Der gelbe Tee trägt seinen Namen aufgrund seines strohfarbenen Aufgusses. Die Herstellung ist fast identisch wie die des Grüntees, allerdings gibt es bei der Herstellung des "Gelben Tees" einen besonderen zusätzlichen Schritt, den man "men huan" oder "gelbe Versiegelung" nennt. Im zeitigen Frühjahr werden die Knospen oder Spitzen der Teeblätter in einem Korb über einem Feuer erhitzt, eingehüllt in ein spezielles Tuch. Dieser Schritt wird in bestimmten Abständen über einen Zeitraum bis zu drei Tagen wiederholt. Behutsam lässt man die zarten Blätter oxidieren, bevor sie schließlich langsam über Holzkohle geröstet werden. Dieser Prozess schließt die Aromen in den Knospen ein und schafft einen aromatischen und reiferen Tee, frei von dem "grasigen" und adstringierendem Geschmack, den man häufig in grünen Tees findet. Mehr zur Herstellung von Gelber Tee.Unser Gelber Tee wurde in der Mannong Tee-Kooperative produziert, die viele kleine Familiengärten vereint. Die Nutzungsrechte an den antiken Teepflanzen (Camellia sinensis assamica) gehören immer noch den ethnischen Minderheiten Lahus, Dai und Bu Langs. Die Teebauern pflücken die frisch gesprossenen Teeblätter per Hand von den Bäumen. Die weitere Verarbeitung erfolgt teilweise zuhause und in einer kleinen Fabrik.
Über die Mannong Teekooperative
Ernte: Mai 2022
Geschmack: Feiner blumiger Duft, leuchtende klare Tasse, lieblich, süss und leicht erfrischend.
Zubereitung: Pro Tasse 250 ml, 3 g (~ 3 TL) | Wassertemperatur 80°C | Ziehzeit 3-5 min.
Tipp: Benutzen Sie weiches Wasser für die Zubereitung von diesem Tee. Genießen Sie unbedingt mehrere Aufgüsse.
Zutaten: Yellow Bud, Gelber Tee aus Mannong, Provinz Yunnan in China.
Verkehrsbezeichnung: Gelber Tee
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG (tea exclusive), Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Teetyp: Gelber Tee, BIO
Herkunftsland: China
Region: Mannong, Provinz Yunnan
Teepflanze: Da Bai Cha
Teemeister: Mannong Tee-Kooperative
Koffeingehalt: niedrig
Genuss: ein Tee für den ganzen Tag
Es gibt noch keine Bewertungen.