Smoothies sind echte Power-Drinks, Vitaminbomben und Sattmacher - vor allem schon beim Frühstück. Da die Zutaten bei der Zubereitung fein püriert werden nimmst Du alle Bestandteile des Obstes, des Gemüses und der weiteren Zutaten auf. So versorgen sie Dich schon am Morgen mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen und sind dabei auch noch unglaublich lecker.
Toll: Die Vielseitigkeit der Smoothies. Es steht Dir frei, Deine Lieblings-Zutaten beliebig zu kombinieren. Für immer neue Geschmacksrichtungen. Ist der Smoothie in seiner Grundkomposition bereits ein ausgesprochen vielseitiges Getränk, eröffnet sich mit der neuen Zutat Tee eine weitere Geschmackswelt, die für ganz neue Varianten sorgen kann. Erfahre hier, wie Tee Deinen Frühstücks Smoothie weiter veredeln kann.
Tee Smoothie - Probiere einfach mal was neues
Ob als Frühstücks Smoothie, Mittags oder Abends. Ein Tee Smoothie bringt etwas ganz neues ins Glas bzw. in den Mixer. Ob als geniale Erfrischung an heißen Sommertagen oder als stärkende Vitaminbombe im kalt nassen Herbst und Winter. Grandiose Teesorten plus viele frische Zutaten sind der Hit!
Es geht ganz einfach. Du bereitest Dir zunächst eine Tasse Deines Lieblingstees zu. Dann fügst Du Deine liebsten Zutaten aus unserer Zutatenliste für Smoothies hinzu. Den Rest erledigt der Mixer. Smoothies mit Tee sorgen für ganz neue Geschmackseindrücke. Übertreibe es aber nicht. Manchmal ist weniger mehr, so dass der perfekte Smoothie in der Regel schon mit drei bis vier verschiedenen Zutaten zurecht kommt.
Zwei einfache Tee-Smoothie Rezepte gibt es hier:
- Rezept Energy Smoothie Green Summer Mango
- Rezept Frühstücks Smoothie: Royal Black Blueberry
Für einen Tee-Smoothie kannst Du beinahe jede Teesorte verwenden. Wähle Deinen Lieblingstee. Vom Matcha bis zum Earl Grey. Egal ob Rooibos, Schwarzer Tee, Grüner Tee, Früchtetee oder Kräutertee.
Welchen Tee kann ich für einen Tee-Smoothie verwenden?
Kommen wir zur Geheimzutat unserer neuen Smoothie-Variante: Tee. Gibst Du Tee in den Smoothie sorgst Du nicht nur für eine weitere spannende Zusammenstellung von Inhaltsstoffen. Auch im Geschmack zeigen sich frische Facetten, die Du je nach gewählter Teesorte beeinflussen kannst. Wähle eine Teesorte mit eher hohem Koffeingehalt für frische Power am Morgen oder halte Dich mit koffeinhaltigen Teesorten zurück, wenn Du eher einen Schlummer- bzw. Entspannungs-Smoothie zubereiten möchtest.
Matcha
Matchapulver ist eine geniale Smoothie Zutat. Ein Teelöffel des grünen Pulvers genügt und Du verleihst Deinem Smoothie zum einen eine völlig neue Geschmackskomponente. Zum anderen bringt das hoch koffeinhaltige Pulver richtig Energie in Deinen Mix. Zudem stecken im Matcha Tee viele gute Inhaltsstoffe, die jeden Frühstücks-Smoothie perfekt ergänzen.
Grüner Tee
Als Basis für einen Tee-Smoothie ist Grüner Tee hervorragend. Die feine Herbe des Grünen Tees harmoniert fast immer sehr gut mit fruchtig-süßen Smoothies. Aber auch eher gemüsehaltige, grüne Smoothies sind ideal. Grüner Tee kann mitunter ebenfalls einen recht hohen Koffeingehalt haben. Die beste Zeit für einen Grüntee Smoothie ist daher von Morgens bis Mittags.
