Zheng Yan ist das Zentrum der Wu Yi-Berge, dem Geburtsort der Rock-Teas (Felsen-Tees). Die Berge hier sind nicht besonders hoch und erreichen im Durchschnitt nur etwa 650 Meter. Doch der Tee, der mitten in den Wu Yi-Bergen produziert wird, ist weltberühmt. Einzigartiger Vulkangesteinboden, ein mildes Klima mit reichlich Regen und traditionelle Herstellungstechniken machen die Tees aus den Wu Yi-Bergen unverwechselbar. Unser Da Hong Pao stammt von Teemeister Xie. Seit Generationen produziert seine Familie die Rock-Tees. Die Herstellung von Da Hong Pao beginnt bereits mit der sorgfältigen Pflückung von bis zu vier komplett geöffneten Teeblättern Ende April. Nach der Morgenpflückung welken die Teeblätter bis zum späten Nachmittag. Danach sind die Teeblätter weich und elastisch und bereit für die weitere Verarbeitung. Es folgt eine zehnstündige Oxidationsphase. Sobald der richtige Oxidationsgrad der Blätter erreicht ist, trocknen die Blätter kurz im Ofen, bevor sie in Bambusschalen über Holzkohle langsam geröstet werden. Danach ruht der Tee für einen Monat. Es folgt eine zweite Röstung, die heißer und mit einer Dauer von vier Stunden doppelt so schnell ist, wie die erste Röstung. Danach ruht der Tee erneut für einen Monat, bevor die Blätter sortiert werden und der Prozess dann sanft in einer Trocknungsmaschine abgeschlossen wird. Das Ziel dieser speziellen Röstungsmethode ist es, dem Tee einen besonderen Geschmack ohne schwere dunkle Röstaromen zu entlocken. Mocktail-Rezept: Mit Melone und Limette kannst Du einen genialen alkoholfreien Da Hong Pao Mocktail zubereiten.
Ernte: Sommer 2022
Geschmack: Vielseitig, würzig mit einem leichten mineralischen Stich und feiner Dattel-Note.
Zubereitung: Pro Tasse 5g (~ 1 TL) | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit 2 min. Gießen Sie den Tee auf und lassen Sie ihn 5 bis 10 Sekunden ziehen. Der erste Aufguss dient nur zum Waschen der Blätter und sollte weg gegossen werden. Ziehzeit für weitere Aufgüsse: 2 min.
Tipp: Gießen Sie die Blätter sechs bis siebenmal auf um alle Geschmacksnuancen des Tees genießen zu können.
Zutaten: Da Hong Pao Oolong aus Wuyi, China.
Verkehrsbezeichnung: Oolong Tee
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG (tea exclusive), Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Herkunftsland: China
Region: Wuyi, Provinz Fujian
Teepflanze: No. 204 "Xiao Hong Pao"
Koffeingehalt: mittel
Genuss: Mittag, Nachmittag
Alle Bewertungen:
Wow: Mir fehlen die Worte... In der Tat: Mir fehlen die Worte. Einen solchen Tee habe ich noch nie getrunken. Gerade bin ich bei meinem fünften Aufguss ... Nun von vorne: Wenn ich Blätter wasche, um sie für den ersten Aufguss vorzubereiten, lasse ich das Kännchen kurz geschlossen stehen und rieche nach ca 1 min hinein. Bei diesem Tee kam mir ein unbeschreiblicher Duft entgegen: Wow. Dieser Duft zeigte sich im ersten Aufguss als Geschmack in meiner Tasse. Oftmals unterscheiden sich meinem Empfinden nach Geruch und Geschmack eines Tees, hier aber bilden sie eine Einheit und gehen ineinander über. Zum Genuss meiner ersten Tasse las ich die Beschreibung hier auf der Website nochmals durch und das Gefühl, etwas ganz Kostbares zu trinken, steigerte sich. Der Tee schmeckt sehr intensiv würzig, wobei von Tasse zu Tasse verschiedene Facetten in den Vordergrund treten: Mal Honig, mal Dattel, mal der Geschmack von Karamell, mal Waldwürze und immer sind beste Röstaromen dabei. Ich bin überrascht, dass die Intensität sehr lange bleibt und bei mir jedenfalls nach dem 7. Aufguss noch kein Ende in Sicht ist. Allerdings wähle ich in der Regel eine größere Menge Tee im Verhältnis zur Wassermenge als angegeben und verkürze im Gegenzug die Ziehzeiten drastisch. Ich kann dann noch mehr Nuancen schmecken und deutlich mehr Aufgüsse genießen. Doch das ist Geschmackssache. Dieser Tee gehört mit Sicherheit nun zu meinen Lieblings-Nachmittags-Tees.
In der Tat: Mir fehlen die Worte. Einen solchen Tee habe ich noch nie getrunken. Gerade bin ich bei meinem fünften Aufguss ... Nun von vorne: Wenn ich Blätter wasche, um sie für den ersten Aufguss vorzubereiten, lasse ich das Kännchen kurz geschlossen stehen und rieche nach ca 1 min hinein. Bei diesem Tee kam mir ein unbeschreiblicher Duft entgegen: Wow. Dieser Duft zeigte sich im ersten Aufguss als Geschmack in meiner Tasse. Oftmals unterscheiden sich meinem Empfinden nach Geruch und Geschmack eines Tees, hier aber bilden sie eine Einheit und gehen ineinander über. Zum Genuss meiner ersten Tasse las ich die Beschreibung hier auf der Website nochmals durch und das Gefühl, etwas ganz Kostbares zu trinken, steigerte sich. Der Tee schmeckt sehr intensiv würzig, wobei von Tasse zu Tasse verschiedene Facetten in den Vordergrund treten: Mal Honig, mal Dattel, mal der Geschmack von Karamell, mal Waldwürze und immer sind beste Röstaromen dabei. Ich bin überrascht, dass die Intensität sehr lange bleibt und bei mir jedenfalls nach dem 7. Aufguss noch kein Ende in Sicht ist. Allerdings wähle ich in der Regel eine größere Menge Tee im Verhältnis zur Wassermenge als angegeben und verkürze im Gegenzug die Ziehzeiten drastisch. Ich kann dann noch mehr Nuancen schmecken und deutlich mehr Aufgüsse genießen. Doch das ist Geschmackssache. Dieser Tee gehört mit Sicherheit nun zu meinen Lieblings-Nachmittags-Tees.