Welche Teesorten lassen sich mehrfach aufgießen?

tea exclusive Teeversand
2022-03-04 09:57:00 / Tee-Wissen Tee-Ratgeber
Welche Teesorten lassen sich mehrfach aufgießen? - Diese Teesorten lassen sich problemlos mehrfach aufgießen

Bis auf Früchte- und Kräutertees lassen sich beinahe alle hochwertigen, losen Teesorten mehrfach aufgießen. Hier erfährst Du Besonderheiten der einzelnen Sorten und worauf Du achten solltest.

Optimal für den Mehrfachaufguss geeignet sind Grüne Tees, Oolong Tees, Weißer Tee und Pu Erh. Handelt es sich um hochwertige lose Blatttees, lassen sich diese mit gutem Gewissen mehrfach aufgießen und mit jedem Durchgang entstehen neue Aromen. Zu glauben, dass ihr Geschmack nach dem ersten Aufguss weniger intensiv wird, ist ein Trugschluss. Manche Sorten werden mit steigender Zahl ihrer Aufgüsse sogar aromatischer und intensiver. Aber auch bei den hochwertigsten Teesorten ist irgendwann einmal Schluss. 

Wie oft kann man verschiedene Teesorten aufgießen?

Grüner Tee

Für Grüne Teesorte wie den japanischen Schattentee Gyokuro aber auch hochwertige chinesische Grüntees ist der Mehrfachaufguss praktisch Pflicht. Zwei bis drei Aufgüsse sind beim Grünen Tee auf jeden Fall drin, um den Tee in seinem gesamten Geschmacksspektrum zu erfahren.
Schmeckt beispielsweise der erste Aufguss unseres Gyokuro Kiwami würzig, süß mit feinen Umami-Noten, begeistert die zweite Runde mit einem unnachahmlich weichen, runden aber nicht weniger köstlichen Abgang, den man einfach erlebt haben muss.

Weißer Tee

Auch im zarten Weißen Tee steckt mehr drin, als man es auf Anhieb glauben würde. Häufig sind die Folgeaufgüsse aromatischer und es zeigt sich eine besondere Süße. Zwischen drei und fünf Aufgüsse sind beim Weißen Tee durchaus möglich. Erfahren kannst Du dieses Wunder zum Beispiel am chinesischen Bai Hao Yin Zhen Silbernadel Tee

Oolong Tee

Oolong Tee ist fürs mehrfache Aufgießen geradezu prädestiniert. Oolong zählt schon von Natur aus zu den geschmackvollsten Tees, aber er hat ein weiteres Geheimnis. Erst nach und nach entfalten sich die gerollten Oolong Teeblätter in ihrer ganzen Pracht. Es dauert dementsprechend länger, bis sich alle Aromen aus ihnen gelöst haben. Außerdem ist die Ziehzeit für Oolongs häufig recht kurz. Viele Oolongs sollten jeweils nicht länger als eine Minute ziehen. Manchmal sind es nur 30 Sekunden. Dass hier noch viel ungenutztes Potential in den Blättern schlummert, sollte klar sein. Ob Du es glaubst oder nicht, ein Tee wie der Original Dong Ding Ooolong wird von Kennern bis zu 15 Mal aufgegossen und jedes Mal schmeckt er aufs Neue hervorragend.

Pu Erh

Auch der Pu Erh Tee muss auf jeden Fall mehrfach aufgegossen werden. Die lang gereifte Tee-Spezialität lässt sich in der Regel mindestens 4 Mal aufgießen. Der teilweise über viele Jahre oder Jahrzehnte gelagerte Tee entfaltet erst durch den Mehrfachaufguss seine gesamte Aromatik. Jüngere Pu Erhs besitzen meist eine Kampfernote, begleitet von Kräutern, blumigen und fruchtigen Aromen. Im Nachgang kommt eine schöne Süße zu Tage. Lang gereifte Pu Erhs sind dagegen sehr stark und voluminös. Ihr Geschmack ist weich und sie besitzen eine feinherbe Note ohne Säure. Es ist eine Freude, die grandiosen Aromen dieser besonderen Teesorte während mehrerer Aufgüsse herauszukitzeln und zu erleben. Und wir müssen es immer wieder betonen: Ein echter und guter Pu Erh schmeckt niemals muffig oder unangenehm. 

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist eine Ausnahme. In der Regel ist nach dem ersten Aufguss bereits Schluss. Danach schmecken sie nicht mehr. 

Doch es gibt auch besonders hochwertige Schwarztees, für die diese Regel nicht gilt. Schwarze Tees aus China sind selten, aber wer einmal einen hochwertigen Schwarzen Tee aus China in seinen Händen hält, darf ihn ebenfalls in seiner gesamten Komplexität ausprobieren und mehrmals aufgießen. Interessant sind hier wildwachsende Schwarze Tees, wie zum Beispiel unser Golden Needle. Die abgeschieden wachsenden Teeblättern werden nur einmal pro Jahr geerntet. In ihnen stecken so viel Kraft und einzigartige Aromenkombinationen, die sich teilweise erst beim mehrfachen Aufgießen zeigen. Malzige Süße, Früchte, Kräuter. Ein Fest für den Gaumen.

Früchtetee und Kräutertee

Kräuter- und Früchtetees sollten wirklich nur einmal aufgegossen werden. Hier ist nach dem ersten Aufguss nicht mehr viel übrig.

Fazit

Keine Angst vorm Mehrfachaufguss von Tee. Bei hochwertigen, losen Tees ist dies problemlos möglich und zwar so lange, wie Dir persönlich der Tee noch schmeckt.

  • Egal ob Grüner, Schwarzer, Weißer, Oolong oder Pu Erh. Der Mehrfachaufguss ist fast immer sinnvoll.
  • Die verschiedenen Aufgüsse beeindrucken immer wieder mit neuen Geschmackseigenschaften.
  • Manche Tees sind nach einigen Aufgüssen sogar intensiver und interessanter.
  • Bei Kräuter- und Früchtetees dagegen macht das mehrfache Aufgießen von Tee keinen Sinn.