Kurkuma, Ayurveda & die Goldene Milch

tea exclusive Teeversand
2021-06-02 08:32:00 / Tee-Trends Tee-Wissen Tee-Ratgeber Tee-Rezepte
Kurkuma, Ayurveda & die Goldene Milch - Rezept für Goldene Milch und viele Informationen zu Kurkuma

Kurkuma Latte Goldene Milch Rezept Zubereitung und GewürzmischungKurkuma Latte - die legendäre Goldene Milch aus der ayurvedischen Heillehre hat sich mittlerweile zu einem populären Getränk entwickelt. Was genau in dem kostbaren Getränk steckt, wieso es so beliebt ist, wie du sie selbst zubereiten kannst und warum alle über das Superfood Kurkuma sprechen, erfährst Du hier.

Das Rezept enthält Kurkuma, Zimt, Pfeffer und Ingwer und ihm werden heilende, entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt. Zubereitet wird sie bevorzugt mit Pflanzenmilch. Mandelmilch oder Hafermilch sind sehr beliebt. Die Rede ist von der Goldenen Milch oder Kurkuma Latte. Gesundheitsbewusste Menschen schwören auf ihren Effekt aufs Immunsystem. Dabei gibt es kaum wissenschaftliche Belege über ihre Wirksamkeit beim Menschen.

Kurkuma: Power Knolle des Ayurveda

Hauptbestandteil der Gewürzmischung für Goldene Milch ist Kurkumapulver. In der Gelbwurzel (curcuma longa), steckt jede Menge Curcumin (auch: Kurkumin). Curcumin ist ein Farbstoff und verantwortlich für das leuchtende Gelb der Wurzel. Gleichzeitig ist Curcumin ein Wirkstoff, der in Laborexperimenten und hohen Dosierungen recht interessante Eigenschaften zeigte.

Über 5.000 wissenschaftliche Studien haben sich bereits mit der Power-Knolle beschäftigt und untersuchten beispielsweise Wirkungen bei Krebs, Alzheimer, Bluthochdruck und vielen andere Erkrankungen. Doch wie bei fast allen Studien dieser Art: Die im Labor beeindruckenden Effekte auf Zellkulturen oder bei Tierversuchen sind nicht 1:1 auf den Menschen übertragbar. Und schon gar nicht nur durch die Aufnahme von Kurkuma oder das Trinken der Goldenen Milch. Denn: Die teils hohen Curcumin-Dosierungen im Labor sind weder durch Nahrung noch durch Nahrungsergänzungsmittel im Rahmen einer gesunden Ernährung erreichbar.

Bioverfügbarkeit von Kurkumin

Ein weiteres Problem stellt die Bioverfügbarkeit von Kurkuma bzw. Curcumin dar. Bioverfügbarkeit beschreibt, in welchem Maße dem Körper zugeführte Substanzen in den Blutkreislauf übergehen können. Da Curcumin wasserunlöslich ist, wird es vom menschlichen Magen und Darm nur äußerst schlecht aufgenommen und wieder sehr schnell ausgeschieden. Die Zugabe von Fett und Pfeffer (Piperin) in der Goldenen Milch soll die Bioverfügbarkeit erhöhen. In dieser Kombination ist Kurkuma wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Medizin.

Traditionelle Heilpflanze bei Beschwerden

Trotzdem: Seit über 2000 Jahren gehört Kurkuma zu den wichtigsten Heilpflanzen des Ayurveda. Erste Hinweise auf die Nutzung von Kurkuma gehen bis zu 5.000 Jahre zurück und finden sich eingemeißelt auf Tontafeln.

Haridra – so die Sanskrit-Bezeichnung von Kurkuma ist seit Jahrtausenden Bestandteil der indischen Kultur, gehört als Gewürz in fast jedes Essen, zu religiösen Zeremonien und ist von großer Bedeutung in der ayurvedischen Medizin. Vor rund 2.000 Jahren empfahl der ayurvedische Heiler Charaka und mutmaßliche Autor des ayurvedischen Grundlagenwerks Caraka Samhita beispielsweise die Einnahme von Kurkuma bei Diabetes.

