Wir brauen unseren tea exclusiven Kombucha

tea exclusive Teeversand
2020-12-08 12:17:00 / Tee-Trends Tee-Wissen
Wir brauen unseren tea exclusiven Kombucha - Was ist Kombucha? Unser Guide zum Trendgetränk mit tea exclusiven Tee-Empfehlungen

Kombucha Gärgefäß und Tee Empfehlung von tea exclusive: Ratnapura Schwarzer TeeKombucha ist ein fermentiertes Getränk, hergestellt aus gesüßtem Tee mit Zucker oder Honig. Mithilfe eines Kombuchapilzes (Teepilz oder auch SCOBY genannt) entsteht durch Gärprozesse ein erfrischend-spritziges Getränk, das schmeckt. Und das Beste: Kombucha lässt sich ganz leicht selbst herstellen. Wir stellen Dir das Trendgetränk vor und zeigen Dir einige unserer Tees, die sich hervorragend als Kombucha-Basis eignen.

Seit Jahrtausenden dient die Fermentation der Herstellung und Haltbarmachung von Lebensmittel. Unter Beteiligung von Hefepilzen oder Bakterien finden in Lebensmitteln wie Sauerkraut, Joghurt oder in Getränken wie Bier oder Wein Gärprozesse statt, die Kohlenhydrate und Zucker in Milch- oder Essigsäuren umwandeln oder auch Alkohol entstehen lassen. Etwas Kohlensäure befindet sich ebenfalls im Kohlensäure.

Der Prozess kann auf natürliche Weise einsetzen, wenn sich die entsprechenden Mikroorganismen bereits im Lebensmittel befinden oder kann von Hand gestartet werden, indem sie hinzugefügt werden. 

Zur Herstellung von Kombucha benötigst Du daher einen Teepilz, der auch SCOBY (symbiotic culture of bacteria and yeast = Symbiotische Kultur aus Bakterien- und Hefen) genannt wird. Ein echter Pilz ist der SCOBY gar nicht. Im Internet findest Du seriöse Anbieter, bei denen Du Deine Kombucha-Startkultur und Ansatzflüssigkeit (fertiger Kombucha) kaufen kannst. Wir empfehlen Dir bei den Zutaten auf Bio-Qualität zu achten, damit sich in Deinem Powerdrink nach dem fermentieren keine unerwünschten Schadstoffe befinden. Wenn der Kombucha fertig ist, solltest Du ihn nach einigen Tagen in Flaschen umfüllen.

Wie schmeckt Kombucha?
Selbst gemachter Kombucha schmeckt fein süßlich-sauer und etwas gärig. Manche vergleichen den Geschmack von Kombucha mit Federweißer oder Apfelschorle. Ausgehend von diesen Grundnoten schmecken Kombuchas aus Grünen Tees aber völlig anders als aus Schwarz-, Oolong- oder Weißen Tees. Durchs Fermentieren können immer wieder neue, interessante Geschmackskombinationen entstehen. Den einen Kombucha-Geschmack gibt es daher nicht.

Welcher Tee für Kombucha?
Noch wichtiger für einen köstlichen Kombucha ist ein guter Tee als Basis. Wir haben bereits mit einigen tea exclusive Sorten experimentiert, um Kombucha herzustellen. Schwarze und Grüne Tees eignen sich als Ansatz am Besten.

Schwarzer Tee für Kombucha
Mit verschiedenen Schwarztee-Sorten lassen sich geschmacklich sehr spannende Kombucha-Varianten zaubern. Schwarzer Tee als Kombucha Ansatz ist besonders interessant, da hier sehr viel experimentiert werden kann. Die fertigen Kombuchas unterscheiden sich je nach Teesorte deutlich im Geschmack und es macht Spaß mit der Sortenvielfalt der Schwarztees zu experimentieren, um den eigenen Kombucha Favoriten zu entdecken. Im Geschmack sind Kombuchas aus Schwarzem Tee eher süß-lieblich mit einer gärigen Note. Zwei schwarze Tees aus unserem Sortiment haben uns beeindruckt. Du solltest Sie in Deiner Ansatzflüssigkeit unbedingt testen.

Ceylon Ratnapura FBOPEXSP
Unser Ratnapura FBOPEXSP aus Sri Lanka ist als normaler Tee zubereitet ein kräftiger, vollmundig-würziger Schwarztee mit einer feinen Muskat-Note. Als Kombucha-Basis entsteht durch ihn ein wundervoll erfrischendes, leicht prickelndes Getränk, das beinahe an Apfelschorle bzw. durch die leicht gärige Note des Kombuchas sogar an Cidre erinnert. Dass es sich um ein Teegetränk handelt, genauer gesagt um einen fermentierten Schwarztee, ist nicht mehr zu erkennen. Dieser Kombucha ist auch der Favorit unserer tea exclusive Gründerin Natalia. Mit der Wahl dieses Tees wirst Du als Kombucha-Fan nichts falsch machen.

Ruby Tea
Ebenfalls hervorragend als Kombucha-Grundlage: Unser Ruby Tea aus Formosa. Er beeindruckt als Tee mit seinen süßlichen Waldhonig-Noten und den Nuancen von Zimt und Sandelholz. Als fertig gebrauter Kombucha zeigt der Ruby Tea einen fruchtigen Geschmack mit Nuancen von Pflaumen. Das köstliche Aroma in Kombination mit dem erfrischenden Charakter des Kombuchas ist ein wunderbares Geschmackserlebnis.

Grüner Tee für Kombucha
Auch aus Grüntee lassen sich köstliche Kombucha-Varianten herstellen. Im Geschmack sind sie sanfter als die Kombuchas aus Schwarztees und die geschmacklichen Unterschiede zwischen verschiedenen Grüntee-Sorten sind weniger stark ausgeprägt.
Eine besondere Variante des Kombuchas aus Grüntee und Honig ist der Jun Kombucha. Er gilt aufgrund seines fein-lieblichen Geschmacks als Champagner unter den Kombuchas. Statt Zucker nutzt man zur Herstellung von Jun Kombucha Honig.

Erfahre noch mehr über Kombucha:

Und nun wünschen wir Dir viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fazit

Kombucha ist fermentierter Tee. Mit einem "Kombucha-Pilz" oder Teepilz (SCOBY = kein echter Pilz, besteht aus Mikroorganismen und Hefen) kannst Du das Getränk einfach selbst herstellen. Kombucha ist eine faszinierende Möglichkeit, Tee auf eine etwas andere Weise zu genießen, die sich geschmacklich völlig vom Ursprungsgetränk unterscheidet.

  • Kombucha macht sich die jahrhundertealte Methode der Fermentation zunutze, um ein wohlschmeckendes, süß-saures und leicht gäriges Erfrischungsgetränk herzustellen.
  • Der Teepilz (Scoby) besteht aus symbiotischen Bakterien- und Hefekulturen, die während der Fermentation Zucker, Rohrzucker oder Honig in Milch-, Essig- und andere organische Säuren und Alkohol umwandelt. Es handelt sich nicht um einen echten Pilz.
  • Schwarzer Tee und Grüner Tee eignen sich bestens als Tee-Grundlage für Kombucha. Mit Grünem Tee und Honig statt Zucker entsteht Jun Kombucha, der Champagner unter den Kombuchas.
  • Kombucha ist eine spannende Möglichkeit, durch Experimentieren mit Zutaten und Gärzeiten ein Getränk mit ganz neuen Geschmacksrichtungen zu entdecken.