Schwarzer Tee
Nutzt Du Schwarztee für einen Tee-Smoothie kannst Du ihn besonders gut mit eher dunklen Früchten und Beeren kombinieren - auch Apfel und Birne schmecken toll. Schwarztee verträgt meist schöne Zitrusnoten. Auch alles was in eine würzige Richtung geht, passt sehr gut. Zum Beispiel typische Chai Gewürze, wie Zimt oder Kardamom. Aufgrund des Koffeingehalts des Schwarztees eignet sich diese Mischung bestens zum Frühstück. Am Abend besser einen Tee mit weniger Koffein wählen.
Earl Grey
Earl Grey Tee fällt von Natur aus auf durch seine spritzig-frische Bergamotte-Note. Wieso nicht den englischen Frühstücksklassiker auch einmal mit weiteren Früchten im Mixer veredeln? Du wirst Dich wundern, wie toll die Kombination mit Blaubeeren schmecken kann. Ein hervorragender Frühstücks Smoothie.
Früchtetee
Was bietet sich als Tee für einen Smoothie besser an als ein Früchtetee? Nutzt Du Früchtetee als Smoothie Basis, musst Du nur sehr wenig beachten. Früchtetee wird in Kombination mit Obst und Gemüse im Smoothie eher in den Hintergrund rücken. Trotzdem kannst Du mit dem richtigen Früchtetee jedem Smoothie nochmal einen ganz andere Richtung geben. Da Früchtetees von Natur aus koffeinfrei sind, kannst Du Smoothies zu jeder Tag- und Nachtzeit mit ihnen veredeln - ohne Dir Gedanken ums Einschlafen zu machen.
Kräutertee
In vielen Kräutern und daher auch in Kräutertees steckt richtig viel natürliche Power. Von belebend bis entspannend, nutze die Kräfte der Natur auch in Deinen Smoothies. Nicht zu unterschätzen ist aber auch die geschmackliche Komponente, die ein Kräutertee einem Smoothie beim Pürieren noch geben kann. Gerade erfrischend-minzige Sorten sind eine tolle Ergänzung zu fast allen Smoothie-Variationen. Egal ob zum Frühstück oder als Powerdrink zwischendurch.
Zutaten für den perfekten Frühstücks-Smoothie
1. Obst und Früchte im Smoothie
Obst und Früchte sind meist die Hauptzutaten eines Smoothies. Bei der Wahl der Zutaten kannst Du ganz Deinem Geschmack folgen und viele Zutaten ganz nach Belieben miteinander pürieren. Unsere Zutatenliste für Smoothies gibt Dir eine kleine Orientierung über die Möglichkeiten - und das nicht nur zum Frühstück.
Ananas
Tropisch-erfrischend und süß im Geschmack, aber vor allem wertvoll durch den hohen Gehalt an Vitamin A, B, C, vielen Enzymen und Ballaststoffen.
Apfel
Hat man fast immer im Haus und ist ebenfalls die perfekte Fruchtzutat im Smoothie. Das Geschmacksspektrum reicht von süß-fruchtig bis erfrischend-säuerlich.
Trauben
Im Smoothie bringen Trauben vor allem Flüssigkeit und viele sekundäre Pflanzenstoffe, z.B. Flavonoide und Resveratrol.
Pfirsich
Pürierter Pfirsich im Smoothie sorgt für leckeren Geschmack, liefert Vitamin C und Mineralien wie Calcium und Magnesium.
Kiwi
Ist im Smoothie gut für die Verdauung durch das Enzym Actinidin. Schmeckt außerdem durch die Säure sehr erfrischend und spritzig.
Mango
Mango ist reich an Provitamin A und Vitamin C. Der exotisch, manchmal leicht herbe Geschmack ist im Smoothie eine echte Bereicherung.
