FAQ

Tee und Gesundheit

Teelagerung

Weißt du, wie du Tee am besten aufbewahrst?

Wie lange ist Tee haltbar?

Gut gelagerter Tee, luftdicht zum Beispiel in einer Dose verpackt, kühl und trocken, hält sich sehr lange. Es kann passieren, dass der Tee mit der Zeit durch eine lange Lagerung einen Teil seiner Aromen verliert - aber ungenießbar wird der Tee dadurch jedoch nicht und kann daher auch bedenkenlos nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums getrunken werden.

Mit Pu Erh Tee gibt es eine Teesorte, die geradezu nach einer langen Lagerzeit verlangt. Jahrzehntealte Tees sind hier die begehrtesten Sorten. Du siehst, Tee kann sich wirklich sehr, sehr lange halten.

Wird Tee durch Lagerung schlecht?

Als natürliches Lebensmittel hält Tee sich nicht ewig, aber gut gelagert trotzdem sehr, sehr lange. Bis auf den Grünen Tee, der im Vergleich zu den anderen Teesorten recht schnell seine ursprüngliche Qualität verlieren kann, wird Tee für lange Zeit nicht schlechter und kann auch noch nach vielen Jahren aufgegossen werden.

Manche Teesorten werden mit einer langen Lagerungszeit sogar besser. Weißer Tee beispielsweise erlebt nach etwa fünf Jahren seinen Höhepunkt und schmeckt dann besonders gut. Die chinesische Tee-Spezialität Pu Erh gewinnt erst durch eine lange Lagerungszeit ihren unverwechselbaren Charakter, so dass Teeliebhaber für jahrzehntealte Tees bereit sind, sehr hohe Preis zu zahlen.

Wie lagere ich losen Tee?

Losen Tee sollte immer dunkel, trocken und kühl in dicht verschlossenen Dosen aufbewahrt werden. Die richtige Lagerung ist sehr wichtig, damit die kostbaren Blätter ihre Frische bewahren. Hochwertiger Tee verliert sehr schnell seinen besonderen Geschmack und das Aroma unter Einwirkung von Licht, Feuchtigkeit und Fremdgerüchen. Glasdosen oder Dosen mit Sichtfenster eignen sich nicht für die Lagerung von hochwertigen Tees. Auch Kunststoff- und Papierbeutel sollen nur für den Transport vom Teeladen verwendet werden.

Was das Aroma angeht, so ist der Tee überaus empfindlich. Seine Blätter haben nicht nur ein gebendes sondern auch ein einnehmendes Wesen für fremde Düfte. Lagern Sie den Tee nicht neben stark riechendem Kaffee oder Gewürzen wie Chili, Pfeffer oder Curry-Pulver. Aromatisierte Tee-Sorten sollten mit Distanz zu hochwertigen Weißen, Grünen, Schwarzen oder Oolong Tees aufbewahrt werden.

Benutzen Sie nicht die gleiche Dose für verschieden Teesorten. Und kaufen Sie Tee in kleinen Mengen, die Sie innerhalb von ein bis zwei Monaten verbrauchen.

Wie lagere ich Grünen Tee am besten?

Was bei der Lagerung von Tee für alle Tessorten gilt, ist besonders für den empfindlichen Grünen Tee wichtig: Grüner Tee sollte immer luftgeschützt und dunkel, bei kühlen Temperaturen gelagert werden.

Im Unterschied zu anderen Teesorten verliert Grüner Tee mit der Zeit schneller an Qualität. Die Teeblätter verfärben sich beispielsweise ins gelblich-bräunliche. Eine nicht optimale Lagerung kann diesen Prozess beschleunigen, daher sollte immer auf eine sorgfältige Lagerung von Grünem Tee geachtet werden.

Wie lagere ich Matcha Tee?

Matcha Tee ist durch seine Pulverform ein sehr empfindliches Lebensmittel. Daher sollte größte Sorgfalt auf die Lagerung von Matcha Teepulver gelegt werden. Matchapulver daher immer luftdicht, kühl und trocken lagern. Allerdings auch nicht zu kalt.

Bei der Lagerung im Kühlschrank sollte eine möglichst gleichbleibende Temperatur gewährleistet sein. Oft schwanken auch im Kühlschrank die Temperaturen, was auf Dauer für das Matcha-Pulver ebenfalls ungünstig ist. Grundsätzlich ist es sinnvoll nur kleine Mengen von Matcha zu bevorraten und lieber rechtzeitig sein Matcha-Depot wieder aufzufüllen.

Was sind die Besonderheiten bei der Lagerung von Pu Erh Tee?

Besonders wichtig bei der Lagerung von Pu Erh ist es, dass die Tees an einem vor Gerüchen und Temperaturschwankungen geschützten Ort und bei gleichbleibender Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter Belüftung können Pu Erh Tees beginnen zu schimmeln und schmecken dann muffig und sind ungenießbar. Bis heute glauben viele Menschen, dass ein muffiger, unangenehmer Geschmack typisch für Pu Erh Tee sei. Dies ist eines der großen Missverstädnisse von Pu Erh. Gut gelagerter, gereifter Sheng Pu Erh ist ein Hochgenuss.

Welchen Tee kann ich über längere Zeit lagern, um einen besseren Geschmack zu bekommen?

Wer Tee für lägere Zeit lagern möchte, um einen besseren Geschmack zu bekommen, sollte sich die Teesorte Pu Erh anschauen. Pu Erh ist eine traditionelle chinesische Tee-Spezialität, die erst durch ihre Reife während einer langen Lagerungszeit ihren besonderen Geschmack und Aromen entwickelt. Pu Erh ist vergleichbar mit edlen Jahrgangs-Weinen und nimmt in Tee-Feinschmeckerkreisen einen besonderen Stellenwert ein. Erfahre hier alles über die Tee-Spezialität Pu Erh.

Auch Weißer Tee nimmt eine Sonderrolle innerhalb der verschiedenen Teesorten ein. Obwohl Weißer Tee aus den jüngsten, zarten Knospen der Teepflanze hergestellt wird, ist er in der Lagerung ein recht unempfindlicher Tee und kann für mehrere Jahre seine Qualität und sein Aroma behalten. Gut gelagerter Weißer Tee gewinnt mit der Zeit sogar an Charakter und Aromatiefe und gilt in seiner gereiften Variante als echter Geheimtipp.

 

Teezubereitung

Weißt du, wie du Tee am besten zubereitest?

Gibt es ein paar einfache Regeln zur Teezubereitung?

