Deshalb lieben wir losen Tee - Du auch?

tea exclusive Teeversand
2020-10-23 08:00:00 / Tee-Wissen
Deshalb lieben wir losen Tee - Du auch? - Loser Tee oder Teebeutel - 8 Gründe weshalb wir losen Tee lieben

Loser Tee zubereiten in TeekanneWir trinken Tee um den Lärm der Welt zu vergessen, so ein altes chinesisches Sprichwort. Aber wir trinken Tee ebenfalls, um uns am köstlichen Geschmack des nach Wasser meistkonsumierten Getränks zu erfreuen. Teebeutel sind dabei ein guter Einstieg in diese faszinierende Welt. Doch die den meisten Teebeuteln enthaltenen kleinen Teepartikel sind kein Vergleich zu den Geschmackswelten, die echter purer „single-origin“ Tee Dir bieten kann. Falls Du noch nicht vom losen Tee überzeugt bist – hier sind 8 gute Gründe!

1. Loser Tee bietet eine grenzenlose Vielfalt

Allein aus China stammen 100.000 Variationen von losem Tee. Die Vielfalt ist beinahe grenzenlos und es werden Dir niemals neue Tees zum Probieren ausgehen. Wenn Du alle chinesischen Tees getrunken hast, kannst Du im nächsten Leben die Welt der japanischen, indischen oder Ceylon-Tees entdecken. 

2. Loser Tee für höchste Qualität

Bei den Tees im Teebeutel handelt es sich meist um geblendete Sorten, d.h. sie werden aus verschiedensten Tees unterschiedlichster Herkunft gemischt. So lassen sich Qualitätsunterschiede ausgleichen und das Endprodukt aus dem Teebeutel ist mehr oder weniger immer gleich. Lose Tees haben dagegen einen eigenen Charakter und unterscheiden sich deutlich nach Herkunft, Jahrgang, Erntezeitpunkt und Verarbeitungsweise. Das bedeutet keineswegs, dass loser Tee immer besser ist als Tee aus dem Teebeutel, doch die höchsten Tee-Qualitäten gibt es nur als puren, losen Tee.

3. Tee benötigt Raum

Teeblätter benötigen in der Teekanne oder Tasse genügend Raum, um sich im heißen Wasser zu entfalten und ihren Geschmack abzugeben. In einem kleinen Papier-Teebeutel ist dieser Raum nicht gegeben. Tatsächlich gelingt die Zubereitung eines Teebeutel-Tees nur, weil die Teeblätter so klein geschnitten wurden.

4. In ganzen Teeblätter steckt das wahre Aroma

Die klein geschnittenen Tee-Qualitäten im Teebeutel („broken tea“ oder „dust“) haben durch ihre intensive Behandlung aber bereits viele ihrer geschmacksgebenden Inhaltsstoffe, Öle und Aromen verloren. Durch die feine Struktur des Teebeutel-Tees werden beim Aufbrühen außerdem mehr Bitterstoffe und Tannine freigesetzt. Der Aufguss ganzer Teeblätter ermöglicht es dagegen dem Genießer, dass gesamte, harmonische Geschmacksspektrum eines Tees zu erleben. Auch loser Früchtetee profitiert enorm davon. Im Vergleich zum Teebeutel-Tee enthält loser Früchtetee meist größere, hochwertigere Fruchtstücke.

5. Loser Tee ist günstiger

Vergleicht man den Preis hochwertiger loser Teesorten mit Teebeutel Tee aus dem Supermarkt, erscheint der Preis auf den ersten Blick oft hoch. Qualität hat natürlich ihren Preis, doch auf die Tasse oder Teekanne runtergerechnet sind viele hochwertige lose Tees am Ende deutlich günstiger als Tee aus dem Supermarkt. Vergleiche einmal den Inhalt einer Packung Teebeuteltee mit dem Inhalt einer Dose losen Tees...

Hochwertige lose Tees lassen sich außerdem fast immer mehrfach aufgießen, so dass aus wenigen losen Teeblättern bis zu 1,5 Liter Tee entstehen können. Teebeutel landen bereits nach der ersten Tasse im Müll. Apropos Müll… Teebeutel Tees sind oft aufwendig verpackt und es entsteht viel Abfall. Loser Tee dagegen besitzt in der Regel deutlich weniger Verpackungsmaterial. Ein Plus für die Umwelt.

6. Lose Tees sind individueller

Die Zubereitung loser Tees ist viel individueller und kann dem eigenen Geschmack angepasst werden. Es ist einfacher mit der Teemenge zu experimentieren, um den Tee leichter, stärker oder eben perfekt ausbalanciert aufzubrühen. Gerade Schwarztee oder Grüntee lässt sich so viel besser dosieren und zubereiten. 

7. Loser Tee ist frischer

Bei unseren losen Tees sind Erntezeitpunkt und Herkunft bekannt. Wir importieren unsere Tees erntefrisch und direkt aus dem Teegarten. Dadurch sind die Wege bis in deine Teekanne viel kürzer. Es gibt keine Zwischenhändler oder weitere Verarbeitungsstationen. Während des gesamten Transports werden unsere Tees kühl, trocken, dunkel und aromaversiegelt gelagert. So bleiben die Frische sowie alle Geschmackseigenschaften erhalten.

8. Loser Tee ist so einfach

Alles was Du benötigst, um losen Tee zuzubereiten sind Teeblätter, (heißes) Wasser und eine Tasse. Vergiss den modernen Schnickschnack und lass Dich von der traditionellen Teezubereitung inspirieren und in neue Geschmackswelten führen. Du wirst sehen, es ist ganz einfach wahren Tee-Genuss zu erfahren!

Fazit

Loser Tee lässt sich aus verschiedenen Gründen kaum vergleichen mit dem klassischen Teebeutel-Tee. Zudem besitzt loser Tee einige Vorteile:

  • Loser Tee ist deutlich vielfältiger als Teebeutel-Tee. Es gibt beinahe unendlich viele verschieden Sorten, vom Schwarztee, Grüntee, Rooibos bis hin zu Früchtetee oder Kräutertee.
  • Im Teebeutel stecken nicht unbedingt schlechte Tee-Qualitäten. Tee in Spitzenqualität gibt es aber nur in der losen Form.
  • Da sich loser Tee beim Aufgießen besser entfalten kann und es sich um ganze Teeblätter handelt, entsteht im Aufguss meist ein harmonischeres Aromenspektrum.
  • Premium Loser Tee lässt sich mehrfach aufgießen. Beim Teebeutel ist nach einer Runde Schluss.