Orange
Die Orange ist ein genialer Vitamin C Lieferant und häufig die Grundzutat vieler Smoothies. Der süße, frische Geschmack einer sonnengereiften Orange passt einfach immer.
Himbeeren
Neben Vitamin C stecken in der Himbeere auch die Vitamine B1, B2, B6 und E. Außerdem sind sie trotz des leckeren Geschmacks kalorienarm, was sie zu einer perfekten Smoothie Zutat machen.
Brombeeren
Brombeeren haben nicht nur einen erfrischend-süßen Geschmack. Die kalorienarme Beere enthält außerdem die Vitamine C, E, B und Mineralien wie Eisen, Kalium und Magnesium. Im Smoothie sorgen sie für eine tolle Farbe und geben ihm einen köstlichen Geschmack.
Erdbeeren
Erdbeeren enthalten sogar mehr Vitamin C als Orangen. Da sie zu 90% aus Wasser besteht ist sie recht kalorienarm, enthält aber viele Ballaststoffe, die gut sättigen.
Blaubeeren
Blaubeeren bzw. Heidelbeeren verdanken ihre blaue Farbe den sogenannten Anthocyanen. Ihnen wird unter anderem nachgesagt vor Hautalterung zu schützen. Daneben enthalten sie Vitamin C, Kalium, Zink, Folsäure und Eisen.
2. Gemüse im Smoothie
Unterschätze nie die Gemüse-Komponente in einem Smoothie. Vor allem schmeckt Gemüse im Smoothie ganz anders als im Salat oder als Beilage. Durch die feine Textur des pürierten Gemüses kann sich der Geschmack völlig verändern und Geschmackskomponenten, die sonst vielleicht eher untergehen, deutlicher hervortreten.
Rucola
Rucola im Smoothie gibt dem Getränk einen würzig, nussigen Geschmack und enthält viel Beta Carotin und Folsäure. Achte bei Rucola auf hochwertige Bio-Ware.
Zucchini
Im Smoothie bleibt die Zuchini geschmacklich eher im Hintergrund. Ihr guter Gehalt an Magnesium, Eisen, Kalzium und den Vitaminen A, B und C machen sie zu einer tollen Ergänzung im Gemüse-Smoothie.
Gurke
Gurke gibt dem Smoothie einen erfrischenden und leichten Touch. Auch der milde, angenehme Geschmack ist nicht zu verachten. In ihr stecken außerdem viele B-Vitamine, so dass sie für fast jeden Smoothie eine gute Ergänzung ist.
Spinat
Spinat als Smoothie-Zutat schmeckt ganz anders, als man es vielleicht erwarten würde. Er ist recht mild, enthält Eisen, die Vitamine B und E, Calcium, Kupfer, Magnesium und Zink. Das reichhaltige Nährstoffspektrum des Spinats passt in jeden Smoothie.
3. Kräuter und Superfoods im Smoothie
Smoothie-Experten setzen zusätzlich auf besondere Kräuter, Gewürze und auch Superfoods. Sie können Deinen Frühstücks-Smoothie zusätzlich aufwerten und ergänzen. Oder einfach für genialen Geschmack sorgen.
Minze
Frische Minze sorgt für gute Laune und eine aromatische Frische im Smoothie. Empfindsame Menschen spüren die kühlende Wirkung der Minze noch lange nach dem Genuss. Geschätzt für ihre ätherischen Öle bringt Minze im Smoothie Entspannung ins Glas.
Kurkuma
Als ayurvedische Wunderzutat ist Kurkuma immer eine gute Wahl. Auch im Smoothie. Die Knolle verleiht dem Smoothie einen feinen, leicht herben und erdigen Geschmack und eine tolle Farbe. Außerdem ist Kurkuma eine gute Wahl bei Verdauungsproblemen und Völlegefühl.
Kardamom
Ein paar Kapseln Kardamom im Smoothie und das Getränk sorgt mit einer aufregenden, neuen Note für exotische Abwechslung. Kardamom ist reich an ätherischen Ölen, vor allem alpha-Terpinylacetat (etwa ein Drittel), Cineol (ebenfalls etwa ein Drittel). In der ayurvedischen Lehre wird Kardamom empfohlen bei Verdauungsbeschwerden.