Als hochwertiges und frisches Lebensmittel gibt es natürlich auch für Tee gewisse Zubereitungsregeln, um den bestmöglichen Geschmack aus einem Tee herauszuholen. Tee zubereiten ist wesentlich einfacher als das Kochen von Essen, trotzdem gibt es einige Details, wie z.B. die Wassertemperatur, Tee- und Wassermenge oder Ziehzeit die jeder Teefreund besondere Aufmerksamkeit schenken sollte.

Hilfreich sind immer die Zubereitungshinweise auf den jeweiligen Tees. Sie geben bereits einen Anhaltspunkt über Wassertemperatur, Teemenge und Ziehzeit. Das Schöne an der Teezubereitung ist aber, dass sie Experimentieren erlaubt. Indem Du die Variablen ein klein wenig äderst, kannstg Du herausfinden, wie Dir Dein Lieblingstee am Besten schmeckt.

Ein paar einfache, allgemeine Regeln, die Du bei der Tee-Zubereitung im Auge behalten solltest:

  • Eine größere Menge Teeblätter führt zu einem stärkeren Geschmack des Tees.
  • Je läger der Tee zieht, umso intensiver schmeckt der Tee.
  • Je heißer das Wasser, umso kürzer die Ziehdauer.
  • Verschiedene Teesorten verlangen unterschiedliche Wassertemperatur. Kochendes Wasser zerstört empfindliche Grüne Tees und Weiße Tees.
  • Mit einer kleineren Teekanne lässt sich Tee optimal zubereiten. Die Stärke des Aufgusses lässt sich leichter kontrollieren und die Teeblätter können für den nächsten Aufguss in der Kanne liegen bleiben.
Wie viel Tee brauche ich pro Tasse?

Die Teemenge zur Zubereitung eines Tees hägt ab von der Teesorte, dem individuellen Geschmack und natürlich von der verwendeten Wassermenge. Als Faustformel kann man mit einem Teelöffel Tee bzw. etwa 3 Gramm losen Tee pro Tasse rechnen. Insbesondere bei Grünen Tees, die bei einer zu großen Menge bitter werden können oder auch Schwarzen Tees, sollte auf eine richtige Dosierung Wert gelegt werden.

Trotzdem lohnt es sich immer mit verschiedenen Wasser- und Teemengen zu experimentieren. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten und so kann jeder individuell seine optimale Teemenge finden. Orientiere Dich zunächst an den Mengenangaben auf dem jeweiligen Tee. Einen stärkeren Tee erhältst Du wenn Du die Teemenge ein kleines bisschen erhöhst. Ist Dir der Tee zu stark, reduziere die Teemenge.

Wie lange sollte Tee ziehen?

Die Ziehzeit von Tee unterscheidet sich je nach Teesorte. In der Regel findet man auf den jeweiligen Tees Empfehlungen zur Ziehzeit und Wassertemperatur. Eine erste Orientierung und Durchschnittswerte findest Du in der folgenden Tabelle. Beachte, dass es auch innerhalb der Sorten große Unterschiede geben kann und die Angaben für besondere Teesorten angepasst werden sollten.

Ziehzeiten von Teesorten und empfohlene Wassertemperaturen
Teesorte Ziehzeit Wassertemperatur
Weißer Tee 3-5 Minuten 70°C - 80°C
Grüner Tee 1-3 Minuten 70°C - 80°C
Oolong Tee 1-3 Minuten 90°C - 100°C
Schwarzer Tee 1-5 Minuten 100°C
Kräuter- und Früchtetee 5-10 Minuten 100°C

Erfahre hier mehr zur richtigen Zubereitung von Tee.

Wie wichtig ist die Wasserqualität?

"Die Qualität einer guten Tasse Tee hägt zu 20 % vom Tee selbst ab und zu 80 % vom verwendeten Wasser"
Zhang Dafu (Teemeister der Qing-Dynastie)

Schon Lu Yu hat sich 780n.Chr. in seinem berühmten Buch über den Tee ausführlich mit dem Wasser beschäftigt. Er hielt das Wasser aus dem Gebirge am besten geeignet für Tee. Das Flusswasser kam bei ihm an zweiter Stelle, das Brunnenwasser zuletzt.

Unabhägig davon, welches Wasser Sie für die Teezubereitung verwenden, grundsätzlich gilt:

  • Die Frische des Wassers ist zweifellos von Bedeutung. Der im Wasser enthaltene Sauerstoff trägt entscheidend zum Geschmack des Tees bei: Wasser, das lange in der Leitung oder im Wasserkocher steht, verliert seine wesentlichen Bestandteile.
  • Kochen Sie das Wasser nicht "zu Tode". Bei jedem Aufkochen entflieht der Sauerstoff und wird fade. Kochen Sie deshalb das Wasser nur einmal auf.

Wasserqualität spielt bei der Teezubereitung eine bedeutende Rolle. Welches Wasser sollte man benutzen für die perfekte Teezubereitung?

Wasserqualität

Geschmackvolles Wasser ist frisch, sauerstoffhaltig, reich an Mineralien und hat einen nicht zu hohen Härtegrad. Weiße, Grüne Tees und die meisten Tees aus Darjeeling sollten mit weichem Wasser aufgegossen werden, während Tees aus Assam und Ceylon weniger empfindlich auf hartes Wasser reagieren. Hartes, kalkhaltiges Wasser verleiht dem Tee einen unangenehmen "pelzigen" Geschmack, führt zur Bildung eines dünnen, nicht sehr appetitlichen Films auf der Oberfläche des Tees und verhindert die Entfaltung von feinen Aromen im Tee. Die ideale Wasserhärte für Heißgeträke liegt bei ca. 8 Grad deutscher Härte.

Härte des Wassers (deutsche Definition):
Härtebereich Wasserhärte Härtegrad
I weiches Wasser 0 - 7,3
II mittelhartes Wasser 7,4 - 14
III hartes Wasser 12 - 21,3
IV sehr hartes Wasser über 21,3

Leitungswasser
Bei den geltenden hohen Wasserstandards in Deutschland kann für die Teezubereitung fast überall Leitungswasser verwendet werden. Abhägig von der Region kann das Leitungswasser relativ hart sein. Ohne Aufbereitung kann es nicht für Tee verwendet werden. Die praktischste Methode zur Aufbereitung des Leitungswassers ist ein handelsüblicher Wasser-Filter.