Kurkuma in Deutschland

Wow! Wurden im Jahr 2009 laut Statista nur knapp 2000 Tonnen Kurkuma nach Deutschland importiert, hat sich diese Zahl zehn Jahre später mehr als verdoppelt. Über 5.000 Tonnen der heiligen Wurzel wurden 2019 nach Deutschland eingeführt – Tendenz weiter steigend. 2021 waren es beinahe 6.500 Tonnen! Frische Kurkumawurzeln sind in Supermärkten und Discountern mittlerweile standardmäßig in der Gemüseabteilung erhältlich. Smoothies mit Kurkuma bzw. Kurkuma Shots wurden zuletzt auch während der Corona-Pandemie immer beliebter.

Du solltest aber wählerisch sein und dich am besten nur für Kurkuma in Bio-Qualität entscheiden, egal ob gemahlen als Gewürz, Zutat für die Goldene Milch oder als ganze Wurzel bzw. Knolle.

Ist Kurkuma schädlich?

In üblichen Gewürzmenge konsumiert gilt Kurkuma als sicheres Lebensmittel. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (ESFA) hält die Aufnahme von bis zu 3mg Curcumin pro Kilogram Körpergewicht pro Tag für unbedenklich. Wie bei vielen anderen Lebensmitteln, kann es aber auch bei Kurkuma zu Unverträglichkeiten oder Allergien kommen. 

Auf jeden Fall färbt Kurkuma sehr stark. Wenn Kurkuma Saft auf Deine Kleidung kommt sind die Flecken sehr hartnäckig. Auch Deine Finger können sich beim Hantieren mit Kurkuma gelb verfärben. Mit einigen Tricks lassen sich Kurkuma Flecken wieder entfernen. Den Zähnen dagegen macht Kurkuma nichts aus. Im Gegenteil... Auf Instagram und YouTube wird Kurkuma als "Zahnweißer" empfohlen. Einfach etwas gemahlenes Kurkuma Pulver mit Kokosöl mischen und dann die Zähne putzen. Wir haben es noch nicht ausprobiert... Genausowenig wie die sensationelle Entdeckung japanischer Forscher der Tsukuba Universität: Eine Messerspitze Kurkuma ersetzt eine Stunde Sport. Das wäre einfach zu schön, um wahr zu sein.

Kurkuma Latte Goldene Milch – Der neue Lifestyle

Welche Gründe gibt es, Goldene Milch zu trinken? Was ist das besondere an der Goldenen Milch? Und wieso schwören Millionen Menschen weltweit auf den ayurvedischen Power-Drink?

1. Der Geschmack

Die Goldene Milch schmeckt außergewöhnlich und ist nur schwer mit anderen Getränken zu vergleichen. Wenn das würzige, sanft bittere Kurkuma sich mit cremiger Pflanzenmilch und anderen Gewürzen wie Zimt, Vanille, Ingwer, Muskat, Pfeffer und Kardamom verbindet, entsteht ein wohlschmeckendes Getränk. Am Morgen getrunken dient die intensive und kraftvolle Kombination der Gewürze als genialer Wachmacher und bringt den Kreislauf schnell in Schwung – ganz ohne Koffein. Aber auch am Abend sorgt die Goldene Milch mit ihren wärmenden Eigenschaften für Momente des Wohlbefindens. Insofern vereint sie Schlummertrunk und Kickstarter in einem. Auch mit Honig oder Agavendicksaft gesüßt, schmeckt sie hervorragend.

2. Der ayurvedische Lifestyle

Der ayurvedische Lifestyle steht für ein gesundes und glückliches Leben. Und was wünschen wir uns alle? Genau, ein gesundes und glückliches Leben! Die Goldene Milch ist dabei nur ein kleines Mosaikstückchen im ganzheitlichen Ansatz der ayurvedischen Lehre. Doch sie lässt sich leicht in den Alltag einbauen und ist daher ein guter Schritt auf einem positiveren Lebensweg.