Petersilie
Nur ein bisschen Petersilie genügt und der Smoothie erhält eine milde, süßlich-würzige Note mit leichter Herbe. In Verbindung mit anderen, eher süßen Zutaten ergibt sich ein spannender Kontrast. Wenige Gramm genügen, um den Tagesbedarf an Vitamin A und K zu decken.
Ingwer
Ingwer kann sehr, sehr scharf im Smoothie sein. Daher besser nicht zu viel davon nutzen. Nicht weniger heiß als die Schärfe ist aber auch die wertvolle Inhaltsstoffkombination der Ingwerknolle. Mit vielen ätherischen Ölen und Vitamin C, Eisen, Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor ist Ingwer ein wunderbarer Alleskönner.
Pfeffer
Pfeffer kann einem Smoothie einen zusätzlichen scharfen und belebenden Touch geben. Es lohnt sich, die Prise Pfeffer im Smoothie auszuprobieren. Neben Piperin finden sich im kleinen Pfefferkorn auch Vitamin A, Vitamin B6, Calcium, Magnesium und Eisen.
Zimt
Zimt ist nie verkehrt und schmeckt lecker. Auch im Smoothie kann das Gewürz mit seinem süß-lieblichen Aroma auftrumpfen. Vor allem Ceylon-Zimt ist empfehlenswert, da er im Gegensatz zum "Cassia-Zimt" kaum Cumarin enthält, was bei größeren Verzehrmengen als recht bedenklich gilt.
Preiselbeerpulver
Etwas Preiselbeerpulver als Superfood im Smoothie schmeckt aromatisch fruchtig, erfrischend und verleiht eine angenehme Säure. Preiselbeeren enthalten viel Vitamin C, Magnesium, Kalium und Kalzium. Interessant außerdem: Ihr Gehalt an Beta-Carotin, den Vitaminen B1, B2 und B3.
Sanddornpulver
Sanddorn - die "Zitrone des Nordens" - ist eine der Vitamin C-haltigsten Beeren und übertrifft den Gehalt der Zitrone um ein Vielfaches. Frisch sind sie ungenießbar, weil sie viel zu sauer sind. Mit Sanddornpulver als Superfood im Smoothie kommt neben der späktakulären Nährstoffkombi auch ihr interessanter, fruchtiger Geschmack zum Tragen.
Pinienpollenpulver
Schon die Traditionelle Chinesische Medizin nutzte Pinienpollen als "Superfood". Im Smoothie ist Pinienpollenpulver geschmacklich leicht herb, kann aber in Verbindung mit Früchten recht interessante und leckere Geschmacksfacetten entstehen lassen. Neben vielen B-Vitaminen, zahlreichen Mineralien wie Kalzium, Kupfer, Eisen, Mangan und vielen mehr enthalten Pinienpollen auch sehr viele Proteine und Aminosäuren.
Hafergras Saft Pulver
Voll im Trend liegen Superfood Pulver aus Getreidegras. Aus diesem Bereich einzigartig: Hafergras Saft Pulver. Denn gewonnen wird das Pulver ausschließlich aus entsafteten, nur wenige Tage jungen Hafertrieben. Es enthält Unmengen an Chlorophyll, unter anderem Kalzium und Magnesium und viele wertvolle Proteine. Hafergras Saft Pulver ergänzt gerade Green Smoothies um eine spektakuläre Vitalsstoff-Kombination.
Maqui Beeren Pulver
Die kleine rote Maqui Beere erinnert etwas an unsere heimische Blaubeere. Bekannt ist sie ebenfalls unter dem Namen Chilenische Weinbeere. Grandios: Die reichhaltige Kombination aus den Vitaminen C, D und A. Darüber hinaus sind im Maqui Pulver auch viele Mineralien wie Eisen, Kalium und Kalzium enthalten. Und der vollmundig fruchtige Geschmack ist ebenfalls ein Traum.