Natürliches Mineralwasser
Natürliches Mineralwasser enthält oft Calcium und Hydrogencarbonat, das schon beim Kochen sehr viel Kalk bildet und dann in Form von weißen Flöckchen ausfällt. Der hohe Gehalt von Hydrogencarbonat in vielen Mineralwässern hat noch einen zusätzlichen Nachteil: Beim Kochen zerfällt das Hydrogencarbonat in Kohlendioxid, der aus dem Wasser entweicht, sowie Carbonat, welches zurückbleibt. Das Carbonat ist eine starke Base, hebt den ph-Wert des Wassers und macht das Wasser fürs Teekochen untauglich. Achten Sie beim Einkauf von Mineralwasser darauf, dass die Werte von Hydrogencarbonat und Calcium möglichst niedrig sind. Ein für Tee ideales Wasser hat einen Calcium-Gehalt unter 10 mg/l, einen Magnesium-Gehalt unter 30 mg/l und Hydrogencarbonate bis zu 20 mg/l. Diese Werte sind allerdings unter deutschen handelsüblichen Mineralwässern kaum zu finden:

Mineraliengehalt in natürlichem Mineralwasser ohne Kohlensäure, mg/l:
Name Calcium Hydrogencarbonat Kalium Magnesium Natrium
Naturell
(Netto)
25,2 129,0 5,1 12,1 7,5
Saskia Naturis
(Lidl)
46,2 209,0 - 6,8 24,1
Quellbrunn
(Aldi)
138,0 154,0 3,8 22,3 17,2
Volvic 11,5 71,0 6,9 8,0 11,6
Vittell 91,0 258,0 - 19,9 7,3
Gerolsteiner Naturell 140,0 652,0 3,0 49,0 12,0
Aquarel 106,0 423,0 2,8 23,3 19,0
Evian 80,0 360,0 1,0 26,0 6,5
Die Werte der Mineralwassersorten sind in mg/l angegeben; sie beziehen sich jeweils auf die Analyse der Hersteller. Ein "-" bedeutet, dass zu diesem Wert keine Angaben gefunden werden konnten. Stand 2010, alle Angaben ohne Gewähr.

Destilliertes Wasser
Destilliertes Wasser ist für die Teezubereitung völlig ungeeignet. Das Fehlen von Mineralien erzeugt einen faden Geschmack.

Welches Wasser eignet sich für die Teezubereitung am besten?

Zur Teezubereitung empfiehlt es sich auf weiches, mineralstoffarmes Wasser zu setzen. Gerade in Deutschland gibt es viele Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser. Dieses ist zur Zubereitung feiner Tees nicht geeignet, da der Kalk den Geschmack von Tee negativ beeinflusst.

Wir empfehlen, bestimmte stille, mineralstoffärmere Sorten zu nutzen.

Alle Informationen zur richtigen Zubereitung von Tee kannst Du hier nachlesen.

Kann ich Teewasser mehrfach aufkochen und verwenden?

Aus Geschmacksgründen empfiehlt es sich, immer frisches Wasser bei der Zubereitung von Tee zu benutzen und abgestandes Teewasser nicht erneut aufzukochen.

Viele Hersteller von Wasserkochern empfehlen ebenfalls, Wasserreste nicht erneut aufzukochen und zu verwenden, da sich möglicherweise unerwünschte Stoffe, zum Beispiel Spuren von Nickel, ins Wasser lösen können.

Um auf Nummer Sicher zu gehen, verwende für Deinen Tee immer frisches Wasser oder nutze eine Gusseisen Teekanne, die das Wasser für lägere Zeit auf einer optimalen Temperatur halten kann.

Hier kannst Du alles über die richtige Zubereitung von Tee nachlesen.

Warum schmeckt mein Tee bitter?

Viele Teesorten - insbesondere Grüne Tees - können sehr schnell bitter werden, wenn sie zu lange oder mit zu heißem Wasser zubereitet werden. Manchen Grünen Tees genügt eine sehr kurze Ziehzeit von 30 Sekunden oder 1 Minute, um die besten und feinsten Aromen ins Wasser abzugeben. Zieht ein solcher Tee zu lange, gibt er zu viele der in den Blättern enthaltenen Bitterstoffe (Gerbstoffe, Tannine) ab und schmeckt nicht mehr.

Sollte Dein Tee also bitter sein, experimentiere einmal mit einer niedrigeren Wassertemperatur und einer kürzeren Ziehzeit.

Wie kann ich Matcha Tee richtig zubereiten?

Um Matcha Tee richtig zuzubereiten, so dass er seinen charakteristischen feinporigen Schaum erhält, haben wir einige hilfreiche Tipps für Dich:

  • Du benötigst neben einem hochwertigen Matcha Tee einen Matchabesen (Chasen) aus Bambus, eine Matcha-Schale und zur perfekten Dosierung einen Bambus-Matchalöffel. In unserem hochwertigen tea exclusive Matcha Set findest Du alle Utensilien.
  • Wärme die Matcha-Schale (oder ein anderes kleines Gefäß) zunächst mit etwas heißem Wasser auf. Den Besen kannst Du ebenfalls in die Matcha-Schale stellen. Dadurch wird er weicher und der Matcha lässt sich gleich viel besser aufschlagen.
  • Nimm zwei Bambuslöffel des Matcha Teepulvers (ca. 2 Gramm) für etwa 70ml Tee und verrühre sie mit einigen Tropfen kaltem Wasser, so dass eine cremige Paste entsteht. Dieser Schritt verhindert die Bildung von Klümpchen im zubereiteten Matcha Tee.
  • Das frisch aufgekochte Wasser sollte auf eine Temperatur von etwa 80 bis max. 90 Grad Celsius abgekühlt sein, bevor Du die Paste mit dem Wasser aufgießt. Eine zu hohe Wassertemperatur zerstört das köstliche Aroma des empfindlichen Matcha-Pulvers.
  • Schlage nun mit dem Bambus Matchabesen den Tee für etwa 30 bis 60 Sekunden auf, indem Du mit schnellen Bewegungen aus dem Handegelenk mit dem Besen ein "M" in die Tasse schreibst.
  • Mach es Dir bequem und genieße einen fantastischen Matcha.

Wenn Du unsere Tipps für Matcha Tee befolgst, sollte die Zubereitung eines köstlichen, leuchtend grünen Matchatees kein Problem mehr sein. Hier findest Du weitere Informationen und Tipps zu Matcha Tee.

Wie kann ich Eistee selber machen?
Natürlich kannst Du Eistee selber machen. Es ist nicht schwieriger, als einen Tee heiß aufzugießen. Hier findest Du einige köstliche Rezeptvorschläge, um Eistee selber zu machen.
Kann ich mit Tee auch kochen?
Natürlich kannst Du Tee auch als Zutat in der Küche benutzen und damit kochen. Tee kann vielen Speisen eine interessante Geschmacksnote verleihen und eignet sich für eine Vielzahl an köstlichen Gerichten. Wir haben einige Rezepte mit Tee zusammengestellt.
Wir oft kann ich Tee aufgießen?

