Kaltaufguss entdecken: 4 Möglichkeiten, die Du zuhause ausprobieren kannst

tea exclusive Teeversand
2020-07-14 14:38:00 / Tee-Trends
Kaltaufguss entdecken: 4 Möglichkeiten, die Du zuhause ausprobieren kannst - Vier Zubereitungsarten Tee kalt zu genießen

Du hast vielleicht bereits von der alten Weisheit gehört, dass heißer Tee an einem warmen Sommertag den Körper kühlt. Dieser wissenschaftlich erklärbare Effekt, ist den Menschen in den subtropischen, teeproduzierenden Ländern seit jeher bekannt. Auch bei über 40 Grad Celsius Hitze wird in Indien daher den ganzen Tag über heißer, würzig-süßer Chai getrunken. Aber auch abgekühlter Tee spendet bei Hitze Erfrischung. In der chinesischen Provinz Zhejiang, kann die durchschnittliche Juli-Temperatur 30 Grad Celsius betragen. Für die Einheimischen ist abgekühlter Grüner Tee ein sehr beliebtes und erfrischendes Getränk.

Erfrischender Tee

Wenn Du in diesem Sommer etwas Neues ausprobieren möchtest, gibt es einige Möglichkeiten, Tee in ein Kaltgetränk zu verwandeln.
Wir stellen Dir vier beliebte Möglichkeiten vor, die zurzeit bei uns im Büro sehr beliebt sind. Einige dieser Techniken mögen überraschend sein, aber sie sind einfach genug, um sie zuhause auszuprobieren – und sie alle überraschen mit unglaublichem Geschmack.

Marcos kalt aufgegossener Cold Ruby Tea

Wie bereitest Du den Tee zu?

„Die Cold Brew Methode nutzt Zeit anstelle von Hitze, um den Teeblättern Geschmack zu entziehen. Einfach die Teeblätter unseres köstlichen Ruby Tees aus Formosa mit kaltem Wasser aufgießen und für 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen - oder sogar über Nacht. Der Aufguss wird nicht viel Körper bilden, stattdessen wirst Du von einer Fülle von Aromen und Geschmacksfacetten überrascht.“

Welche Tees funktionieren am besten?
Jeder Weiße, Grüne und Oolong Tee kann kalt aufgegossen werden. Tees, die hocharomatisch sind, funktionieren mit der Cold Brew Methode am besten. Meine Favoriten sind: Ruby Tea, Long Jing, Jasmin Silver Needle, Bergamotte Oolong.

Für welchen Teetrinker Typ?
Teste diese Methode, wenn Du eher leichte Tees bevorzugst, neue Seiten von Deinem Lieblingstee entdecken möchtest und Dich mit einem eiskalten Tee on-the-rocks erfrischen möchtest.

Tee Kaltaufguss Zubereitungsschritte

Natalias kalter Tee On-the-Go

„Nimm einfach eine To-Go Flasche, gib etwas losen Tee und kaltes Wasser hinein und trinke den Tee unterwegs direkt aus der Flasche. Es ist so einfach. In China und Taiwan ist diese schnelle und direkte Zubereitungsmethode als „grandpa“ oder „farmer“ style ganz üblich.  Auch als Kaltaufguss funktioniert sie hervorragend.“

Wie machst du das?
"Wie schon gesagt, fülle einfach Deinen Lieblingstee in eine To-Go Flasche mit kaltem Wasser auf - und genieße den Tee den ganzen Tag. Die Tees setzen ihren Geschmack langsam frei, so dass das Getränk zunächst sehr leicht schmeckt. Im Laufe des Tages kannst du immer wieder Wasser nachfüllen. Je stärker sich die Blätter entfalten, umso mehr Geschmack und Aromen entwickelt das Getränk."

Welche Tees funktionieren am besten?
Lose Tees mit großen Teeblättern, zum Beispiel gerollte Oolongs sind ideal, weil sie schwer genug sind, um auf den Boden zu sinken und so das Trinken nicht stören. Alishan High Mountain Oolong, Tie Guan Yin Oolong aber auch Huang Shan Mao Feng oder Long Jing sind grandios.

Für welchen Teetrinker Typ?
Eine besonders praktische Methode für Cold Brew Liebhaber. Das Getränk ist sofort fertig und kann unterwegs gut getrunken werden. Durch die Methode lässt sich die Entwicklung der unterschiedlichen Aromen von Oolong oder Grünen Tees den ganzen Tag über erleben. Achte auf die langsame Freisetzung der Aromen und die florale Komplexität im Ali Shan.

