Tee-Magazin
Neben dem normalen weißen Haushaltszucker gibt es viele weitere Zuckerarten. Wir zeigen Dir, welche das sind, ob sie wirklich gesünder sind, wozu Du sie verwenden kannst und ob sie auch zum Süßen von Tee geeignet sind.
Ein hervorragender Schwarzer Tee und feines Bergamotte-Öl. Mehr braucht es nicht für eine der beliebtesten Teesorten: Earl Grey. Doch wie entstand der Tee-Klassiker und wer war eigentlich dieser Earl Grey? Hier gibt’s die Antworten.
Hochwertigen losen Tee unterwegs zubereiten. Für uns Teeliebhaber manchmal gar nicht so einfach. Unser Lu Mu Dan löst dieses Problem auf elegante Weise. Er ist ein großartiger chinesischer Grüntee, handgebunden zu kleinen Teerosen. Du kannst sie überall hin mitnehmen und einfach aufgießen. Der perfekte tea-to-go!
Long Jing oder Dragon Well zählt zu den berühmtesten Teesorten Chinas. Was diese legendäre Sorte so besonders macht, seine Herstellung und worauf es bei dieser Grüntee-Spezialität ankommt, verraten wir Dir hier.
Anji Bai Cha besitzt eine beinahe tausendjährige Geschichte. Erst vor etwas mehr als 30 Jahren wurden die seltenen Teepflanzen wiederentdeckt, aus denen unser Pre Rain Anji Bai Cha entsteht.
Hast Du Dich schon gefragt, welche Teesorten für den Mehrfachaufguss geeignet sind und wie oft man die Teeblätter eigentlich erneut aufgießen kann? Hier erfährst Du alle Antworten.
Alles was Du über den Mehrfachaufguss hochwertiger Tees wissen musst und wie Du den nassen Teeblättern ein zweites, drittes oder gar viertes Leben schenkst, verraten wir Dir hier.
Unser Sweet Osmanthus ein virtuoses Zusammenspiel eines wundervoll zarten Oolongs und den lieblich-duftenden Blüten des Osmanthus aus Formosa/Taiwan.
Bist Du schon einmal aufmerksam durchs Teeregal im Supermarkt gegangen? Solltest Du einmal tun. Denn auf der Suche nach fair gehandelten Bio-Tees kann man so manche Überraschung erleben. Außerdem klären wir, ob Bio Tee wirklich besser ist als konventionell hergestellter Tee. Worauf Du außerdem achten solltest und was unsere tea exclusive Tees so besonders machen, verraten wir Dir hier.
Was sind eigentlich traditionsreiche Teegärten? Vermutlich ist fast jeder Teegarten traditionsreich, den die meisten Teegärten gibt es schon seit vielen Jahrzehnten, viele davon sogar seit Jahrhunderten. Und doch gibt es für uns Teegärten, denen wir das Prädikat "traditionsreich" besonders gerne verleihen. Welche das sind und wieso erfährst Du hier.
Lust auf Veränderung? Besonders zum Jahresbeginn stehen viele gute Vorsätze auf dem Plan. Wir verraten dir, wie die Herausforderungen zum Erfolg werden, wie Du sie einhältst und warum wir für alle umdenken müssen.
Das Bewusstsein für wirklich guten Tee wächst. Der Trend zu mehr Bio-Tee ist nicht mehr aufzuhalten und gleichzeitig wird guter Tee in vielen weiteren Lebensbereichen Einzug halten. Die schöne neue Teewelt steht uns noch bevor...
In der kalten Weihnachtszeit sind duftend-würzige Heißgetränke besonders beliebt. Wie begeben uns auf eine kleine Weltreise und stellen fünf köstliche, winterliche Rezepte für leckere Wintertees vor.
Unser originelles Mousse au Chocolat Rezept kombiniert die spritzige Bergamotte Note eines Earl Grey Tees mit den vollmundigen Tönen dunkler Schokolade.
Weltweit spielt die Tee-Industrie Taiwans nur eine vergleichsweise kleine Rolle. Trotzdem stammen einige der beliebtesten Tee-Raritäten von der Insel. Wir verraten Dir, was es mit Tee aus Taiwan auf sich hat.
Dieser einzigartige Tee wurde speziell für tea exclusive produziert. Er besitzt ein warmes, intensives Aroma und einen kräftigen Geschmack; leicht malzig mit einem Hauch Karamell und Orangenschalen.
China gilt als Ursprung des Tees. Vor allem der Grünen Tees. Doch Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckten chinesische Teebauern durch Zufall die Teekunst der Schwarztee-Herstellung. Durch die rötliche Farbe des Aufgusses ist Schwarzer Tee in China aber als Roter Tee ("hong cha") bekannt. Erfahre alles über Herkunft, Sorten und Besonderheiten seltener chinesischer Schwarztees.
Adventskalender haben für die meisten von uns eine besondere Bedeutung. Denken wir an unsere Kindheit zurück, kommt in uns sehr schnell die Erinnerung an das alljährliche Ritual hoch, das uns das Warten bis zum Weihnachtsfest jeden Morgen mit einem kleinen Stückchen Schokolade versüßt hat.
Um beim Teetrinken einen noch besseren Geschmack zu erhalten, wenden viele Teetrinker bestimmte Rituale und Weisheiten an. Manche davon funktionieren, viele dagegen sorgen für das Gegenteil von gutem Geschmack. Wir zeigen fünf grobe Fehler bei der Teezubereitung, die fast jeder macht.
Erfahre alles über unseren Darjeeling Muscatel. Diesen sehr seltenen und grandiosen Schwarztee haben wir im Makaibari Teegarten in Darjeeling entdeckt. Die Blätter für Darjeeling Muscatel müssen von Zikaden gebissen sein. So entsteht das typisch weiche und nussige Muskateller-Aroma.