Hochwertiger loser Tee kann mehrfach aufgegossen werden. Jeder Aufguss entwickelt dabei seinen besonderen Charakter und lässt zum Teil Aromen zum Vorschein treten, die im vorherigen Aufguss oder im folgenden Aufguss nicht zu schmecken waren. So ist das mehrfachte Aufgießen von Tee auch immer ein ganz individuelles Ritual, da es ermöglicht, viele weitere Facetten einer bestimmten Teesorte zu entdecken.

Kann ich Schwarzen Tee mehrmals aufgießen?

Es existieren hochwertige Schwarze Tees, die sich ebenfalls mehrfach aufgießen lassen, wie zum Beispiel diese Tee-Rarität Jin Jun Mei aus China. Bei Schwarzen Tees gehen in der Regel aber bereits beim ersten Aufguss die meisten Aroma- und Inhaltsstoffe ins Heißgeträk über. Im Vergleich zu anderen Teesorten sind die weiteren Aufgüsse dann weniger aromatisch. Hier ist also Experimentieren angesagt.

Kann man Grünen Tee mehrmals aufgießen?

Hochwertigen losen Grünen Tee kann man nicht nur mehrfach aufgießen, man sollte es auch unbedingt tun. Mit jedem Aufguss lassen sich so neue Nuancen und zum Teil ganz andere, neue Geschmackrichtungen und faszinierende Aromen entdecken. Drei Aufgüsse sollten bei hochwertigen Grünen Tees immer drin sein. Je nach Teequalität und eigenem Geschmack sind sogar acht Aufgüsse möglich.

Welche Teesorten kann man mehrfach aufgießen?

Alle hochwertigen losen Teesorten können mehrfach aufgegossen werden. Insbesondere empfiehlt sich der Mehrfachaufguss für feinen Grünen Tee, Weißen Tee und Oolong Tee.

Weiße und Grüne Tees können drei bis viermal aufgegossen werden, Oolong Tee sogar bis zu fünfmal. Die Anzahl der Aufgüsse ist aber ebenfalls abhägig vom individuellen Geschmack und der Qualität der verwendeten losen Teesorten. Es gibt auch Tees, bei denen über zehn Aufgüsse möglich sind.

Kann ich die Teeblätter über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag aufgießen?

Tee kann und darf mehrfach aufgegossen werden. Normalerweise sollte dies aber innerhalb kurzer Zeit geschehen. Es ist aus geschmacklichen und hygienischen Gründen nicht empfehlenswert Teeblätter erneut aufzugießen, die über Nacht feucht in der Kanne lagen.

Ist Grüner Tee schlecht, wenn weiße Ablagerungen nach dem Aufguss im Tee ausfallen?

Weiße Ablagerungen oder Flöckchen bilden sich auf Tee, wenn zu hartes, kalkhaltiges Wasser für die Zubereitung genutzt wurde. Sie entstehen, weil sich im das im Wasser gelöste Kalzium und Magnesium mit den im Grünen Tee enthaltenen Gerbstoffen verbindet.

Dies ist ein natürliches Phäomen und daher völlig unbedenklich. Für die Zubereitung hochwertiger Tees sollte dennoch auf weiches, mineralienarmes Wasser zurückgegriffen werden. Dies äußert sich vor allem in einem angenehmeren, weicheren Geschmack des Tee-Aufgusses, so dass die feinen Aromen besser zum Vorschein kommen - insbesondere bei feinen Grünen Tees.

Warum bildet sich bei frisch zubereitetem Schwarzen Tee ein trüber Film auf der Oberfläche?

Bildet sich bei der Zubereitung von Tee ein trüber Film auf der Oberfläche, ist dies ein Indiz dafür, dass zu hartes, kalkhaltiges Wasser verwendet wurde. Der Film entsteht, weil sich die aus den Teeblättern gelösten Gerbstoffe mit den im Wasser enthaltenen Mineralien verbindet. Es ist daher empfehlenswert bei der Tee-Zubereitung weiches Wasser zu verwenden.

Tee kalt zubereiten (Cold Brew)

Was ist Cold Brew Tea?

Cold Brew Tee oder Cold Brew Tea bezeichnet eine besondere Zubereitungsart von Tee mit kaltem Wasser. Die Methode ist ebenfalls unter Kaffeeliebhabern beliebt. Ursprünglich stammt die traditionelle Zubereitungsmethode aus Japan und ist dort unter der Bezeichnung "Mizudashi" bekannt.

Auch Cold Brew Coffee hat eine lange Tradition. Es waren niederlädische Seefahrer, die sich im 17. Jahrhundert die japanische Mizudashi-Methode abschauten und auf die Zubereitung von Kaffee übertrugen. Tee, der nach der Cold Brew Methode zubereitet wird, besitzt einen besonders milden, süßlichen Geschmack, da kaltes Wasser weniger Bitterstoffe aus den Teeblättern lösen kann.

Hier erfährst Du mehr über Cold Brew Tee.

Welchen Tee kann man auch kalt trinken?

Du kannst beinahe jede Teesorte auch kalt trinken. Schwarzer Tee, Grüner Tee, Oolong und Weißer Tee eignen sich sehr gut für den kalten Teegenuss. Achte bei der Zubereitung auf die richtige Zubereitungsmethode, lass den Tee nicht einfach abkühlen - er könnte sonst bitter werden. Hier erfährst Du wie Du aus fast jeder Teesorte auch als Kaltgeträk das beste herausholen und neue, köstliche Aromen entdecken kannst:

Welches Zubehör benötige ich für Cold Brew Tee?

Zur Zubereitung von Cold Brew Tee benötigst Du neben einem feinen Grünen Tee oder Weißen Tee nur frisches, kaltes Wasser, ein Gefäß und optimalerweise einen Kühlschrank. Da Cold Brew Tee über einen lägeren Zeitraum, für mehrere Stunden ziehen sollte, ist es empfehlenswert den Aufguss im Kühlschrank zu lagern. Echte Cold Brew Profis setzen auf spezielle Flaschen oder Kannen, die optimal auf die Zubereitungsmethode abgestimmt sind, zum Beispiel den Slow Cold Brewer von Hario.

Warum kann Tee nicht mit kaltem Wasser zubereitet werden?

In der Regel bereiten wir Tee mit heißem Wasser zu, da so in kurzer Zeit die Inhaltstoffe und Aromen der Teeblätter durch das Wasser gelöst werden.

