Tee im Detail: Mizudashi Gyokuro

Lu Mu Dan


Mizudashi Gyokuro Cold Brew

Auch in diesem Jahr freuen wir uns mehr denn je auf die heiße Jahreszeit und genießen die Zeit im Freien. Falls es aber doch einmal zu heiß werden sollte: Für die perfekte Abkühlung sorgt unser sensationeller Mizudashi Gyokuro Cold Brew.

Mizudashi Gyokuro ist ein spezieller Kaltwasser-Tee und ideal geeignet zum kalt aufgießen. Dabei ist der momentan gehypte Cold Brew Trend eigentlich eine traditionelle Form der japanischen Tee-Zubereitung. Unser Premium Mizudashi Gyokuro erzählt diese alte Geschichte und lässt Dich einen fantastischen japanischen Gyokuro ganz neu erleben.



Eiskalte Teegeschichte

Liebe Teefreunde,


wusstet Ihr, dass der Cold Brew Trend, das Aufgießen von Tee (oder Kaffee) mit kaltem Wasser eigentlich eine alte japanische Technik der Teezubereitung ist? Tatsächlich entdeckten bereits im 17. Jahrhundert niederländische Seefahrer auf ihren Reisen die faszinierende Methode, die sich Mizudashi nannte, übersetzt soviel wie "kalt ziehen lassen". Die Ursprünge von Eistee, Cold Tea, Cold Brew oder auf Japanisch eben Mizudashi gehen also schon viel länger zurück, als wir das gemeinhin denken würden.

Was über all die Jahrhunderte aber geblieben ist: Der Kaltaufguss von Tee hat einen ganz besonderen Reiz. Kaltes Wasser vermag die Bitterstoffe des Tees weniger aus den Blättern zu lösen. So entsteht ein intensiver Tee-Aufguss ohne Herbe, der ganz besondere Geschmacksfacetten zeigt.

Gyokuro ist der perfekte Cold Brew

Zum Kalt aufgießen von Tee eigenen sich viele Teesorten. Besonders gut schmecken Grüne Tees und insbesondere japanische Gyokuros. Die lange Ziehzeit des Tees im kalten Wasser lässt wunderbar liebliche Umami-Noten entstehen, ganz ohne Herbe. Eine einmalige Erfrischung.

Meine Tee-Empfehlung

Wenn Ihr dieses Aromenspektakel von Umami, feiner Süßer und intensiven Tee-Aromen erleben möchtet, empfehle ich Euch unseren Mizudashi Gyokuro. Er stammt aus Obuku/Uji, dem Ursprung japanischer Teetradition. Mizudashi Gyokuro wurde speziell zur Kaltwasser-Zubereitung hergestellt, indem die Teeblätter etwas angeraut wurden. So lösen sich die Aromen noch besser im Wasser. Ein einzigartiges und unvergleichlich intensives Geschmackserlebnis erwartet Euch.

Eure



Natalia Panne, Gründerin von tea exclusive

Kalt. Mild. Perfekt.

Kaltaufguss von Tee


TEE KALT AUFGIESSEN - DARF MAN DAS?
Klassischer Tee, z.B. Grüne-, Schwarze- oder Oolong-Tees werden während der Verarbeitung erhitzt. Der Kaltaufguss gilt daher als sicher.

Früchte- oder Kräutertees werden meist nur getrocknet. Um Keime abzutöten, sollten sie mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Mittlerweile gibt es auch spezielle, hitzebehandelte Cold Brew Kräuter- und Früchtetees.

Mizudashi Gyokuro - Tee ohne Herbe


TEE OHNE HERBE
Teeblätter enthalten neben Koffein auch Gerbstoffe oder Tannine. Heißes Wasser kann diese äußerst gut herauslosen. Daher ist ein zu lang gezogener Tee manchmal ungenießbar.

Bei der Cold Brew Methode können die Blätter stundenlang im kalten Wasser liegen bleiben. Die Bitterstoffe bleiben in den Teeblättern und es lösen sich nur die wundervollen Teearomen.

Beschattete Gyokuro Teefelder


JAPANISCHER GYOKURO
Gyokuro gilt als eine der edelsten japanischen Teesorten und wird auch "edler Tautropfen" genannt. Der vor der Ernte vollbeschattete Tee hat einen hohen Koffeingehalt.

Im Geschmack besitzt er von Natur aus eine sehr feine, milde Süße. Bittere oder herbe Noten sind auch bei der heißen Zubereitung nicht zu schmecken. Umso fantastischer als Cold Brew.


Fakten und Wissenswertes

Teetyp: Gyokuro, Grüner Tee zum Kalt aufgießen, Beutel

Tradition: Der japanische Hochsommer zwischen Juni und September fällt zusammen mit der Regenzeit Tsuyu. Diese Monate sind berüchtigt für ihre warmen und häufig unerträglich schwülen Tage. Genug zu trinken ist bei diesem schweißtreibenden Klima enorm wichtig. Kalter, ungesüßter Grüner Tee ist im Land der aufgehenden Sonne daher bis heute allgegenwärtig und gilt als das optimale Getränk bei großer Hitze. Schon vor mehr als 400 Jahren erkannten die Japaner die Vorteile des Kaltaufgusses und nutzten die Mizudashi Methode, um ein kaltes, köstliches und vitalisierendes Getränk zu erhalten.

Herkunftsland: Japan

Region: Obuku, Uji, Japan

Kultivar: Yabukita

Koffeingehalt: sehr hoch

Genuss: erfrischender und revitalisierender Tagestee

Geschmack: lieblich mild und äußerst erfrischend

Tipp: Probiere unterschiedliche Zubereitungsmethoden aus, um die verschiedenen Facetten dieses Tees zu schmecken


Cold Brew - Methode


Teebeutel Teekanne Teetasse

Pro Kanne (500ml)
1 Teebeutel

Kaltes Wasser
verwenden

Tee 3-6 Stunden
im Kühlschrank ziehen lassen


Schock - Methode


Teebeutel Teekanne Teetasse

Pro Kanne (500ml)
1 Teebeutel

Wasser auf 70°C erhitzen &
Tee 90 Sekunden ziehen lassen

Heißen Tee auf
Eis abkühlen


Perfekt für Cold Brew


Hintergründe, Rezepte, Tee-Wissen

Cold Brew Tee in Tasse und Cold Brew Filter in Bottle Flasche

Alles über Cold Brew

Tee-Wissen

Erfahre weitere interessante Hintergründe zur Cold Brew Methode, wie es geht und welche Tees sich perfekt zum kalt aufgießen eignen...

mehr lesen
Cold Brew 4 Rezepte entdecken

4 geniale Cold Brew Varianten

Magazin - Tee-Trends

Wir stellen Dir einige Möglichkeiten vor, Tee kalt aufzugießen. Einige dieser Techniken mögen überraschend sein, aber sie sind einfach genug, um sie zu Hause auszuprobieren ? und sie alle überraschen mit unglaublichem Geschmack...

mehr lesen
10 Fakten über Gyokuro

10 Fakten über Gyokuro

Magazin - Tee-Wissen

Entdecke 10 spannende Fakten über den "edlen Tautropfen" Gyokuro. Der berühmte Schattentee ist eine der kostbarsten Teesorten Japans und...

mehr lesen