3. Das gute Bauchgefühl

Die Goldene Milch sorgt für ein tolles Bauchgefühl, denn sie wird seit vielen Jahrzehnten zur Linderung von Verdauungsproblemen oder Völlegefühlen empfohlen. Für den Magen-Darm-Trakt gibt es eine jahrhundertelange Anwendungsgeschichte von Kurkuma.

Im 1588 erschienenen „Kräuterbuch“ bezeichnet der Botaniker Jacob Theodor Tabernaemontanus das ayurvedische Gewürz als nützlich bei Schwächen von Magen, Leber und Milz. In einer 2020 veröffentlichten „Stellungnahme zur Einstufung von Produkten, die Curcumin […] enthalten“ des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte wird die Wirksamkeit im Anwendungsgebiet der Verdauungsstörungen als plausibel bezeichnet.

Da ein gutes Bauchgefühl auch immer Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat, kann die Goldene Milch also durchaus für spürbare Effekte sorgen.

Rezept Kurkuma Latte: Perfekte Zubereitung der Goldenen Milch

Unser Rezept orientiert sich an der traditionellen Zubereitungsmethode der Goldenen Milch. Dazu wird zunächst eine Paste aus den Zutaten hergestellt, die erst im zweiten Schritt mit der Pflanzenmilch vermischt wird. Die Paste hält sich im Kühlschrank 5-7 Tage, so dass Du Dir bei Bedarf aus ihr schnell eine Goldene Milch zubereiten kannst.

Als Grundlage kannst Du frische Zutaten nutzen (achte auf Bio-Qualität) oder unsere bereits optimal dosierten Bio-Gewürzmischungen für Goldene Milch.

Zutaten für Goldene Milch

Fürs Rezept benötigst Du:

oder

Zubereitung Goldene Milch Paste

  1. Kurkuma und Ingwer schälen und fein reiben, Kardamomkapseln etwas eindrücken. Zimt und alle weiteren Zutaten in einen Topf geben. 200ml Wasser hinzufügen und bei niedriger Hitze einreduzieren lassen, bis kaum noch Wasser vorhanden ist. Immer gut umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Kardamom entfernen und mit einem Pürierstab zu einer Paste mixen.

Alternativ: ¼ Tasse unserer Kurkuma for Latte Mischung mit einer halben Tasse Wasser in einem Topf aufkochen und einreduzieren lassen, bis eine Paste entsteht.

  1. Um die goldene Milch frisch zuzubereiten, etwa 1 TL der Paste in 200ml Pflanzenmilch, z.B. Hafermilch oder Mandelmilch einrühren und erwärmen. Bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten köcheln lassen und rühren. Bei Bedarf mit 1 Teelöffel Kokosöl oder Sesamöl verfeinern und nach Belieben mit Agavendicksaft, Honig oder Kokosblütenzucker süßen.

Tipp: Trage Einweghandschuhe bei der Zubereitung der Kurkumapaste. Kurkuma kann sehr stark abfärben. Auch Kunststoffbehälter können sich bei Kontakt mit Kurkuma leicht verfärben. Glasbehälter eignen sich am besten zur Aufbewahrung.

Viel Spaß beim Genießen und Wohlfühlen!

Fazit: Kurkuma und Goldene Milch

Kurkuma und Kurkuma Latte wurden in den letzten Jahren in Deutschland immer beliebter. Die traditionelle Heilpflanze punktet als Küchengewürz, aber auch zur Zubereitung der ayurvedischen Goldenen Milch.

  • Der Kurkumaknolle werden zahlreiche positive Eigenschaften auf die Gesundheit zugesprochen, die in Humanstudien bisher wissenschaftlich nicht belegt werden konnten.
  • In der ayurvedischen Lehre und Traditionellen Chinesischen Medizin ist Kurkuma seit Jahrtausenden bekannt.
  • Kurkuma kann bei der Verdauung helfen und scheint in diesem Bereich nachweisbare Effekte zu zeigen.
  • Goldene Milch, Golden Milk oder Kurkuma Latte ist ein ayurvedisches Power-Getränk, das zu jeder Tages- und Nachtzeit getrunken werden kann.