Tatsächlich funktioniert dies aber auch in kaltem Wasser, dauert aber entsprechend läger.

Mit der japanischen Zubereitungsmethode "Mizudashi" ist die Zubereitung von Kaltwassertee eine jahrhundertealte Tradition. Heute bezeichnen wir die Teezubereitung mit kaltem Wasser als Cold Brew Tee.

Hier erfährst Du mehr über die Zubereitungsmethode Cold Brew.

Wie bereitet man einen Cold Brew Tee zu?

Zu Zubereitung eines Cold Brew Tees empfehlen sich zwei unterschiedliche Methoden:

1. Das Full Immersion Verfahren:

Lose Teeblätter werden in einem Gefäß mit kaltem Wasser aufgefüllt und ziehen für 2-3 Stunden im Kühlschrank.

2. Das Cold Drip Verfahren:

Beim Cold Drip Verfahren tropft kaltes Wasser nach und nach auf losen Tee und wird in einem Behälter aufgefangen. Diese langsame Zubereitungsmethode führt zu einem Geträk mit sehr großer Aromenvielfalt. Um einen Cold Brew nach der Cold Drip Methode zuzubereiten empfiehlt sich ein spezieller Zubereiter.

Lies hier mehr über Cold Brew Tee.

Rund um Tee-Zubehör

Welches Zubehör benötigt man für die Tee-Zubereitung?

Zur Zubereitung von Tee sind bis auf eine Tasse oder ein Gefäß fast keine Utensilien nötig.

Deutlich einfacher gestaltet sich die Teezubereitung von losem Tee aber mit einer Teekanne, die ebenfalls ein integriertes Filter besitzt. Die Teeblätter verbleiben so in der Kanne und können für den nächsten Aufguss einfach weiter genutzt werden.

Wir empfehlen für die Zubereitung hochwertiger loser Tees eher kleinere Kannen.

Welche Teekanne soll ich für welchen Tee benutzen?

Teekannen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Nicht alle eignen sich für jede Teesorte.

Die klassische japanische Kyso aus Ton ist die optimale Teekanne zur Zubereitung empfindlicher Grüntees. Die mineralische Zusammensetzung des verwendeten Tons haben Einfluss auf den Geschmack des Zubereiteten Grünen Tees und kann ihn sehr positiv beeinflussen.

Die Teekanne aus Gusseisen hat den Vorteil, dass sie Wärme sehr gut und lange speichern kann. Dies ist optimal für Schwarzen Tee. Natürlich kannst Du in der Gusseisen Teekanne auch alle anderen Teesorten zubereiten, Du solltest aber dann unbedingt auf die richtige Wassertemperatur für den jeweiligen Tee achten. Ursprünglich waren Gusseisen-Teekannen innen unbeschichtet und waren eigentlich zum Erhitzen und Warmhalten von Wasser gedacht, nicht um den Tee direkt ziehen zu lassen. Mittlerweile gibt es vor allem von innen emaillierte Teekannen mit Innensieb, die sich auch zum Aufguss loser Teesorten eignen. Auch Gusseisen Teekannen sollten immer nur für eine Teesorte genutzt werden, da sie mit der Zeit eine Patina bildet, die den Geschmack beeinflussen kann.

Glas-Teekannen können zur Zubereitung fast aller Teesorten genutzt werden. Glas nimmt mit der Zeit auch nicht den Geschmack des darin aufgegossen Tees an, so dass Du mit einer Teekanne aus Glas sehr flexibel bist, was die Zubereitung unterschiedlicher Teesorten angeht. Sie ist zwar zerbrechlich, aber dennoch besonders pflegeleicht und daher für Tee-Anfäger sehr gut geeignet.

Lies hier weiter, wie eine Teekanne Deinen Teegenuss in neue Sphären führen kann.

Teeherstellung

Weißt Du, wie Tee hergestellt wird? Kennst du die Fachausdrücke?

Wie ist Tee entstanden?
Tee hat eine rund 5.000 Jahre alte Geschichte und gilt daher als ältestes Geträk der Welt. Wie das heute nach Wasser beliebteste Geträk entstand und über Jahrtausende bis zu uns nach Europa kam, kannst Du in unserer Tee-Geschichte nachlesen. Oder begib Dich auf unsere Reise zu den unterschiedlichen Tee-Kulturen der Welt.
In welchen Ländern wird Tee angebaut?

Die wichtigsten Läder in denen Tee angebaut wird sind China, Formosa, Japan, Indien und Sri Lanka (Ceylon).

Hier kannst Du mehr zu den einzelnen Tee-Anbaugebieten nachlesen und erfahren, worin sich die Tees unterscheiden und welche Eigenschaften für sie charakteristisch sind.

Was ist Flugtee?

"Flugtee" ist besonders frischer Tee, meist handelt es sich um First Flush Tee, der aus den Anbaugebieten per Lufttransport eingeflogen wird. Die erste Ernte eines Jahres ist immer besonders begehrt. Viele Teeliebhaber können es kaum erwarten, die frischen Knospen des Frühlings zur Zubereitung fein-aromatischer Tees in ihren Häden zu halten.

Flugtee stammt meistens aus Indien, speziell der Darjeeling oder Assam First Flush Flugtee ist Jahr für Jahr begehrt. Die Ernte beginnt etwa Mitte März. Nach der Teeherstellung werden diese Tees unmittelbar in Flugzeugen nach Europa und die Welt transportiert. Oft sind diese Sorten schon Ende März im Handel erhältlich.

Was ist Dust?

Unter dem Tee-Fachbegriff "Dust" ist feiner Teestaub gemeint. Der Aufguss von Dust ergibt einen dunklen Tee mit intensivem Aroma und wird meistens in Teebeuteln genutzt. Dust ist der kleinste Blattgrad von Broken Tea.

Was sind Blends?

Blends oder Tea Blends sind Mischungen verschiedener Teesorten. Tee Blends können rund 20 unterschiedliche Tees enthalten. Das Blenden ermöglicht bei der Teeherstellung eine gleichbleibende Qualität und konstanten Geschmack.

Beim Blenden können zum Beispiel jahreszeitliche Schwankungen und unterschiedliche Tee-Qualitäten ausgeglichen werden. Zudem ist es möglich auf diese Weise Teesorten zu kreieren, die den Geschmack der Konsumenten trifft und immer gleich schmeckt.

Ein bekannter Tee-Blend ist zum Beispiel die Ostfriesische Teemischung. Sie enthält bis zu zehn unterschiedliche Teesorten.

Im Gegensatz dazu steht der pure, lose Tee, der mit jeder Ernte kann der Tee anders schmecken.

