Tee-Magazin
Tradition
Eine besonders exquisite und begehrte Teeart sind die sogenannten First Flush Tees. Wir verraten dir ihre Besonderheiten, was sie so außergewöhnlich macht und wieso Jahr für Jahr ein regelrechtes Wettrennen um die ersten Ernten der Teesaison entbrennt.
Das Lumbini Tea Valley existiert seit beinahe 50 Jahren inmitten des unberührten Sinharaja Regenwalds. Hervorragende klimatische Bedingungen und große Handwerkskunst lassen hier meisterhafte Tees
Herbstzeit ist Teezeit. Doch manche Sorten passen einfach besser in die nasskalte Jahreszeit als andere. Wir blicken auf die alten Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zeigen, welche Tees und Teemischungen mit welchen Zutaten im Herbst am besten sind.
Ein hervorragender Schwarzer Tee und feines Bergamotte-Öl. Mehr braucht es nicht für eine der beliebtesten Teesorten: Earl Grey. Doch wie entstand der Tee-Klassiker und wer war eigentlich dieser Earl Grey? Hier gibt’s die Antworten.
Long Jing oder Dragon Well zählt zu den berühmtesten Teesorten Chinas. Was diese legendäre Sorte so besonders macht, seine Herstellung und worauf es bei dieser Grüntee-Spezialität ankommt, verraten wir Dir hier.
Was sind eigentlich traditionsreiche Teegärten? Vermutlich ist fast jeder Teegarten traditionsreich, den die meisten Teegärten gibt es schon seit vielen Jahrzehnten, viele davon sogar seit Jahrhunderten. Und doch gibt es für uns Teegärten, denen wir das Prädikat "traditionsreich" besonders gerne verleihen. Welche das sind und wieso erfährst Du hier.
Lust auf Veränderung? Besonders zum Jahresbeginn stehen viele gute Vorsätze auf dem Plan. Wir verraten dir, wie die Herausforderungen zum Erfolg werden, wie Du sie einhältst und warum wir für alle umdenken müssen.
Weltweit spielt die Tee-Industrie Taiwans nur eine vergleichsweise kleine Rolle. Trotzdem stammen einige der beliebtesten Tee-Raritäten von der Insel. Wir verraten Dir, was es mit Tee aus Taiwan auf sich hat.
China gilt als Ursprung des Tees. Vor allem der Grünen Tees. Doch Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckten chinesische Teebauern durch Zufall die Teekunst der Schwarztee-Herstellung. Durch die rötliche Farbe des Aufgusses ist Schwarzer Tee in China aber als Roter Tee ("hong cha") bekannt. Erfahre alles über Herkunft, Sorten und Besonderheiten seltener chinesischer Schwarztees.
Adventskalender haben für die meisten von uns eine besondere Bedeutung. Denken wir an unsere Kindheit zurück, kommt in uns sehr schnell die Erinnerung an das alljährliche Ritual hoch, das uns das Warten bis zum Weihnachtsfest jeden Morgen mit einem kleinen Stückchen Schokolade versüßt hat.
Bei Tee denkt man häufig als erstes an Japan und China. Aber auch viele andere Länder besitzen eine traditionsreiche Teekultur. Begleite uns auf einer Weltreise durch die größten Teetrinker-Nationen des Planeten.
Im zweiten Teil unserer Weltreise beschäftigen wir uns mit den Teekulturen in Indien, Nepal, Tibet, England und Russland.
Wir blicken auf den Orient, Südamerika und beenden den dritten Teil unserer Weltreise dann doch wieder mit klassischem Tee in Ostfriesland.
Für viele chinesische Teebauern beginnt ab Mitte März die wichtigste Zeit im ganzen Jahr. Kurz vor dem Qing-Ming Festival startet in China die erste Tee-Ernte. Wir erklären, was es mit dem Fest auf sich hat, welche Bedeutung es für die Tee-Ernte in China hat und wieso sie auch immer ein Wettlauf gegen die Zeit ist.
Pu Erh in seiner hochwertigsten Form bedeutet Luxus pur und ist vielleicht der Feinschmecker-Tee Nummer eins. Wir verraten Dir alles, was Du zu der besonderen Teesorte aus China wissen musst.