Ein hervorragender Schwarzer Tee und feines Bergamotte-Öl. Mehr braucht es nicht für eine der beliebtesten Teesorten: Earl Grey. Doch wie entstand der Tee-Klassiker und wer war eigentlich dieser Earl Grey? Hier gibt’s die Antworten.
Für Teeliebhaber nicht weniger beliebt als der Geschmack des Heißgetränks: Die tollen Legenden hinter den verschiedenen Teesorten. So ist es auch beim Earl Grey Tee der Fall. Denn hier gibt es nicht nur eine, sondern gleich mehrere Erzählungen, wie der Tee-Klassiker sein besonderes Aroma und Namen fand. Was ihnen allen gemeinsam ist: Sie haben etwas mit dem Earl Charles Grey (1764-1845), einem britischen Adeligen und englischen Premierminister (1830-1834) zu tun – sofern sie denn stimmen…
Wie Earl Grey Tee seinen Namen erhielt
Als Premierminister beendete Earl Grey Anfang der 1830er Jahre das Teehandels-Monopol der East India Company mit China. Dadurch wurde Tee günstiger und breitere Gesellschaftsschichten konnten sich das Luxusgetränk jetzt leisten. Etwa zeitgleich brachte er eine Parlamentsreform zum Verbot des Sklavenhandels in England auf den Weg. Sowohl für die eine als auch für die andere Entscheidung soll aus Dankbarkeit ein Tee – der Earl Grey – nach ihm benannt worden sein.
Besuch auf Howick Hall
Charles Grey lebte mit seiner Frau Lady Mary Grey auf dem Familiensitz Howick Hall. Hier gibt es heute das Earl Grey Tea House, wo man nach der Besichtigung des Anwesens in den schönen Howick Hall Gärten eine sehr feine Tasse Tee genießen darf. Zu Lebzeiten des Earls war es mit dem Teegenuss auf Howick Hall allerdings noch nicht so gut bestellt. Das Wasser - so die nächste Earl Grey Legende - war äußerst kalkhaltig und der zubereitete Tee nicht sonderlich schmackhaft. Teekenner wissen, wie das falsche Wasser den Geschmack des Tees negativ beeinflussen kann. Wie dem auch sei: Um diese verkalkten Howick Hall Tees zumindest einigermaßen erträglich zu machen, kaschierte man den fiesen Geschmack mit Bergamotte Öl. Lady Grey kredenzte diese Erfindung ihren Gästen, die von dem besonderen Tee so begeistert waren, dass er einfach zum Erfolg werden musste – bis heute!
Stürmische See – genialer Tee
Die vielleicht bekannteste Geschichte wie die Earl Grey Mischung erfunden wurde geht so: Earl Charles Grey erwartete schon seit Wochen die Ankunft einer frischen Lieferung seines Lieblings-Schwarztees. Neben seiner Teeladung befanden sich auf dem Handelsschiff auch einige Fässer Bergamotte-Öl. Doch das Schiff geriet in einen schweren Sturm, die Fässer kippten um, das Öl floss über den Tee. Autsch. Als Grey seine Ladung in Empfang nahm und prüfte, war er vom Aroma begeistert. Und zwar so sehr, dass er fortan nur noch diesen einen, so genialen Tee haben wollte.
Weitere wissenswerte Earl Grey Legenden
Noch einige weitere Geschichten geistern durch die Teewelt darüber, wie der Earl Grey entstand:
- Earl Charles Grey erhielt das Tee-Rezept als Dankeschön aus China, weil einer seiner Bediensteten einen Mandarin in China vor dem Ertrinken rettete.
- Oder: Bergamotte-Öl wurde verwendet, um den Tee auf der langen Reise von China nach England vor Schädlingen zu schützen.
Egal welche Geschichte nun stimmt, Earl Grey Tee zählt heute zu den beliebtesten aromatisierten Schwarztees der Welt und für viele Teefreunde gehört er unbedingt auf den Frühstückstisch. Der koffeinhaltige, kräftige Schwarztee in Verbindung mit der erfrischenden, spritzigen Bergamotte sorgt einfach für einen perfekten Start in den Tag. Und das ist garantiert keine Legende!
Fazit
Earl Grey Tee hat eine lange Geschichte. Nur welche richtig ist, weiß keiner so genau. Was zählt, ist der großartige Geschmack des koffeinreichen Schwarzen Tees, aromatisiert mit spritziger Bergamotte. Diese Verbindung lässt einen großartigen Frühstückstee entstehen.
- Ursprünglich bestand Earl Grey Tee nur aus chinesischen Schwarztee Sorten. Heute dient häufig indischer Tee als Earl Grey Basis.
- Am besten schmeckt Earl Grey, wenn er mit hochwertigem, echtem Bergamotte-Öl veredelt wurde.
- Weil echtes Bergamotte-Öl teuer ist, gibt es viele Earl Greys, die nur künstlich aromatisiert sind.
- Heute gibt es außerdem verschiedenen Earl Grey Variationen, zum Beispiel mit Vanille, Orange, Kornblume, Lavendel, Rose und noch viele mehr.