Was sind Fannings?
Fannings ist die Bezeichnung für etwas größere Teepartikel, die zur Produktion von Teebeuteltee genutzt werden. Sie liegen in der Größe wischen Broken Tea und Dust.
Was bedeutet First Flush?

Die Tees der ersten Teerente eines Jahres sind unter der Bezeichnung "First Flush" bekannt. Sie findet nach dem Winter von März bis April statt. Es handelt sich um einen sehr feinen, frischen Tee mit mild-aromatischem Geschmack in der Tasse. Oft kommen die "First Flushs" als Flugtee aus den Tee-Anbaulädern nach Europa.

Was ist Second Flush Tee?
Second Flush ist die Bezeichnung für die zwischen Anfang Juni bis Ende Juli geernteten Tees. Sie sind im Vergleich zu den zarten First Flushs kräftiger und vollmundiger im Geschmack. Tatsächlich ist der Second Flush bereits die dritte Tee-Ernte eines Jahres, denn zwischen First und Second Flush findet noch die Inbetween-Ernte statt.
Was ist das CTC-Verfahren?

CTC steht für "crush, tear, curl", also "brechen, zerreißen und rollen" und ist ein Verfahren, das bei der maschinellen Herstellung von Tee Verwendung findet. Die auch bei der traditionellen Herstellung von Tee mühsam von Hand durchgeführte Arbeiten erledigt für maschinell verarbeiteten Tee in einem Durchgang: Die Teeblätter laufen durch eine Anordnung von Dornenwalzen, die die Teeblätter drücken, aufreißen und durch die gegenläufigen Bewegungen der Walzen gleichzeitig rollen.

CTC-Tees sind stärker als traditionell produzierte Tees, im Geschmack sind sie dafür weniger aromatisch und vielschichtig. CTC-Tee kommt vor allem zur Verwendung in Teebeuteln zum Einsatz.

Was ist ein autumnal?

Als "autumnal" wird ein Tee bezeichnet, der zwischen Oktober und November gepflückt wird. Er besitzt ein vollmundiges, weiches Aroma.

Was bedeutet Broken Tea?
Tee aus zerkleinerten, gebrochenen Teeblättern wird auch als "Broken Tea" bezeichnet. Im Gegensatz zu losem Blatt-Tee gibt der "gebrochene Tee" im Aufguss seine Inhaltsstoffe und Aromen stärker und schneller ab. So entsteht ein Tee mit intensiver Farbe und Aroma.
Was bedeutet BP?
BP bedeutet "Broken Pekoe" und beschreibt einen Tee mittlerer Qualität aus zerkleinerten, gebrochenen Teeblättern.
Was bedeutet BPS?

BPS ist die Abkürzung für "Broken Pekoe Souchong" und beschreibt die gröbste Blattgröße, die für Broken Pekoes (BP) verwendet wird.

Was bedeutet BOP?
Die Teeabkürzung BOP steht für "Broken Orange Pekoe" und steht für eine hochwertige Teesorte aus zerkleinerten, gebrochenen Teeblättern.
Was bedeutet FOP?

FOP steht für "Flowery Orange Pekoe" und beschreibt einen hochwertigen, aromatischen Tee für den bei der Herstellung junge Triebe verarbeitet werden.

Was bedeutet FBOP?

FBOP ist die Abkürzung für "Flowery Broken Orange Pekoe". Diese Tees entstehen hauptsächlich aus lägeren Blättern und besitzen einen gewissen Knospenanteil. Die Blätter sind teilweise gebrochen.

Was bedeutet FBOPF?
FBOPF steht für "Flowery Broken Orange Pekoe Fannings". Es handelt sich um eine Broken-Tee-Mischung mit Blattspitzen und Fannings.

Über tea exclusive

Weißt Du alles über tea exclusive?

Wo kommen tea exclusive Tees her?

Unsere tea exclusive Tees stammen meist von kleinen Teegärten der besten Anbaugebiete. Regelmäßig gehen wir persönlich auf die Suche nach neuen Teesorten, um sie für unseren Teeshop zu entdecken.

In unserem Sortiment findest Du:

Tee aus China

Tee aus Japan

Tee aus Sri Lanka (Ceylon)

Tee aus Indien

Tee aus Formosa (Taiwan)

Gibt es bei tea exclusive Tee Probiersets?

In unserem großen Sortiment gibt es mehrere Tee Probiersets, mit denen Du unsere hochwertigen Teesorten kennenlernen kannst.

Folgende Tee Probierpakete sind aktuell verfügbar:

Teeset "Entdeckungsreise Oolong"

Unser Tee Probierset Entdeckungsreise Oolong enthält neun unserer schönsten Oolong Tees aus unserem Sortiment.

Teeset "japanese green"

Die herausragende Auswahl der besten japanischen Grünen Tees unseres Sortiments zeigt Dir die gesamte Bandbreite faszinierender Tee-Spezialitäten Japans.

Teeset "Entdeckungsreise Pu Erh"

Dieses Probierpaket enthält zehn sehr hochwertige Pu Erh Tees aus verschiedenen Gebieten der "sechs berühmten Teegipfel" in Xishuangbanna im Süden der Provinz Yunnan.

Teeset "White & Yellow"

Gehe auf eine Reise in die Welt der Weißen und Gelben Tees. In dieser Tee Probierbox sind neun feine Tees unserer Kollektion enthalten.

Teeset "Teereise" - 24 Sorten

Unser edles Teeset "Teereise" enthält 24 sehr hochwertige, erlesene Teesorten unseres Sortiment. Entdecke die ganze Welt des Tees und entdecke Deine Lieblingssorten. Ideal auch als Geschenk.

Ist Tee von tea exclusive fair gehandelt?

Unsere hochwertigen, losen Tees stammen direkt aus kleinen Teegärten, mit denen wir direkt in Kontakt stehen. Eine partnerschaftliche, langfristige Beziehung zu den Teeproduzenten ist uns wichtig. Wir zahlen daher auch immer faire Preise, die für die Produzenten wirtschaftlich und zur Produktion hochwertiger Teesorten notwendig sind.

Bei unseren Tees handelt es sich zum Teil um Sorten, die gar nicht für den Massenmarkt oder zum Export produziert wurden. Diese exklusiven Tees erhalten wir nur, indem wir die für diese besonderen Sorten angemessene und die geforderten Preise bezahlen.

Lies mehr über unsere tea exclusive Philosophie.

Wie kann ich tea exclusive kontaktieren?

