Tee im Detail: Superior Oolong

Der Superior Oolong Tie Guan Yin gehört ohne Zweifel zu den berühmtesten Oolong Tees aus China. Viele verschiedene Qualitäten in unterschiedlichen Preisklassen werden im Anbaugebiet Anxi angeboten. Wir haben mit unserem Superior Oolong einen exzellenten Vertreter des Tie Guan Yin entdeckt.
Der nur leicht oxidierte Oolong überzeugt im Geschmack mit seinem intensiven, feinblumigen Aroma, einem Hauch von Orchidee und ist ein wundervoller Spezialität für Kenner.
Erfahre hier alles über Herkunft und Besonderheiten dieser grandiosen Sorte und begleite uns nach Fujian.
Geschenk der Göttin: Unser Superior Oolong
Liebe Teefreunde,
dass wir noch heute den berühmten Tie Guan Yin genießen dürfen, verdanken wir der Legende nach einem einfachen, armen Bauern. Auf der Suche nach Nahrung entdeckte er einen zerstörten Tempel der Göttin des Mitgefühls und der Barmherzigkeit Guan Yin. Er beschloss den verlassenen Tempel mühsam zu restaurieren. Nach der Vollendung seines Werkes erschien ihm die Göttin im Traum und zeigte ihm den Weg zu einer besonderen Teepflanze. Aus den großen Blättern mit ihrem unvergleichlichen Aroma stellte er einen Tee her und gab ihm der Göttin zu Ehren seinen bis heute geläufigen Namen Tie Guan Yin ("Iron Goddess of Mercy").
Einzigartig vielfältig
In unserer heutigen Zeit gibt es mittlerweile unzählige und im Geschmack völlig verschiedene Tees, die sich Tie Guan Yin nennen. Es bedarf allerdings weiterhin beinahe göttlicher Fügung, einen echten, klassischen Tie Guan Yin zu entdecken, der den außergewöhnlich fruchtig-floralen Charakter der Sorte wirklich wiedergibt.Meine Tee-Empfehlung
Unseren Superior Oolong habe ich vor einigen Jahren während einer Verkostung von 15 verschiedenen Tie Guan Yins in Anxi/Fujian entdeckt. Beeindruckt hat mich der unnachahmlich feinblumige Geschmack, die sanfte Cremigkeit und sein Facettenreichtum. Ich bin mir sicher, Ihr werdet ebenfalls von diesem einzigartigen Geschenk der Göttin begeistert sein.Eure

Natalia Panne, Gründerin von tea exclusive
Herkunft der Teekunst

Oolong - Zwischen zwei Welten
Oolong ist eine Teesorte, die zwischen dem unoxidierten Grüntee und dem vollständig oxidierten Schwarztee angesiedelt ist.
Je nach Oxidationsgrad können völlig unterschiedliche Tees entstehen. Der Variantenreichtum von Oolong ist daher gigantisch und eine ganz eigene Welt.

Fujian - Ursprung des Oolong
Die chinesische Provinz Fujian gilt als Ursprung des Oolongs. Die Wege von den Teefeldern bis zu den Dörfern waren weit und beschwerlich. Schon während des Transports fingen die frischgepflückten Teeblätter an zu oxidieren.
So entstand die Sorte eher ungewollt, überzeugte aber mit seinen wundervollem Facettenreichtum.

Tie Guan Yin - Meisterhafte Teekunst
Bei der Tie Guan Yin Herstellung werden nur die großen Blätter einer besonderen Teepflanze verarbeitet. Schon bei der Ernte wird darauf geachtet, die Teeblätter nicht zu beschädigen.
Höchste Qualitäten wie unser Superior Oolong sind sorgfältig handgerollt, nur leicht oxidiert und in Röstpfannen sanft getrocknet.
Fakten und Wissenswertes
Teetyp: Oolong
Tradition: Zur Tie Guan Yin Herstellung verwenden die Teebauern eine besondere Varietät der Teepflanze. Die Tie Guan Yin Teepflanze besitzt größere, oliv-grüne Teeblätter. In der Tasse ist ein Tie Guan Yin goldgelb. Die Einzigartigkeit der Sorte liegt in dem unbeschreiblich feinen Aroma nach edlen Orchideen und dem unnachahmlich fruchtigen und langanhaltenden, balsamierenden Nachklang, dem berühmten Guanyin-Abgang.
Herkunftsland: China
Region: Anxi (Fujian)
Erntezeit: Frühling
Genuss: Perfekter Tagesbegleiter für Oolong-Liebhaber
Geschmack: Hocharomatischer Tee, nachhaltig im Geschmack, mit leicht cremigen, fruchtigen und feinblumigen Noten.
Tipp: Ideal bei der Zubereitung von Tie Guan Yin ist es, die Teeblätter vor dem eigentlichen Aufguss anzugießen: die Teeblätter in die Kanne geben, mit nur wenig kochendem Wasser (95°C) ca. 5 Sekunden überbrühen und gleich wieder abgießen. Die Blätter etwas ''atmen" lassen und dann erst den Tee mit heißem Wasser voll aufgießen und 2 Minuten ziehen lassen. Nach dem "Reinigen" verrät der Duft der feuchten Blätter viel über die Seele des Tees.
Zubereitung
![]() |
![]() |
![]() |
Pro Tasse (200 ml) |
Wasser |
Tee 1-2 Minuten |
Entdecke weitere Oolong Spezialitäten
Das könnte Dich auch interessieren

Eine Reise in die Vielfältige Welt des Oolongs
teewelt - der Tee-Blog
Oolong Tee lässt sich in etwa einordnen zwischen grünen und schwarzen Tees. Durch intensive und sachkundige Arbeit kann ein Teemeister aus einer "Portion" Teeblättern verschiedenste...
mehr lesen
Oolong: Kurze Geschichte eines besonderen Tees
Magazin - Tee-Wissen
Oolong Tee ist bekanntermaßen ein halboxidierter Tee. Die Herstellung eines hervorragenden Oolongs ist heute sehr komplex und erfordert viel Erfahrung. Dabei war der ursprüngliche...
mehr lesen
Oolongtee-Guide für Anfänger
teewelt - der Tee-Blog
Oolong Tees sucht man meist vergebens. Dabei ist es gerade der Oolong, der vielfältig und komplex wie kein anderer Tee ist. Keine andere Sorte zeigt besser auf, was man mit einer sorgfältigen...
mehr lesen