Oolong: Kurze Geschichte eines besonderen Tees

tea exclusive Teeversand
2021-01-19 12:00:00 / Tee-Wissen
Oolong: Kurze Geschichte eines besonderen Tees - Oolong Tee: Kurze Geschichte einer besonderen Teesorte

Oolong Tee ist bekanntermaßen ein halboxidierter Tee. Die Herstellung eines hervorragenden Oolongs ist heute sehr komplex und erfordert viel Erfahrung. Dabei war der ursprüngliche Oolong eher das Ergebnis von Zufällen und Unwissenheit. Wir erzählen Dir die Entstehungsgeschichte des Oolongs.

Die Oolong Legende vom Schwarzen Drachen

Um die Entstehung des Oolong Tees ranken sich zahlreiche Mythen. Eine bekannte Legende besagt, dass ein Teebauer während der Tee-Ernte von einem Drachen überrascht wurde. Verängstigt flüchtete der Teebauer und überließ die frischen Teeblätter dem Drachen. Einige Tage später kehrte der Teebauer zu seinen Feldern zurück. Die teil-oxidierten Blätter waren mittlerweile in der Sonne getrocknet. Da er auf seine kostbare Ernte nicht verzichten wolle, bereitete er aus den übrig gebliebenen Blättern einen Tee zu. Der Tee schmeckte hervorragend und er gab ihm den noch immer geläufigen Namen "Schwarzer Drache".

So entstand Oolong Tee in Wirklichkeit

Weniger fantastisch und daher realistischer ist die folgende Herkunftsgeschichte des Oolongs. Sie beginnt im legendären Wuyi-Gebirge in der chinesischen Provinz Fujian. Bis etwa 1640 wurden hier die meisten Tees mit Dampf gegart und in Ziegel gepresst. Diese aus Wuyishan stammenden gepressten Teeziegel waren damals so begehrt, dass man ihr Gewicht in Gold aufwog. 

Zu dieser Zeit begann man auch in der Provinz Anhui sich mit losen Grüntees einen Namen zu machen. Die losen Grünen Tees aus Anhui wurden im ganzen Land immer beliebter. Aufgeschreckt durch den Erfolg der Teebauern aus Anhui versuchten die Teebauern aus Wuyishan, die jetzt so erfolgreichen Teeproduzenten aus Anhui zu kopieren. Doch es gab ein großes Problem, das sich aus der gebirgigen und felsigen Landschaft Wuyis ergab: Die Wege von den Teefeldern bis zum Dorf waren zu steil und zu lang. Die frischgepflückten Teeblätter fingen bereits während des Transports zum Dorf an zu oxidieren. 

Zudem waren die Teebauern aus Wuyi nicht vertraut mit dem Stoppen der Oxidation durch Erhitzen in der Pfanne und rösteten ihren "grünen Tee". So führten gegen Ende der Ming-Dynastie die unvollkommenen Bemühungen der Teebauern aus Wuyi einen losen Grüntee herzustellen zur Entstehung des teiloxidierten Oolong Tees.

1725 adaptieren und verfeinerten Teebauern aus Anji in der Provinz Fujian die Herstellungstechniken aus Wuyi. 1796 wurde Oolong Tee im Norden Fujians und in Taiwan eingeführt. Diese ersten teiloxidierten Tees aus Wuyishan wurden aufgrund der Herkunft als Yan Cha Tees (engl. "rock tea", Felsentee) bekannt. Ab 1890 erhielten die teiloxidierten Tees die Bezeichnung "Qing Cha" (dunkelgrün). Die uns bekannte Bezeichnung "Oolong" ist dagegen noch recht jung und wird erst seit 1940 genutzt.

Fazit

Oolong ist ein teiloxidierter Tee. Die Teesorte entstand um 1640 in der chinesischen Provinz Fujian. Oolong ist auch als "Schwarzer Drache" bekannt.

  • Bis 1640 war Tee vor allem in der gepressten Form als Teeziegel bekannt. Teebauern aus der chinesischen Provinz Anhui experimentierten zu dieser Zeit aber auch mit losen grünen Tees, die immer beliebter wurden.
  • Die Teebauern aus Fujian wollten ebenfalls lose Tees herstellen. Aus Unwissenheit entstand auf diese Weise der teiloxidierte Oolong.
  • Im 18. Jahrhundert entwickelten Teebauern in Anji und in Taiwan die neue Oolong-Herstellungstechnik weiter. Die Tees erhielten die Bezeichnung "Yan Chan", ab 1890 den Namen "Qing Cha" (dunkelgrün).
  • Der Name "Oolong" ist erst seit etwa 1940 geläufig.
Teeset "Entdeckungsreise Oolong"
Teeset "Entdeckungsreise Oolong"
29,90 € *
305,10 € pro 1 kg
Milky Oolong, Taiwan, 100g Dose
Milky Oolong, Taiwan, 100g Dose
19,90 € *
199,00 € pro 1 kg
Bergamotte Oolong, Taiwan, 100g Dose
Bergamotte Oolong, Taiwan, 100g Dose
19,90 € *
199,00 € pro 1 kg
Rose Oolong, Taiwan, 125g Dose
Rose Oolong, Taiwan, 125g Dose
17,90 € *
143,20 € pro 1 kg
Superior Oolong, China, 70g Dose
Superior Oolong, China, 70g Dose
19,90 € *
284,29 € pro 1 kg
Dong Ding Oolong BIO, China, 125 g Dose
Dong Ding Oolong BIO, China, 125 g Dose
19,90 € *
159,20 € pro 1 kg
Phoenix Supreme, China, 50g Dose
Phoenix Supreme, China, 50g Dose
29,90 € *
598,00 € pro 1 kg
Phoenix Oolong, China, 50g Dose
Phoenix Oolong, China, 50g Dose
16,50 € *
330,00 € pro 1 kg
Da Hong Pao Oolong, China, 50g Beutel
Da Hong Pao Oolong, China, 50g Beutel
19,90 € *
398,00 € pro 1 kg
Wuyi Rock Oolong BIO, China, 50g Beutel
Wuyi Rock Oolong BIO, China, 50g Beutel
8,90 € *
178,00 € pro 1 kg
Guifei Oolong, Formosa, 80g Dose
Guifei Oolong, Formosa, 80g Dose
39,90 € *
498,75 € pro 1 kg
Four Seasons Oolong, Formosa, 100g Dose
Four Seasons Oolong, Formosa, 100g Dose
19,90 € *
199,00 € pro 1 kg