Du kannst uns gerne telefonisch, per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, wenn Du Fragen zu unseren Teesorten, Tee im Allgemeinen oder zu tea exclusive hast. Hier findest Du unsere Kontaktdaten.

Wo kann man Tee Adventskalender kaufen?

Bei tea exclusive kannst Du Jahr für Jahr hier tolle Tee Adventskalender entdecken und kaufen, die Dir die Tage bis zum Weihnachtsfest mit köstlichen Teesorten versüßen. In unserem Tee Adventskalender Sortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Auswahl unserer Sorten achten wir immer auf eine hohe Tee Qualität für vorweihnachtliche Genussmomente.

Lass Dich überraschen!

Hier kannst Du eine kurze Geschichte des Adventskalenders nachlesen.

Liefert tea exclusive versandkostenfrei?

Ab einem Warenwert von 49 EUR liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Bei einem Bestellwert unter 49 EUR fällt innerhalb Deutschlands eine Versandkostenpauschale in Höhe von 4,95 EUR an. Wir versenden ebenfalls innerhalb Europas.

Hier kannst Du alles zu unseren Versandarten und Kosten nachlesen.

Ist die Verpackung von tea exclusive nachhaltig?

Da wir auf losen Tee spezialisiert sind, vermeiden wir schon aus diesem Grund sehr viel Verpackungsmaterial, das beispielsweise bei Teebeutel-Tee notwendig ist.

Aus Hygiene- und Aromaschutzgründen sind unsere losen Tees in Folien eingeschweißt. Bei vielen Produkten nutzen wir vollstädig gartenkompostierbare Folien aus nachwachsenden Rohstoffen.

Unsere Dosen sind aus Weißblech gefertigt und können mehrfach wiederverwendet werden. Daher bieten wir auch viele Teesorten als Nachfüllpackung (Refill) an. Am Ende können die Dosen natürlich recyclet werden.

Auch Etiketten und Kartonagen stammen aus FSC-zertifizierten Rohstoffen.

Die nachhaltige Verpackung von tea exclusive

Wo finde ich einen tea exclusive Rabattcode?
Für unsere Newsletter Abonnenten gibt es immer wieder Rabattcodes und Aktionen. Es lohnt sich also, wenn du dich jetzt zum tea exclusive Newsletter anmeldest.

Tee und Gesundheit

Weißt Du, was passiert, wenn Du Tee trinkst?

Darf ich Abends noch Tee trinken?
Wenn Du Abends noch einen Tee trinkst, kann der Koffeingehalt im Tee, genau wie bei einem Kaffee oder einem Espresso, dazu führen, dass Du Schwierigkeiten beim Einschlafen bekommst. Tee enthält durchschnittlich deutlich weniger Koffein als Kaffee, dennoch ist der Einfluss für manche Menschen deutlich spürbar. Wenn Du eher empfindlich auf Koffein reagierst, solltest Du als Schlummertrunk als besser keine koffeinhaltige Sorte zu Dir nehmen. Die meisten Kräutertees sind beispielsweise koffeinfrei. Eine gute Tee-Alternative am Abend ist auch der südafrikanische Rooibos Tee (Rotbuschtee).
Ich möchte auf Kaffee verzichten. Welcher Tee ist der richtige für mich?

Wer seinen Kaffeekonsum reduzieren möchte kann in der vielseitigen Welt des Tees sein zukünftiges Lieblingsgeträk finden. Hier eignen sich besonders gut schwarze Teesorten, die einen kräftigen Geschmack haben und mit ihrem Koffeingehalt den bekannten Effekt des Kaffees kompensieren können. Die Wirkung des Koffeins ist bei Tee allerdings in der Regel deutlich sanfter, dafür aber langanhaltender. Unser Tee-Tipp als Kaffeealternative: Aromatischer English Breakfast Tee aus Ceylon.

Hier noch weitere Anregungen zu Tee als Kaffee-Alternative.

Kann ich Tee in der Schwangerschaft trinken?

Als koffeinhaltiges Geträk sollten klassische Tees in der Schwangerschaft nur in Maßen getrunken werden. Viele Kräuter- oder Früchtetees sind jedoch auch in der Schwangerschaft geeignet und können dabei helfen, einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf auszugleichen.

Besonders während einer Schwangerschaft sollte immer darauf geachtet werden, möglichst BIO-Teesorten zu trinken, bei denen beim Anbau auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet wurde. Diese unerwünschten Schadstoffe könnten durch den Teegenuss vom Körper und dem ungeborenen Kind aufgenommen werden. Es ist ebenfalls empfehlenswert häufig die Teesorte zu wechseln, um eventuellen unerwünschten Wirkungen vorzubeugen.

Tee-Sorten während der Schwangerschaft

Rooibostee oder Rotbuschtee ist ein koffeinfreier und sehr beliebter Kräutertee aus Südafrika. Er kann auch von werdenden Müttern zu jeder Tag- und Nachtzeit getrunken werden und besitzt eine sehr angenehme und wohlschmeckende natürliche Süße.

Fencheltee ist auch bei Schwangerschaft ein sehr angenehmer Tee, der genussvoll für ein angenehmes Bauchgefühl sorgen kann. Auch Kamillentee eignet sich gut als Geträk während einer Schwangerschaft. Viele werdende Mütter haben bei Schwangerschaftsübelkeit gute Erfahrungen mit Kamillentee gemacht.

Himbeerblätter Hebammentee

Himbeerblättertee ist ein klassischer "Frauentee" der oft von Hebammen zur Geburtsvorbereitung empfohlen wird. Er sollte nur ab der 35. Schwangerschaftswoche und während einer Schwangerschaft immer nur in Rücksprache mit dem Frauenarzt oder der Hebamme getrunken werden.

Warum hat Tee eine stimulierende Wirkung?

Tee enthält genau wie Kaffee Koffein. Koffein ist für die stimulierende Wirkung der beiden Geträke verantwortlich. Das in den Teeblättern enthaltene Koffein verbindet sich bei der Zubereitung einer Tasse Tee mit den ebenfalls in den Blättern enthaltenen Gerbstoffen. In der Tasse verbindet sich das Koffein mit den Gerbstoffen. Das in dieser Form gebundene Koffein wird vom Körper langsamer aufgenommen als das Koffein im Kaffee. Daher ist die Wirkung beim Tee weniger intensiv als beim Kaffee, dafür hält sie meistens läger an.

Kann man Zistrose als Tee trinken?

Zistrose ist eine im Mittelmeerraum beheimatete Pflanze, das in den Herkunftslädern, wie zum Beispiel Griechenland, seit Jahrhunderten als Heißgeträk konsumiert wird. Besonders beliebt ist Zistrosentee oder Cistustee während einer Erkältung oder bei Grippe.