Vanessas Sparkling Jasmin Silver Needle

Wie machst du das?
„Ganz einfach! Bereite Dir einen Tee nach der Cold Brew Methode zu und versetze den fertigen Aufguss mit Hilfe eines Wassersprudlers mit Kohlensäure (CO2). Diese Methode benötigt ein Hilfsmittel, aber das Ergebnis lässt sich wirklich schmecken.“

Welche Tees funktionieren am besten?
Ähnlich wie bei allen Cold Brew Tees funktionieren hier hocharomatische Tees, mit ausreichend Körper und Struktur am besten. Die Kohlensäure sorgt für einen noch intensiveren Geschmackseindruck. Jasmin Silver Needle aber auch Bergamotte Oolong passen perfekt zu dieser Methode.

Für welchen Teetrinker Typ?
Probiere den Sparkling Tea wenn Du Dir etwas Leichtes, Erfrischendes und Besonderes wünschst! Die Kohlensäure verleiht den Tees eine leicht trockene Textur, die an Sekt erinnert, während eine außergewöhnliche Aromen-Komplexität in Erscheinung tritt. Dies ist eine komplexere Version der Cold Brew Methode und schmeckt einfach lecker.

Sparkling Tea Zubereitungsschritte

Jans Kooridashi (Eisaufguss)

"Ich habe diese Woche mit Kooridashi experimentiert. Kooridashi ist eine Art der Teezubereitung, die ich noch nie zuvor probiert hatte, aber es schien so einfach zu sein, dass ich es versuchen musste."

Wie funktioniert Kooridashi
Kooridashi ist die japanische Methode, um Tee mit Eis zuzubereiten und auf diese Weise einen sehr konzentrierten Aufguss zu erhalten. Bei dieser Methode gehen nur wenige Bitterstoffe wie Tannine in den Aufguss über. Man erhält eine Art Power Shot aus den Teeblättern. Nimm die übliche Menge Teeblätter, füge einige Eiswürfel hinzu und warte, bis sie geschmolzen sind. Es entsteht ein eiskaltes und köstliches Erfrischungsgetränk.

Welche Tees funktionieren am besten?
Klassische japanische Grüne Tees wie unser feiner Nakai Gyokuro in Bio-Qualität und oder edler Sencha eignen sich für diese Methode optimal.

Für welchen Teetrinker Typ?
Mit dieser Methode kannst Du Deinen Lieblings-Gyokuro von einer neuen Seite entdecken. Wenn du nach einem ultra-erfrischenden kalten Tee suchst, hat dieser eine bemerkenswerte, espressoähnliche Intensität. Das Ergebnis ist jedoch nicht jedermanns Sache: Der Aufguss hat ein leuchtendes Limettengrün, und das Aroma des feuchten Blattes kann recht intensiv sein - eine Kombination aus süßen Blumen, herzhaftem grünen Gemüse und sogar etwas Säure. Der Geschmack ist stark salzig mit stark ausgeprägtem Umami - und achte auf eine geleeartige, federnde Textur, die dem Tee diese extreme Intensität verleiht.

Erfrischender Grüner Tee in einer Teekanne aus Glas



Und schließlich…

Abkühlen mit Grünem Tee 

Tee im grandpa StyleWie Anfangs schon erwähnt, die Teefarmer und die Einheimischen in China trinken Grünen Tee in allen Variationen, um der Hitze zu entkommen. Daher möchten wir frisch zubereiteten klassischen Grünen Tee als unsere letzte Empfehlung aufnehmen – denn laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) wirkt er natürlich kühlend und erfrischt mit den feinen Aromen des Frühlings - sogar im Sommer.

Hier haben wir noch zwei weitere Cold Brew Tee Rezepte für Dich.

Fazit

Kalter Teegenuss im Sommer ist mit verschiedenen Zubereitungsmethoden eine erfrischende Idee, den eigenen Lieblingstee auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Bei der Kaltzubereitung von Tee kommen im Aufguss neue Aromen zum Vorschein, der Tee ist milder, oft besonders aromatisch und ohne Bitterkeit.

  • Es ist möglich, losen Tee für mehrere Stunden oder auch über Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen, um am nächsten Tag ein äußerst aromatisches, facettenreiches und erfrischendes Getränk zu erhalten.
  • Fülle lose Teeblätter in eine Flasche, übergieße sie mit Wasser und fülle die Flasche den ganzen Tag über wieder auf. Diese Methode nennt sich "grandpa"- oder "farmer"-style".
  • Probiere Eistee mit Kohlensäure aus dem Wassersprudler. Die Kohlensäure verleiht diesem "Sparkling Tea" einen ganz neuen Geschmack, der sogar an Sekt erinnern kann.
  • Gib einige Eiswürfel in ein Gefäß mit losen Teeblättern und warte bis sie geschmolzen sind. Der auf diese Weise gewonnene Tee schmeckt genial intensiv und ist sehr erfrischend. Die Intensität ist aber nicht jedermanns Sache. Gyokuro ist der perfekte Tee für diese Methode.