Hagebutten Pulver
Ein völlig unterschätztes Superfood ist die Hagebutte. Sie besitzt einen höheren Vitamin C Gehalt als die Zitrone, schmeckt schön fruchtig und sorgt zusätzlich für eine tolle Farbe im Smoothie. Auch der hohe Gehalt der Vitamine A, B1, B2, K und E sowie den Mineralien Magnesium und Kalium macht Hagebutten Pulver zu einer perfekten Ergänzung.
Yacon Wurzel Pulver
Sowohl Superfood als auch super Zuckeralternative ist Yacon Wurzel Pulver. Es enthält sehr viel Oligofructose und Inulin und süßt mit einem geringen glykämischen Index. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Tee Smoothie - Rezept
Bei Tee Smoothies ist Experimentierfreude angesagt. Es kommt auf den persönlichen Geschmack an, aber natürlich auch auf die einzelnen Zutaten, die Du wählst.
Probiere zum Einstieg in die Welt der Tee-Smoothies doch einmal die folgenden Rezepte:
Green Summer Mango
Bananen und Mangos sind im Smoothie schon für sich alleine eine tolle Kombination. In Verbindung mit unserem Summer Sencha mit japanischer Yuzu Frucht, kommt mit dem angenehmen Geschmack eines Senchas auch noch die exotische Zitrusnote der Yuzufrucht hinzu. Absolut gigantisch.
Zutaten:
- 200ml Japanese Summer Sencha Tee mit Yuzu Frucht
- 1 Mango
- 1 Banane
Zubereitung:
Ein ganz einfaches Rezept, in dem so viel steckt. Für unseren Green Summer Mango benötigst Du in der Grundversion nur 3 Zutaten.
- Brühe zunächst 200ml unseres Japanes Summer Sencha Tees auf, lasse ihn abkühlen oder schockfroste ihn nach der Ziehzeit auf Eis. Praktisch: Wenn Du einen Standmixer hast, gib eine Handvoll Eiswürfel in ihn und schütte den warmen Tee einfach hinterher.
- Mango schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Füge eine geschälte, geschnittene Banane hinzu.
- Mixe oder püriere alle Zutaten, bis ein homogenes Getränk entstanden ist.
- Probier den Smoothie. Bei Bedarf kannst Du noch 1-2 TL Agavendicksaft oder Honig zum Süßen hinzufügen.

Royal Black Blueberry
Was für eine geniale Kombination. Schwarzer Earl Grey Tee mit Blaubeeren und dunklen Früchten. Der Bergamotte-Geschmack des Earl Greys harmoniert wunderbar mit dunklen Beeren. Gib noch etwas Milch hinzu für ein wunderbar cremiges Smoothie-Erlebnis und ein tolles Power-Getränk.
Zutaten:
- 150ml Earl Grey Royal oder Earl Grey Vanilla
- 50ml Milch, Pflanzenmilch (vegan) oder (Natur-) Joghurt
- 100g Blaubeeren
- 100g Brombeeren
Zubereitung:
- Brühe 150ml unseres Earl Grey Tees auf, lasse ihn abkühlen oder schockfroste ihn nach der Ziehzeit auf Eis. Wenn Du einen Standmixer hast, gib eine Handvoll Eiswürfel in ihn und schütte den warmen Tee einfach hinterher.
- Gib 50ml Milch (oder vegane Pflanzenmilch, Joghurt), Blaubeeren und Brombeeren hinzu. Praktisch: Du muss sie weder schälen noch klein schneiden.
- Mixe oder püriere alle Zutaten, bis ein homogenes Getränk entstanden ist.
- Probier den Smoothie. Bei Bedarf kannst Du noch 1-2 TL Agavendicksaft oder Honig zum Süßen hinzufügen.