In der kalten Weihnachtszeit sind duftend-würzige Heißgetränke besonders beliebt. Wie begeben uns auf eine kleine Weltreise und stellen fünf köstliche Rezepte für leckeren Wintertee vor.

Gewürzter Wintertee aus Indien: Chai Latte
Chai Latte oder Masala Chai ist der indische Klassiker schlechthin – nicht nur zur Weihnachtszeit. Den köstlichen Schwarzen Tee verbinden wir aber besonders durch die Kombination leckerer Weihnachtsgewürze wie kein anderes Getränk mit dem Advent. Zimt, Kardamom und Nelken versetzen uns direkt in eine weihnachtliche Stimmung und wärmen den Körper zudem auch noch von innen. Das macht ihn zum perfekten Wintertee in der Teekanne.
Zur Zubereitung etwas Milch aufkochen und einen kräftigen Schwarzen Tee mit den Gewürzen ziehen lassen. Dann sieben, mit Honig süßen, servieren und genießen. Hier geht’s zu unserem authentischen Chai Latte Rezept, das tea exclusive Gründerin Natalia auf einer Indienreise kennenlernen durfte.
Koffeinfreier Wintertee gegen Kälte: Ayurveda-Tee
Wer den weihnachtlichen Geschmack nicht missen möchte, aber zum Beispiel am Abend auf Koffein verzichten will, sollte einen Blick auf diesen ayurvedischen Gewürz-Tee werfen. Ebenfalls aus Indien vertreibt das uralte ayurvedische Getränk die Kälte im Nu, sorgt für Gemütlichkeit und entspannend weihnachtliche Momente.
Zur Zubereitung lässt Du Gewürze wie Zimt, Anis, Nelken, Ingwer, Kardamom und eine Prise Pfeffer einfach in einem halben Liter Wasser aufkochen und dann auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten ziehen. Nun die Gewürze abseihen, ca. 250 ml Milch hinzugeben und je nach Geschmack süßen. Am besten eignen sich Bio-Gewürze zur Zubereitung dieser Wintertee Spezialität!

Mmmh… wie Matcha: Winter White Matcha Chocolate
Eine weihnachtliche Interpretation des japanischen Matcha Tees ist der Winter White Matcha Chocolate. Dazu für je eine große Tasse etwa 200 ml Milch mit einer kleinen Prise Salz, 20 Gramm Weißer Schokolade und etwas Vanillemark unter ständigem Rühren in einem Topf erhitzen. Sobald sich die Schokolade aufgelöst hat und die Milch zu köcheln beginnt, den Topf vom Herd nehmen.
Nun einen Matcha zubereiten, dazu etwa 50 ml Wasser aufkochen und 1 Bambuslöffel Matcha mit einem Matchabesen aufschlagen. Den Matcha nun vorsichtig in die heiße Schokoladenmilch geben und verrühren. Wenn Du Matcha liebst, dann ist dieses Rezept der perfekte Wintertee, den Du lieben wirst.
Glühwein auf Skandinavisch: Glögg
Hast Du schonmal von Glögg gehört? Es handelt sich um die skandinavische Variante des Glühweins, manchmal auch Schwedenpunsch genannt. Allerdings um eine etwas verschärftere Variante, in die neben einem guten Schuss Hochprozentigem auch noch Mandelstifte und Rosinen hinzugefügt werden.

Skandinavien und Alkohol sind allerdings so eine Sache – daher ist auch die alkoholfreie Variante des Glöggs äußerst beliebt. Hierzu kannst Du einen intensiven Früchtetee mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom und Ingwer zubereiten und mit der typischen Mandel- und Rosineneinlage veredeln. Auch Schwarztees funktionieren für diese spezielle Variante eines Wintertees sehr gut. Schmeckt richtig weihnachtlich, wärmt hervorragend und der Kopf bleibt klar.
Heißer Zuckerhut: Feuerzangenbowle mit Tee
Ein echter Klassiker der Winter- und Weihnachtsgetränke ist die Feuerzangenbowle. Sie stammt ursprünglich aus Österreich und der Schweiz und erlangte weltweite Berühmtheit durch den gleichnamigen Film mit Heinz Rühmann. Auch mit Tee lässt sich eine wunderbare Variante des leckeren Heißgetränks herstellen. Schwarzer Ceylon Tee aber auch Früchtetees ergänzen den Winterpunsch hervorragend, so dass mit verschiedenen Tee-Sorten ganz unterschiedliche und neue Geschmackseindrücke entstehen können. Mische Tee und Wein etwa im Verhältnis 1:4. Experimentieren ist hier ausdrücklich erlaubt!