Laut europäischer Novel Food Verordnung ist Zistrosentee und Zistrosenkraut in der Europäischen Union allerdings als Lebensmittel nicht verkehrsfähig.

Warum kann ich nach dem Genuss von Tee oft nicht schlafen?

Wer nach einer Tasse Tee am Abend nicht schlafen kann, spürt den Effekt des im Tee enthaltenen Koffeins am eigenen Leib. Es empfiehlt sich daher am Abend einen Tee zu trinken, der einen geringen Koffeingehalt hat, z.B. einen Weissen Tee.

Empfindliche Menschen sollten am Abend völlig auf den Genuss koffeinhaltiger Geträke verzichten. Hier sind zum Beispiel Kräuter- oder Früchtetees eine geeignete Alternative, die mit ihren wohlschmeckenden, natürlichen Kräutern ein sanfteres Einschlafen ermöglichen.

Was ist ECGC?

ECGC ist die Abkürzung für "Epigallocatechingallat". Es gehört zu den Gerbstoffen im Tee. Unfermentierte Teesorten wie Grüner Tee weisen höhere ECGC-Anteile aus. Aber auch in den Schalen von Äpfeln, Nüssen (z.B. Haselnüssen, Pekanüssen) und weiteren Früchten, z.B. Kiwis, Birnen, Erdbeeren sind Spuren von ECGC zu finden.

Was ist Teein?

Teein ist eine veraltete Bezeichnung für das im Tee enthaltene Koffein. Es handelt sich aber um den identischen Stoff.

Was sind Pyrrolizidinalkaloide (PA) und wie sind sie zu bewerten?

Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind Giftstoffe, die in manchen Pflanzen ganz natürlich vorkommen und einen Schutz vor Fressfeinden darstellen. In der Vergangenheit konnten PA??s beispielsweise in Kräutertees nachgewiesen werden. Da die für die Kräutertees verwendeten Kräuter von Natur aus keine PA??s enthalten, wird vermutet, dass diese durch Fremdpflanzen ins Endprodukt gelangen. Insbesondere bei der maschinellen Ernte von Pflanzen besteht die Gefahr, dass solche Pflanzen aus Versehen mitgeerntet werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass PA's in den menschlichen Nahrungskreislauf gelangen. Es sind die in der Leber entstehenden Abbauprodukte der Pyrrolizidinalkaloide, die für den Menschen toxisch wirken können.

Welchen Tee kann man den ganzen Tag trinken?

Klassischer Tee ist ein koffeinhaltiges Getränk und sollte daher nur in Maßen getrunken werden. Teesorten, die Du den ganzen Tag über trinken kannst, sollten daher im besten Fall einen geringeren Koffeingehalt oder gar kein Koffein enthalten.

Feine Früchtetees und Kräutertees sind in der Regel koffeinfrei und können als Tee den ganzen Tag über getrunken werden. Besonders beliebt: Der südafrikanische wildwachsende Rooibos Tee Skoon. Wenn es doch ein bisschen Koffein sein darf, dann kannst Du auch den grünen japanischen Houchjicha probieren, der nur wenig Koffein beeinhaltet und daher sogar gerne auch Abends getrunken wird. Auch Bancha ist ein japanischer Tee, der aufgrund eines geringen Koffeingehalts sich gut als Tagesbegleiter eignet.

Wie viel Koffein hat Grüner Tee?

Grüner Tee kann durch seinen Variantenreichtum jeweils einen sehr unterschiedlichen Koffeingehalt aufweisen. Grob gesagt besitzt Grüner Tee aber im Vergleich zu Teesorten wie Oolong oder Schwarzer Tee einen durchschnittlich eher geringeren Koffeingehalt von etwa 20mg pro 200ml Grüntee. Ein kleiner Espresso beispielsweise enthält etwa die vierfache Menge an Koffein.

Durch die im Grünen Tee ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe und Poyphenole, die mit dem Koffein eine Bindung eingehen können und es dadurch vom Körper nur langsamer aufgenommen wird, ist der Effekt des Koffeins beim Grünen Tee in der Regel deutlich sanfter als bei einem Kaffee.

Dennoch gibt es ebenfalls Grüntee-Sorten, die einen vergleichsweise sehr hohen Koffeingehalt haben, wie zum Beispiel viele Gyokuros. Grüne Tees mit geringem Koffeingehalt sind beispielsweise japanischer Sencha-Tee der zweiten Pflückung oder Banchas.

Wie viel Schwarzer Tee pro Tag kann ich trinken?

Da auch aufgebrühter Schwarzer Tee Koffein enthält, ist es sinnvoll ihn wie alle anderen Teesorten als Genussmittel in Maßen zu genießen. Schwarzer Tee ist abhägig von der verwendeten Teemenge, Wassermenge und Ziehzeit eine verhältnismäßig koffeinreiche Teesorte. Sie enthält ca. 40mg Koffein pro Tasse, was allerdings trotzdem noch deutlich unter dem Koffeingehalt eines schwarzen Kaffees liegt.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit stuft eine tägliche Koffeinmenge von 400mg als unbedenklich ein, so dass es möglich ist, über den Tag verteilt einige Tassen Schwarztee zu trinken. Da jedoch die Koffeinmenge eines Schwarzen Tees je nach Sorte auch über dem durchschnittlichen Wert von 40mg liegen kann, kann auch bereits nach etwa vier bis fünf Tassen Schwarzer Tee am Tag die empfohlene Menge bereits erreicht oder überschritten sein.

Wie wirkt das Koffein im Tee?

Das im Tee vorhandene Koffein wirkt genau wie bei einem Kaffee stimulierend und reduziert für einen gewissen Zeitraum die Müdigkeit. Im Unterschied zum Kaffee ist diese Wirkung bei Tee allerdings etwas sanfter. Dies lässt sich durch die ebenfalls im Tee enthaltenen Gerbstoffe erklären, an die sich das Koffein im zubereiteten Tee bindet. Es fällt dem Körper schwerer, dieses gebundene Koffein zu verwerten, so dass die Wirkung später und sanfter eintritt, dafür aber auch läger und nachhaltiger anhält.

Wieviel Tee kann ich an einem Tag trinken?

Als koffeinhaltiges Geträk sollte man auch den Teekonsum nicht übertreiben und in Maßen genießen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bezeichnet eine Menge von 400 Miligramm Koffein über den Tag verteilt als unbedenklich. In konkrete Mengen übersetzt bedeutet dies in etwa: 0,5-0,6 Liter Kaffee und ca. 1 Liter Tee.