FASZINATION PU ERH TEE

Was Du über Pu Erh wissen musst

Kennst Du Pu Erh Tee? Er ist eine der größten Spezialitäten der Teewelt. Damit er zur echten Delikatesse wird, muss bei Herstellung, Verarbeitung und Lagerung alles korrekt ablaufen. Begleite uns auf eine Reise in die Welt des Pu Erh und erfahre, worauf es ankommt.

Große Teeblätter für Pu Erh

Die Blätter der Pu Erh Bäume sind größer und robuster als Blätter der Teebüsche. Auch der Geschmack ist kraftvoller und würziger. Teebäume können viele Hundert Jahre alt werden. Je älter die Bäume, umso mehr Charakter besitzt der Tee.

Pu Erh wächst an alten Teebäumen

Um Pu Erh herzustellen, nutzen die Teebauern die Blätter einer bestimmten Unterart der Teepflanze. Sie heißt camellia sinensis var. assamica. Im Unterschied zu den normalen Teebüschen (camellia sinensis) besitzt der Teebaum einen Stamm und kann sehr hoch wachsen.


Ursprung des Pu Erh

Loser Tee hat zwei Nachteile: Er ist voluminös und recht empfindlich. Als vor vielen Jahrhunderten Tee aus China noch über weite Distanzen mit Karawanen in die Welt transportiert wurde, suchten die Menschen nach einer Möglichkeit, dies zu vereinfachen.

Pu Erh ist gereifter Tee

Auf den über 3.000 km Tee-Routen von Yunnan über Burma, Indien bis nach Tibet waren die Karawanen häufig über ein Jahr lang unterwegs. Plötzlich bemerkten die Händler, dass sich der Geschmack des Tees mit der Zeit veränderte: Intensiver, vielschichtiger und faszinierender, als würden sich die gesamten Erlebnisse und Einflüsse der beschwerlichen Reise im Tee wiederfinden. Und genauso war es!

Pu Erh ist gepresster Tee

Die Lösung: Der Tee wurde in Ziegel- oder in eine runde „Kuchenform“ gepresst. So ließ er sich der Karawanentee auf dem beschwerlichen Weg einfacher und platzsparender transportieren. Heute muss Pu Erh nicht mehr mit Karawanen transportiert werden. Damit er seinen einzigartigen Charakter entwickelt, muss er denoch reifen. Manchmal für viele Jahre.

Auf die Lagerung kommt es an

Während dieser Zeit ist die richtige Lagerung unter idealen Bedingungen der entscheidende Faktor. Pu Erh Tees können oft 50 Jahre und älter sein. Wie bei guten Weinen entwickeln sich bei mehrjährig gelagerten Pu Erhs der Charakter und die vielfältigen Aromen erst mit der Zeit.

So schmeckt guter Pu Erh

Der Geschmack von Pu Erh ist mit keiner anderen Teesorte vergleichbar. Und innerhalb der Pu Erh Welt gibt es ebenfalls unendlich viele Variationen, abhängig von Fermentationsgraden, Blattqualitäten, Alter und Lagerungsarten. Grundsätzlich werden die folgenden Pu Erh Arten unterschieden:

Sheng Pu Erh

Grüner Pu Erh (auch: heller Pu Erh, Uncooked Pu Erh, Raw Pu Erh): Die Blätter werden unfermentiert in Form gepresst. Sheng Pu Erh ist der klassische Pu Erh. Er kann über Jahrzehnte hinweg gelagert werden, bevor er verkauft wird. Dabei wird die Fermentation nicht unterbrochen und der Tee gewinnt mit der Zeit an Geschmack und Volumen.

Sheng Pu Erh Tees haben einen sehr aromatischen Aufguss mit leichter, ausgeprägter Kampfernote. Sie schmecken nach Kräutern oder haben blumige Nuancen. Oft sind die Aromen von getrockneten Früchten wie Pflaume zu erkennen. Sie können bittere Facetten zeigen, hinterlassen trotzdem einen süßlichen Nachgeschmack und sind nie unangenehm.

Zu unseren Pu Erh Raritäten >>

Shou Pu Erh

Dunkler Pu Erh (auch: Ripe Pu Erh, Cooked Pu Erh): Bei Shou Pu Erhs wird die Reifung künstlich beschleunigt. Dieser Alterungsprozess muss unter besten hygienischen Bedingungen stattfinden. Sind diese nicht gewährleistet, verdirbt der Tee und sollte nicht getrunken werden. Leider finden sich diese Tees trotzdem häufig im Handel und führen zu Missverständnissen was den wahren Geschmack von Pu Erh angeht.

Hervorragende Shou Pu Erhs dürfen niemals schimmelig und muffig schmecken. Der Geschmack sollte sehr weich sein, mit einem Hauch von Herbe und ohne säuerliche Elemente. Der Aufguss ist sehr stark und dick.


Zu unseren Pu Erh Raritäten >>
Ein guter Pu Erh ist wahnsinnig intensiv was seine unterschiedlichen Aromen angeht. Trotzdem ist der Tee weich und elegant. Du wirst häufig eine feine, liebliche Süße feststellen. Gleichzeitig verstecken sich auch fruchtige, würzige und florale Noten in der Tasse. Und mit jedem weiteren Aufguss wirst du neue faszinierende Facetten entdecken. Egal was andere sagen, niemals sollte ein Pu Erh unangenehm schmecken. Dies ist ein Zeichen für minderwertige Qualität und Fehler während der Reifung.

Kundenstimmen

Unglaublich feiner, würziger und dabei gleichzeitig süßlicher Tee, der lange nachhallt. Viele, viele Aufgüsse.
Petra F.
Pu-Erh 2015 Wuliangshan, China, Fladen 250g
Pu-Erh 2015 Wuliangshan, China, Fladen 250g
110,00 € *
440,00 € pro 1 kg
Der Tee hat würzig herbe Nuancen ohne aufdringlich zu sein und einen soliden Aufguss.
Markus D.
Dunkel, kräftig, cremig, trotzdem leicht, nicht belastend, softe und spürbare angenehme Wirkung.
Ralph R.
Pu-Erh 2011 Ma Guo Tou, China, Fladen 400g
Pu-Erh 2011 Ma Guo Tou, China, Fladen 400g
69,00 € *
172,50 € pro 1 kg

Beginne jetzt Deine Pu Erh Verkostung

Probierset Pu Erh Entdeckungsreise
Lerne 10 verschiedene Pu Erh Tees unseres Sortiments kennen. Ein exzellenter Einblick in die Welt hochklassiger Pu Erhs.

  • Verschiedene Anbaugebiete und Jahrgänge, ideal zum Vergleichen.
  • Premium Auswahl von den "sechs berühmten Tee Gipfeln" in Xishuanbanna.
  • Mit Infobroschüre und Verkostungshinweisen.
  • Auch perfekt als Tea Tasting Set zum Verschenken.

  • Zum Pu Erh Probierset >>


    Hochwertige Pu Erh Spezialitäten