Assam entdeckt. Der Strauch hat große Blätter, benötigt bis zur Ernte viel Niederschlag und verträgt keinen Frost. Die Teesorten, die aus den Blättern der Thea assamica gewonnen werden sind meistens sehr kraftvoll und schmecken im Aufguss würzig.

Die Sorten- und Geschmacks-Vielfalt des Tees lässt sich mit der Welt der Weine vergleichen. Genauso wie es beim Wein verschiede Rebsorten gibt, exisitieren auch bei der Teepflanze viele Kreuzungen, die in China, Japan, Indien, Afrika, Sri Lanka, Nepal oder auch in Georgien angebaut werden. Wie bei Wein beeinflussen kleine Veränderungen der Niederschlagsmenge, die Anzahl der Sonnenstunden, die Bodeneigenschaften oder die Pflückung und die Art wie sie hergestellt werden den Geschmack und den Charakter der Teesorten.

Weißer Tee, Grüner Tee, Gelber Tee, Oolong, Schwarzer Tee und Pu Erh unterscheiden sich nach Herstellungsmethoden. Die frisch gepflückten Teeblätter werden je nach Teesorte auf verschiedene Art und Weise weiterverarbeitet. Der Prozess der Teeherstellung ist auch eine eigene Interpretation jedes Tee-Meisters, der im Laufe der Jahre seine eigene Methoden und Techniken entwickelt und vererbt. Ohne das Wissen und die Geheimnisse der Tee-Meister wäre die Teewelt nicht so vielseitig und der Reichtum an Teesorten viel geringer.

Es gibt insgesamt sechs verschiedene Teesorten:

  • Weißer Tee
  • Grüner Tee
  • Gelber Tee
  • Oolong
  • Schwarzer Tee
  • Pu Erh
     
  • Kräuter Tee
  • Was ist Matcha Tee?

Beste lose Teesorten kaufen

Entdecke die Auswahl und Vielseitigkeit bester loser Tees von tea exclusive. Wir nehmen Dich mit in die faszinierende Welt der camellia sinensis und möchten Dich mit unserer exklusiven Auswahl besonderer Tee-Raritäten inspirieren. Erlebe die geschmackliche Vielfalt der camellia sinensis und begib Dich auf eine Reise durch die vielfältigen Aromen der Teepflanze. Grüner Tee, Schwarzer Tee, Oolong Tee, Weißer Tee oder Pu Erh. Finde Deine Lieblingssorte und den besten Tees, die camellia sinensis hervorbringt.

Finde außergewöhnliche Teesorten in unserem Shop


Die Teepflanze | Weißer Tee | Grüner Tee | Gelber Tee | Oolong | Schwarzer Tee | Pu Erh

Wissen
Wissen
  • FAQ
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

Newsletter Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.

Spam-Schutz wird geladen

tea exclusive
tea exclusive
  • Kontakt & Beratung: +49 (0) 23 53 / 66 53 061
  • FAQ
  • Wissen
  • Tee Magazin
  • Über tea exclusive
  • Newsletter

Zahlung & Versand
Zahlung & Versand
  • Login & Kundenkonto
  • Zahlungsarten
  • Versandarten

Rechtliches
Rechtliches
  • Widerrufsrecht & Formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Wir sind BIO Zertifiziert (BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD)

Wir unterstützen Slow Food Deutschland, weil Verantwortung und Genuss zusammengehören.

B2B
B2B
  • HORECA - Gastro-Lösungen
  • Firmengeschenke

Wissen
Wissen
  • FAQ
  • Tee-Geschichte
  • Tee-Anbaugebiete
    • Teeanbaugebiete in China
    • Teeanbaugebiete in Formosa (Taiwan)
    • Teeanbaugebiete in Japan
    • Teeanbaugebiete in Indien
    • Teeanbaugebiete in Ceylon (Sri Lanka)
  • Tee-Sorten
    • Was ist Matcha Tee? Wissen, Tipps und Zubereitung für perfekten Matcha Tee
    • Teesorte - Weißer Tee
    • Teesorte - Grüner Tee
    • Teesorte - Gelber Tee
    • Teesorte - Oolong Tee
    • Teesorte - Schwarzer Tee
    • Teesorte - Pu Erh
    • Teesorte - Kräutertee
  • Tee-Zubereitung
  • Tee Rezepte

* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt./USt., zzgl. Versand
© tea exclusive Teeversand BIO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-021; BIO-Kontrollnummer: DE-NW-021-7513-BCD
Powered by JTL-Shop