Dieser besondere Pu Erh White Moonlight Ancient Tree stammt von 100-300 Jahre alten Da Bai Cha Büschen, die in einer Höhe von etwa 2.000 Metern auf den Bergen von Jing Gu wachsen. Es werden nur eine Knospe und ein Blatt sorgfältig gepflückt und geschützt in der Sonne getrocknet. Durch diesen natürlichen und längeren Welk- und Trocknungsprozess sind die Teeblätter stärker fermentiert, bevor sie zu einem Fladen gepresst werden. Im Geschmack zeigt sich unser White Moonlight besonders mild, elegant und lieblich mit leichten Fruchtaromen. Ein außergewöhnlicher Genuss, der Pu Erh Teeliebhaber begeistern wird. Sehr gut geeignet als Nachmittagstee.Erfahre mehr über die Teesorte Pu Erh.
Ernte: 2021
Geschmack: Mild, elegant und lieblich mit leichten Fruchtaromen.
Zubereitung: Pro Tasse 5g (~ 3 TL) | Wassertemperatur 100°C | Ziehzeit 1 min. | mehrere Aufgüsse sind möglich.
Tipp: Für die Zubereitung dieses Pu-Erhs eignet sich am besten der traditionelle Weg in kleinen Teekännchen (250 ml). Geben Sie 3 TL lose Blätter in ein vorgewärmtes Kännchen und gießen Sie kochendes Wasser drüber. Nach 20-30 sek. Ziehzeit den Tee in die Tasse abgießen. Auf dieser Art und Weise kann der Aufguss bis zu 7-mal wiederholt werden. Die Ziehzeit soll bei jedem weiteren Aufguss um 5-10 sek. verlängert werden.
Zutaten: Pu Erh 2021 White Moonlight Ancient Tree, Yunnan, China.
Verkehrsbezeichnung: Puh Erh
Inverkehrbringer: Royal Nature GmbH & Co. KG (tea exclusive), Langenscheid 2-6, 58553 Halver, Deutschland
Teetyp: Sheng (Grüner, Raw) Pu Erh
Herkunftsland: China
Region: Jing Gu Gebiet, Provinz Yunnan
Teepflanze: Da Bai Cha
Koffeingehalt: niedrig
Genuss: Nachmittagstee
Alle Bewertungen:
toller Geruch, überzeugt anfangs anfangs gelb, später goldgelb/bronze im Aufguß. Geschmacklich eine Reise von anfangs Weißem Tee, Pflaume, Cognacm sehr edel der dann zu pilzig, orange pekoe black und leicht erdig wechselt und dort ab dem 20ten Aufguß dann auch abebbt, da sollte man rechtzeitig aufhören mit Aufgießen, er wird nicht mehr besser. Bis dahin ein sehr guter Sheng mit leichter Shu Note, der anfangs auch typische Sheng Noten hat, allerdings nach den OP Aufgüssen ins leicht muffige abrutschen kann. Rechtzeitig beendet eine gute Wahl, für mich persönlich zu wenig blumig, süß und Heu Geschmack, wenn auch edler als natürlicher anmutende Shengs.
anfangs gelb, später goldgelb/bronze im Aufguß. Geschmacklich eine Reise von anfangs Weißem Tee, Pflaume, Cognacm sehr edel der dann zu pilzig, orange pekoe black und leicht erdig wechselt und dort ab dem 20ten Aufguß dann auch abebbt, da sollte man rechtzeitig aufhören mit Aufgießen, er wird nicht mehr besser. Bis dahin ein sehr guter Sheng mit leichter Shu Note, der anfangs auch typische Sheng Noten hat, allerdings nach den OP Aufgüssen ins leicht muffige abrutschen kann. Rechtzeitig beendet eine gute Wahl, für mich persönlich zu wenig blumig, süß und Heu Geschmack, wenn auch edler als natürlicher anmutende Shengs.
Tiefe Eleganz In diesen Tee habe ich mich sofort verliebt. Ein wunderbar tiefer White Moonlight mit ausgeprägter Würze und einem unglaublich weichen Nachhall, der weiter und weiter zunimmt. Zwischendurch hatte ich den Eindruck, einen Darjeeling First Flush zu schmecken, dann kamen wieder andere Nuancen zum Vorschein. Ein gleichzeitiger Aufguss eines Weißen Tees (in diesem Fall war es ein Pai Mu Tan, der Vergleich hinkt also etwas) brachte den Eigencharakter des Pu Erh White Moonlight noch stärker zum Vorschein. Selbstverständlich kam der Pai Mu Tan frischer und spritziger daher, doch der White Moonlight Pu Erh Tee konnte mit einem größeren Facettenreichtum, mit deutlich mehr Aufgüssen und mit einer besonders tiefen Eleganz punkten, die nach Mehr verlangt.
In diesen Tee habe ich mich sofort verliebt. Ein wunderbar tiefer White Moonlight mit ausgeprägter Würze und einem unglaublich weichen Nachhall, der weiter und weiter zunimmt. Zwischendurch hatte ich den Eindruck, einen Darjeeling First Flush zu schmecken, dann kamen wieder andere Nuancen zum Vorschein. Ein gleichzeitiger Aufguss eines Weißen Tees (in diesem Fall war es ein Pai Mu Tan, der Vergleich hinkt also etwas) brachte den Eigencharakter des Pu Erh White Moonlight noch stärker zum Vorschein. Selbstverständlich kam der Pai Mu Tan frischer und spritziger daher, doch der White Moonlight Pu Erh Tee konnte mit einem größeren Facettenreichtum, mit deutlich mehr Aufgüssen und mit einer besonders tiefen Eleganz punkten, die nach Mehr verlangt.